Antwort
Bei Polarisation unterscheidet man zwischen zwei Arten: 1.) Verschiebungspolarisation 2.)Orientierungspolarisation. Bei der Verschiebungspolarisation entstehen Dipole in Folge der Verschiebung der Ladungsschwerpunkte der Atome oder Moleküle. Diese Verschiebung wird z.B. hervorgerufen, wenn ein Dielektrikum in ein äußeres elektrisches Feld gebracht wird. Dem gegenüber ist Orientierungspolarisation die Ausrichtung von Dipolen im elektrischen Feld. Diese können in bestimmten Materialien von Anfang an (also auch ohne äußeres elektrisches Feld) vorhanden sein. Es können aber auch beide Formen der Polarisation zusammen auftreten: Verschiebung der Ladungsschwerpunkte und Ausrichtung der so entstandenen Dipole im elektrsichen Feld.