Ich bin im Moment nicht vor Ort, aber ungefähr so sieht das ganze aus - ich hoffe man kann erkennen, was ich meine
aliexpress.com, allerdings aus China
Achso, ja das Loch soll frei bleiben (daher hilft eine Aussage wie "Schallplattenspieler" nicht)
Ah, die Frage hat sich erledigt, habe es hinbekommen. Falls es jemanden interessiert: Voraussetzung: Visual Basic
- Zwei Steuerelemente (TextBox und Button) nach Wunsch platzieren und formatieren
- Zwei Variablen definieren (bspw. "Text" und "Zahl"), eine als Integer (Zahl) und eine als String (Text)
- im Quelltext der TextBox die beiden Variablen benutzen: Text = textBox1.Text (Variable Text ist jetzt der Text aus der TextBox) und Zahl = Val(Text) (Variable Zahl ist jetzt der Text aus der TextBox als Integer)
- im Quelltext des Buttons folgendes schreiben: SlideShowWindows(1).View.GotoSlide (Zahl)
Der gesamte Code sollte nun ungefähr so aussehen:
- Dim Zahl As Integer
- Dim Text As String
- Private Sub BestimmteFolie_Click()
- SlideShowWindows(1).View.GotoSlide (Zahl)
- End Sub
- Private Sub FolienNummerBox_Change()
- Text = FolienNummerBox.Text
- Folie = Val(Text)
- End Sub
Leider muss ich das ganze mit den Aufzählungszeichen machen, da sonst die Formatierung sehr unübersichtlich ist.
Jetzt kann man in die TextBox eine Zahl eingeben und sobal auf den Button geklickt wird, wird die Folie mit dieser Zahl aufgerufen (geht nur während der Bildschirmpräsentation)
http://www.m-hundt.de/blog/archives/59
schau mal hier
Ich kann das nicht mit irgendwas belegen, aber von meinem Sprachgefühl her, würde ich ein Leerzeichen zwischen den beiden Anführungszeichen schreiben.