Hey, also ich habe eine Haingerstute, die war bisher 4x Mama und wird es nächstes Jahr wieder :) sie ist eine Tiroler Zuchtstute und wurde Jahrelang Kutsche gefahren, bis ich sie abgekauft und eingeritten habe. Sie war anfangs etwas schwierig von wegen Buckeln und Ausschlagen usw, hat sich dann aber langsam aber sicher gebessert und ist relativ zuverlässig geworden. Sie ist auch erst 2 Jahre bei mir und dafür hat sie sich sehr gebessert.
Ich denke, wenn du einen eingeritten Haflinger bekommst und nach Möglichkeit einen Wallach (weil Stuten allgemein gerne zickig er sind 😅), wäre das ein gutes Anfängerpferd. Mein erstes Pferd war ein Welsh Pony Wallach und mit dem komme ich einfach perfekt klar.
Zum Geburtstag habe ich mir ein dunkelrotes Set, bestehend aus 2 Schabracken, Gamaschen und einer Fliegenhaube gewünscht, muss aber sagen dass tatsächlich alle Farben zu Palominos passen. Es hängt auch sehr vom Charakter des Pferdes ab. Allgemein stehen meiner Stute eher Pastellfarben und sogar rosa, da sie sich manchmal sehr wie ein Barbiepferd gibt, nicht zuletzt wegen ihrer langen Mähne 😂
Zum Unterhalt kann ich nicht viel sagen, da wir mehrere Pferde haben und diese auf unserem Privatgrundstück stehen haben. Sagen wir eine Rolle Heu (ca 35€) würde für meinen Haflinger knapp 2 Wochen reichen, kommt allerdings immer auf das Pferd an. Zwischendurch gibt's es Mal Leckerlis oder Trockenbrot und ab und zu auch Mal Grasschnitt oder Müsli. Ansonsten bekommen meine Pferde aber hauptsächlich nur Heu. Wasser ca 300l in der Woche. Dazu kommen 35€ Hufschmied alle 8 Wochen, eventueller Zahnarztbesuch, bei Bedarf auch Osteopathie und nicht zu vergessen der Tierarzt, der teilweise sehr teuer ist, besonders wenn es um OPs geht... Die Kolik meines Wallachs verlief damals glücklicherweise gut und hat "nur" um die 400€ gekostet (ohne OP).
Ob du mit einem Hafi zurechtkommst weiß ich nicht, aber da du ja schon Erfahrung hast denke ich sollte das kein Problem werden. Mein erstes Pferd habe ich mit 10 Jahren bekommen und meine Familie hatte keine Ahnung davon, dann hat mein Freund seine Pferde dazugestellt und dann kam zusätzlich die Hafistute dazu. Wichtig wäre vielleicht noch ein Offenstall. Unsere Pferde haben einen großen Paddock mit stabilen Ställen und 24/7 Zugang zu Heu und Wasser und damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, da meine beiden Pferde damals aus reiner Boxenhaltung zu mir kamen und im Offenstall erst richtig aufgeblüht sind.
Wünsche Dir viel Erfolg!