Ja zu Kernkraft?

Alle reden immer über Klimaschutz und CO2, Solarenergie, Windkraft und Wasserkraft. Warum wird so wenig über Kernkraft geredet?

Kernkraftwerke stoßen kein CO2 aus. Einzig beim Bau, Produktion der Bauteile, Entsorgung und Erzgewinnung wird CO2 ausgestoßen. Laut vieler Studien sind sie sehr klimaschonend (durchaus vergleichbar mit den erneuerbaren Energien). Außerdem sind AKWs immer einsatzbereit (auch bei Dunkelflaute), hocheffizient (1kg Uran entsprechen 3.000.000kg Kohle) und können ohne Pause durchlaufen.

Solar- und Windenergie sind viel weniger effizient und brauchen große Speicher. Um mit einem Kernkraftwerk mitzuhalten braucht man zB sehr viele Windräder (Produktion, Bau => CO2) und sehr viele Speicher (angeblich viele 1000 in Deutschland) die auch wieder CO2-intensiv sind im Bau und Produktion. AKWs sind außerdem sehr viel billiger, was bedeutet, dass man das Geld auch Ländern geben könnte, die damit klimaschutzmäßig viel mehr erreichen könnten als wir, weil wir schon relativ vorbildhaft sind (mehr Nutzen pro €).

Viele haben vermutlich Angst vor AKWs, wegen zB Tschernobyl, aber es wird ja auch immer weiter geforscht und es gibt mittlerweile Kernkraftwerke, die komplett anders funktionieren und sehr sicher sind (zB Flüssigsalzreaktoren). Auch bei der Entsorgung gibt es Neuerungen.

Damit der Text nicht extrem lang wird, werf ich jetzt noch kurz Stichworte in den Raum: Waldrodung für den Anbau von Windräder, tote Vögel durch Rotorblätter, hässlicher Anblick von Windrädern....

Was denkt ihr? Sollten wir die Kernkraft wirklich nicht mehr anrühren? Meiner Meinung nach war der Ausstieg ein großer Fehler. Zumindest sollte man die Forschung stärker fördern.

...zum Beitrag
Ja zu Kernkraft

Ich denke, dass kernkraft großes potenzial besitzt.

Allerdings gibt es da noch das problem mit der Lagerung von Atommüll. Ich gehe aber davon aus, dass auch dafür eine passabele Lösung gefunden wird.

...zur Antwort
Alles Unsinn Verlagerung der CO2 Produktion

bei der Produktion von einem Lithium ion akku für einen PKW wird ungefähr so viel CO2 freigesetzt, wie mit 8 Jahren diesel fahren. allerdings halten diese Akkus nur etwa 4-6 Jahre

dazu kommt noch, dass Lithium im vergleich zu anderen Metallen ziemlich selten ist.

Ich denke allerdings, dass viel Potenzial in der Forschung nach guten Energieträgern steckt

Wasserstoff zum Beispiel könnte ein anderer Geeigneter Energieträger werden, wenn jemand Forschung da rein steckt.

...zur Antwort

Es ist kindisch jemanden auszuachen, weil er nicht schwimmen kann.

lass es dir von nem Lehrer beibringen

an sonsten wenn das nicht hilft dann ist es halt so deine mitschüler müssen halt damit klar kommen. am anfang ist es wahrscheinlich lustig aber sie werden sich daran gewöhnen.

auf dem Katamaran bekommst du eh ne schwimmweste

...zur Antwort

Ich für meinen teil würde sagen: einfach sehen, was auf mich zukommt

also ich gehe halt zur schule und mache halt "normale" sachen und tu meine pflichten (Hausaufgaben/Lernen/etc.) und warte halt, was auf mich zukommt

als sinn könnte ich meine Hobbys und projetke bezeichnen

...zur Antwort
Erster Marihuana Konsum komisch?

Hallo, ich habe gestern das erste Mal Marihuana konsumiert. (Joint)

Ich hatte 4 oder 5 Züge und habe mich kurz danach ziemlich komisch gefühlt. Ich war ziemlich benebelt, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass die Dinge in dem Moment eigentlich gar nicht wirklich passieren und habe einfach alles gesagt was ich dachte. Mein ganzer Körper hat gekribbelt, besonders als ich mich bewegt habe und ich hatte sehr stark das Gefühl, die Kontrolle über mich (Geist & Körper) zu verlieren. Das hat mir ziemlich Angst gemacht, und das kann man in so einer Situation wirklich nicht gebrauchen... Ich habe nicht mal gespürt dass ich rede, atme oder laufe und es war einfach angsteinflößend. Nach einer halben Stunde bis Stunde ging es dann einigermaßen, ich war sehr hibbelig und habe die ganze Zeit gelacht. Es war aber trotzdem noch sehr komisch da ich immer noch das Gefühl hatte, nicht ich selbst zu sein. Ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll, aber es hat sich so angefühlt als wäre ich zwischen vielen verschiedenen Welten "gefangen" und habe zwischen diesen unregelmäßig gewechselt. Es war manchmal so, dass meine Freunde etwas sagten und es dann "geglitcht" hat und plötzlich ein anderes Szenario da war. Außerdem war irgendwie alles asynchron und ich hatte wieder das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Das kam alles plötzlich, das liegt glaube ich jenseits der menschlichen Vorstellungskraft...

Heute fühle ich mich noch immer leicht benebelt und müde.

Nun meine Frage, ist sowas noch normal?

Kann ich beruhigt wieder kiffen, oder sollte ich aufhören?

...zum Beitrag

ziehmlich genau so hat sich auch mein erster Cannabis Trip angefühlt und ich fand es zu erst auch unangenehm. Ich hatte auch Angst vor dem Kontrollverlust und habe mich am nächsten Morgen auch noch ein wenig nebe nder Spur gefühlt.Allerdings habe ich es seit dem noch öfter gemacht und mit der zeit gewöhnt man sich an das Gefühl und ich zumindest habe keine Angst mehr, wenn ich High bin.

...zur Antwort

Also ich und viele Freunde von mir nehmen ab und zu mal solche Substanzen zu uns und uns ist sowas noch nie passiert.

Mach einfach mal einen Monat Pause.
So kannst du herausfinden, ob es an dem Cannabis liegt, oder du einfach ab und zu mal Nasenbluten hast

Wenn es an dem Cannabis liegt, dann suche dir besser einen anderen Anbieter

Nachdem allerdings jeder anders auf Dinge reagiert kann es sein, dass du so etwas wie eine Allergie hast. Ich habe allerdings noch nie von sowas gehört

...zur Antwort

Wissenschaftler können mit hilfe der Expansionsgeschwindigkeit/ richtung den Mittelpunkt des Universums bestimmen

...zur Antwort

ja du solltest das zur Polizei bringen. Das ist sogar deine Pflicht.

anderseits einfach ammoniak raufkippen (wegen Fingerabdrücke) und im Wald vergraben

...zur Antwort

Für das Ökosystem der Erde ist es wichtig, dass alle tiere/ lebensformen in richtigem Maß vorhanden sind (der mensch gefährdet dieses "gleichgewicht" durch dinge, wie Klimawandel/umweltverschmutung/etc.)

Die einzelnden Arten erhalten sich selbst, weil es genetisch vernalagt ist, sich selbst bzw. seine Art aufrecht zu erhalten. Das hängt auch mit dem Hormonsystem zusammen. Zum Beispiel mit der Ausschüttung von Glückshormonen.

allerdings ist der Mensch an einem gewissen Level an intelligenz angkommen, wo er hinterfragt, warum er dinge überhaupt macht

zusammengefasst:

In der DNA der meisten Lebewesen der Erde ist der Selbsterhaltungstrieb enthalten. dagegen können wir mit dem heutigen wissenschaftlichem Stand nichts machen

...zur Antwort