Wenn Du dir das leisten kannst, kauf eine neue, und lass die in den 1. Stock liefern. Meistens sind neue Waschmaschinen auch nicht mehr so schwer, dass in 19 Monaten der Umzug auch etwas leichter ausfällt.

...zur Antwort

Wenn der Techniker da war, hat er das Flusensieb gereinigt ? - und warum hat er den Fehler nicht behoben ?

...zur Antwort

Hast Du ein Bild davon ? Wenn der Knopf gebrochen ist, dann brauchst du wohl den Regler, der dahintersitzt. Der Knopf allein hilft den womöglich weniger weiter. Hab zufällig ne komplette Bedienblende einer Bauknecht vielleicht könnte man was verwerten.

Viele Grüße

...zur Antwort

Könnten diese Teile nicht so eine Art "Kalkbröckchen" sein, die sich durch die Tablette gelöst haben ?

...zur Antwort

Hast Du noch Wasser in der Maschine ? Versuche mal abzupumpen. Geht das nicht, solltest Du den Flusensieb reinigen. Vorher den Stecker ziehen, eine Wanne unterlegen, bzw. Handtücher bereithalten. Wenn der Flusensieb gereinigt ist, müsste Waschen und Trocknen wieder möglich sein.

...zur Antwort

generell würde ich sagen: www.zoll-auktion.de

...aber in Bremen gibt es auch ein Auktionshaus, das Versteigerungen betreibt. Vor Ort, und über Internet.

...zur Antwort

Meistens lässt sich auch der Deckel abschrauben, und dann sind die unterbaufähig

...zur Antwort

Bei den meisten WaMa befinden sich hinten links, und rechts oben je eine Schraube, die Du herausdrehen musst. Dann kannst Du versuchen den Deckel nach hinten weg zu ziehen, oder von hinten nach oben hoch zu ziehen - je nach Modell, und Ausführung. Sollte auf jeden Fall einfach sein, da die WaMa dann auch unterbaufähig sind.

...zur Antwort

Hallo, wenn dies so ein starres Rohr ist, und sonst nix, könnte dann das nicht für den Rücklauf, zum Abpumpen, sein ?

...zur Antwort

Schön, dass Du so ehrlich bist. Der Musikunterricht hat doch auch immer stattgefunden, dann hat der Mann sein Geld verdient. Ausserdem ist das eine Investition in die Zukunft von Deinem Kind ! Welches Instrument spielt es denn ? - Also ich würde bezahlen, weil die Leistung auch erbracht worden ist. Um es mal von der anderen Seite zu betrachten: Du gehst zur Arbeit, und nach einem Vierteljahr bemerkst Du erst , dass gar kein Geld auf Deinem Konto eingegangen ist. Dein Chef hatte einen Dauerauftrag, aber weil Du es auch nicht bemerkt hast, weigert er sich nun zu zahlen - Wie wäre das ? :-)

...zur Antwort

Wie wäre es, wenn Du Dich mit dem in einer Hundeschule anmeldest? Die geben dann den richtigen Tipp - in der Welpenschule wär das toll für die Sozialisierung, die ein Hund braucht, und es fördert das Verstehen zwischen Hund, und Mensch. Leckerli während der Abwesendheit finde ich persönlich nicht so gut, das kommt mir eher vor wie ein Versuch den Hund ruhig zu stellen, so lang er allein ist :-( deshalb auch der Tipp mit der Hundeschule. Auf jeden Fall viel Freude mit Deinem neuen Mitbewohner.

...zur Antwort

Die einfachsten, und (überflüssigsten Fragen zuerst: Ist der Strom angeschlossen - ist der Wasserzulauf aufgedreht ?

Ist die Waschmaschinentür richtig verschlossen ?

Bei jedem Programmstart startet die Maschine mit einem leichten "Klack", dann ist die Tür geschlossen, und danach wird erst Wasser geholt.

...aber wenn Du sagst dass die Pumpe wieder eingebaut wurde, würde ich die nochmal überprüfen, weil beim Programmstart auch die Laugenpumpe erst startet, dass nicht zu viel Restwasser in der Maschine ist.

Ist dies alles ok, dann geht es an´s Eingemachte sprich Innenleben, weil dann müsste das Magnetventil überprüft werden. Es ist in der Maschine oben beim Wassereinlauf.

...zur Antwort

War der Elektronikausfall, dass die Sicherung geflogen ist, oder ist die Sicherung noch drin, und die Maschine "tot"?

Wenn die Sicherung geflogen ist, schalt sie wieder ein, und schaltt die Maschine auf Schleudern - wenn das funktioniert, könntest du einmal Kaltwäsche versuchen. Klappt dies alles dann brauchst du wohl einen neuen Heizstab.

Im anderen Fall ist es wirklich ein Elektronikproblem, dann ist eine neue, andere Maschine die bessere Wahl

...zur Antwort

wenn der Fachbetrieb seriös ist, ist es einen Versuch wert. Kann natürlich eine Antwort kommen, dass es sich um einen Folgefehler handelt. Dann wäre ein Ärger über Anwalt vorprogrammiert - nur wie kann ein Laie beweisen, dass es ein und derselbe Fehler war ?

...zur Antwort