Hey ich schreibe gerade eine empirische Hausarbeit mithilfe von Stata. Gegeben ist ein Datensatz basierend auf einem Fragebogen (Antwortformat meistens in Skalen von 1-10 oder Fragen wie, was ist der höchste Schulabschluss). Das Thema ist der Umgang mit Menschen ausländischer Herkunft und fremden Kulturen. Ich habe nun folgende Aufgabenstellung: Führen Sie alle notwendigen Rekodierungen der Items in Richtung Befürwortung bzw. Bedrohung durch.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht inwiefern ich jetzt vorgehen soll. Fasse ich beispielsweise bei Skalen alles in positive Einstellung, negative Einstellung und neutral zusammen oder schau ich ob alle Skalen in die gleiche Richtung verlaufen?
Kennt sich hier jemand vlt aus, ist Stata Pro und könnte mir sagen inwiefern man hier am besten zur Datenaufbereitung vorgeht?