1. VPN-Server wechseln
  • Nähe des Servers: Wähle einen VPN-Server, der geografisch näher an deinem Standort liegt. Je näher der Server, desto geringer die Latenz.
  • Belastung des Servers: Wähle einen Server mit einer geringeren Belastung. In der NordVPN-App wird die Auslastung der Server angezeigt.
2. VPN-Protokoll ändern
  • Protokoll wechseln: NordVPN bietet mehrere Protokolle an, darunter OpenVPN (UDP/TCP), IKEv2/IPSec und NordLynx (eine angepasste Version von WireGuard). Wechsel zu NordLynx, da es in der Regel schneller und effizienter ist.
3. Split Tunneling verwenden
  • Split Tunneling: Verwende Split Tunneling, um nur bestimmte Anwendungen über das VPN laufen zu lassen, während der restliche Traffic direkt über deine reguläre Internetverbindung geht. Dies kann die Leistung erheblich verbessern.
4. Hintergrundanwendungen schließen
  • Unnötige Anwendungen: Schließe alle unnötigen Anwendungen und Downloads, die Bandbreite beanspruchen könnten.
5. Router-Firmware aktualisieren
  • Firmware-Update: Stelle sicher, dass die Firmware deines Routers auf dem neuesten Stand ist. Eine veraltete Firmware kann die VPN-Leistung beeinträchtigen.
6. Einstellungen in NordVPN
  • Custom DNS: Verwende benutzerdefinierte DNS-Server (z.B. von Google oder Cloudflare), um die Auflösungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
  • Gehe zu „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „DNS-Server“ und trage z.B. 8.8.8.8 und 8.8.4.4 (Google DNS) oder 1.1.1.1 und 1.0.0.1 (Cloudflare DNS) ein.
...zur Antwort

Es klingt, als ob dein PC aufgrund der Änderungen in der AMD Performance Software instabil geworden ist. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen:

1. Abgesicherter Modus
  • Start im abgesicherten Modus:
  1. Starte den PC neu und drücke wiederholt die Taste
  2. F8
    (oder
    Shift + F8
  3. bei neueren Systemen), um das erweiterte Startmenü aufzurufen.
  4. Wähle „Abgesicherter Modus“.
  • AMD Software deinstallieren:
  1. Im abgesicherten Modus kannst du die AMD Software deinstallieren.
  2. Gehe zu „Einstellungen“ > „Apps“ und finde die AMD Software.
  3. Deinstalliere sie und starte den PC neu.
2. Treiber im abgesicherten Modus entfernen
  • Verwendung von Display Driver Uninstaller (DDU):
  1. Lade DDU von der offiziellen Website herunter (vorzugsweise auf einem anderen Gerät und übertrage es auf den betroffenen PC).
  2. Starte den PC erneut im abgesicherten Modus.
  3. Führe DDU aus, um die AMD Treiber vollständig zu entfernen.
  4. Starte den PC neu.
3. Treiber neu installieren
  • Aktuelle Treiber herunterladen:
  1. Lade die neuesten Treiber für deine Grafikkarte von der offiziellen AMD Website herunter.
  2. Installiere die Treiber nach dem Neustart des PCs.
4. BIOS/UEFI-Einstellungen überprüfen
  • Standardwerte wiederherstellen:
  1. Starte den PC und gehe ins BIOS/UEFI (meistens
  2. Del
    oder
    F2
    beim Start).
  3. Lade die Standardwerte oder die optimierten Einstellungen.
  4. Speichere die Änderungen und starte den PC neu.
5. Systemwiederherstellung (falls aktiviert)
  • Zurücksetzen auf einen früheren Zustand:
  1. Öffne die „Systemwiederherstellung“ (Windows-Taste + S, dann „Wiederherstellung“ eingeben und auswählen).
  2. Wähle einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor den Änderungen liegt.
  3. Starte den Wiederherstellungsprozess.
6. Zurücksetzen des PCs
  • Windows 10 zurücksetzen:
  1. Gehe zu „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Wiederherstellung“.
  2. Klicke auf „Diesen PC zurücksetzen“ und wähle die Option, um alle Dateien zu behalten.
  3. Folge den Anweisungen, um den PC zurückzusetzen.
7. Hardware überprüfen
  • Kabel und Komponenten überprüfen:
  1. Stelle sicher, dass alle Kabel und Komponenten richtig angeschlossen sind.
  2. Überprüfe insbesondere die Grafikkarte und deren Stromversorgung.
8. Unterstützung durch den Hersteller
  • Kontaktiere den technischen Support: Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, kontaktiere den technischen Support des Herstellers deiner Grafikkarte oder deines PCs. Sie können spezifische Ratschläge und Unterstützung bieten.
...zur Antwort

Autostart-Einträge prüfen:

  - Öffne den Task-Manager (Strg + Shift + Esc).

  - Gehe zum Reiter „Autostart“.

  - Suche nach verdächtigen Einträgen, die auf das fehlende Skript verweisen könnten, und deaktiviere sie.

Registry-Einträge überprüfen:**

  - Öffne den Registrierungseditor (Windows-Taste + R, dann `regedit` eingeben).

  - Navigiere zu `HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run` und `HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run`.

  - Suche nach Einträgen, die auf das fehlende Skript verweisen, und lösche sie.

Temporäre Dateien bereinigen:

  - Lösche temporäre Dateien, die möglicherweise Überreste des fehlenden Skripts enthalten:

   - Öffne den Datei-Explorer und navigiere zu `C:\Users\[DeinBenutzername]\AppData\Local\Temp`.

   - Lösche alle Dateien und Ordner in diesem Verzeichnis.

Antivirus-Scan durchführen:

  - Führe einen vollständigen Scan mit deinem Antivirus-Programm durch, um sicherzustellen, dass keine Malware auf deinem System vorhanden ist.

Systemdateien überprüfen:

  - Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.

  - Führe den Befehl `sfc /scannow` aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.

...zur Antwort

BIOS-Update: Stelle sicher, dass dein BIOS auf dem neuesten Stand ist.

CMOS-Reset: Setze das BIOS auf die Standardwerte zurück.

Kühlung prüfen: Überprüfe, ob deine Wasserkühlung richtig funktioniert und montiert ist.

RAM: Stelle sicher, dass die RAM-Module richtig sitzen und keine defekt ist.

Stromversorgung: Überprüfe die CPU-Stromkabel auf festen Sitz.

Fehlerprotokolle: Schaue in der Windows-Ereignisanzeige nach Fehlern zum Zeitpunkt des Absturzes.

...zur Antwort

Hallo LeoHELPme,

das Problem mit der Beleuchtung deiner Logitech G713 könnte an den Energiespareinstellungen liegen. Hier sind ein paar Schritte, die du ausprobieren kannst:

Energiespareinstellungen in Logitech G Hub:

  • Öffne Logitech G Hub.
  • Gehe zu deiner G713 Tastatur.
  • Suche nach Energiespareinstellungen oder einer Option, die die Beleuchtung im Leerlauf steuert.
  • Stelle sicher, dass die Beleuchtung im Leerlauf nicht deaktiviert ist.
  1. Firmware-Update:
  • Auch wenn du bereits erwähnt hast, dass deine Firmware auf dem neuesten Stand ist, überprüfe noch einmal, ob es neuere Versionen gibt oder ob ein erneutes Update das Problem lösen kann.

Windows Energiespareinstellungen:

  • Öffne die Systemeinstellungen in Windows.
  • Gehe zu „System“ > „Energie und Ruhezustand“.
  • Überprüfe die erweiterten Energieeinstellungen und stelle sicher, dass keine Einstellung die USB-Geräte (und damit die Tastatur) nach kurzer Inaktivität deaktiviert.

Tastatur zurücksetzen:

Setze die Tastatur auf die Werkseinstellungen zurück. Dies kannst du normalerweise über eine Tastenkombination oder über das Logitech G Hub tun.

Neuinstallation von Logitech G Hub:

Deinstalliere Logitech G Hub komplett und installiere es dann erneut. Manchmal können Updates oder Installationsprobleme zu solchen Fehlern führen.

USB-Anschluss wechseln:

Schließe die Tastatur an einen anderen USB-Anschluss an. Besonders wenn du einen USB-Hub benutzt, kann es zu solchen Problemen kommen.

...zur Antwort
1. XMP-Profile

Da du erwähnt hast, dass du vor etwa drei Wochen XMP aktiviert hast, könnte dies zu Instabilitäten führen. Deaktiviere XMP im BIOS und teste, ob die Probleme weiterhin bestehen.

2. Speicherdiagnose

Führe einen Speichertest durch, um sicherzustellen, dass dein RAM ordnungsgemäß funktioniert:

  • Öffne das Startmenü und tippe „Windows-Speicherdiagnose“ ein.
  • Starte das Tool und wähle „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“.
3. Überhitzung überprüfen

Stelle sicher, dass dein PC nicht überhitzt. Überprüfe die Temperaturen deiner CPU und GPU mit einem Tool wie HWMonitor oder Speccy.

4. Treiber aktualisieren

Aktualisiere alle wichtigen Treiber, insbesondere für Grafikkarte, Chipsatz und Netzwerkadapter. Du kannst dies manuell von der Website des Herstellers oder automatisch mit Tools wie Driver Booster tun.

5. Systemdateien überprüfen

Führe eine Überprüfung der Systemdateien durch, um beschädigte Dateien zu reparieren:

  • Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Führe den Befehl
    sfc /scannow
    aus.
6. Ereignisanzeige

Überprüfe die Windows-Ereignisanzeige auf spezifische Fehler, die Hinweise auf die Ursache geben könnten:

  • Öffne die Ereignisanzeige durch Eingabe von „eventvwr“ im Startmenü.
  • Schaue unter „Windows-Protokolle“ -> „System“ und „Anwendung“ nach Fehlern.
7. Clean Boot

Führe einen Clean Boot durch, um zu sehen, ob ein Hintergrundprogramm das Problem verursacht:

  • Öffne „msconfig“ und gehe zu „Dienste“.
  • Markiere „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicke auf „Alle deaktivieren“.
  • Gehe zu „Start“ und klicke auf „Task-Manager öffnen“.
  • Deaktiviere alle Startprogramme und starte den PC neu.
...zur Antwort

Bo1 zu alt.

Bo2 bestes CoD aller Zeiten aber leider zu wenige Spieler online

Bo3 zu viel Zukunftskacke

Bo4 Zukunftmäßig aber lehnt sehr an bo2 an. Ttk etwas hoch aber ansonsten sehr geil. Würde dir bo4 empfehlen.

BoCW hat meiner Meinung nach nicht sehr viel mit der BO Reihe zu tun, ist aber gar nicht so schlecht.

Fazit: bo4

...zur Antwort

Das anstecken der Festplatte wird protokolliert und das ist nicht selten, dass dies auch weitergeleitet wird. Oft verhindert auch ein Virenprogramm o.ä. das anstecken, woraufhin dann eine Meldung an das IT Security kommt.

Das alles hat auch seinen Grund. Könnten ja Viren auf deiner Festplatte sein. Ich wäre lieber vorsichtig oder würde das vorher abklären

...zur Antwort

Der Cache löscht sich aber regelmäßig. Er dient eigentlich nur dazu, dass alles flüssiger läuft und die benutzerfreundlichkeit verbessert wird. Cache ist aber eigentlich ungefähr und unwichtig, da diesen nicht jeder einsehen kann. Wenn jemand deinen Cache auslesen kann, kann er wahrscheinlich noch viel mehr von dir auslesen

...zur Antwort

omnatuor.com Domain ist absolut schädlich aufgrund der Tatsache, dass ihr Ziel ist deinen Browser zu Hijacken.

Geh auf folgenden link und führe mal die Schritte durch. Kaspersky rettet dich gerade noch...

https://www.google.com/amp/s/virus-removal-guide.net/de/70422-how-to-eliminate-omnatuor-com-adware/%3famp=1

...zur Antwort

Also ich möchte hier niemanden kritisieren, aber deine genannten Bands sind schon eher so im Main Stream unterwegs. Wenn du dich wirklich für diese Richtung interessierst, würde ich mal eher in die Trash Metal, Classic Metal, Folk Metal oder auch Power- und Speedmetal schauen. BMTH ist in der Metal Scene schon beinahe unbeliebt, da es gar nicht richtig einzuordnen gilt. Schau dich einfach um! Es gibt sooo viele Band in unterschiedlichsten Richtungen. Schau dir erst die Richtungen an und dann geh etwas näher auf die Bands ein. Gute Lieder oder Lieblingslieder entwickeln sich dann ganz von selbst.

...zur Antwort

Man kann leider momentan die Angehängte Dateien im Teams noch nicht löschten. Diese Dateien werden aber im OneDrive aufbewahrt und man kann sie dort löschen. Alternativ kann man auch die Nachricht (im Chat) mit der enthaltenen Datei löschen. Dadurch wird die Datei auch eliminiert. Nicht die schönste Art, aber funktioniert.

Klicke einfach auf die 3 Punkte und wähle Nachricht löschen aus. Wichtig: Es muss deine eigene Nachricht sein!

...zur Antwort

Noch keine Daten drauf? Das wären gute Nachrichten....

Würde einfach nochmal Windows 10 von der Microsoft Seite herunterladen als ISO Datei, dann auf USB und diesen bootfähig machen (Programme gibt's genügend dafür) aber pass auf weil der Stick formatiert wird. Dann starten über Stick, Windows installieren und bei dem Schritt, wo du die partitionen zuweist, zuerst die alten löschen. Dann durchlaufen lassen und dann müsste es starten.... Ansonsten kann ein Fehler an der Hardware liegen, was schwer zu finden wäre und würde den PC dann zurück schicken.

Zeit Aufwand 1 bis 2h je nach Downloadgeschwindigkeit...

...zur Antwort

Also bei sowas gibts eigentlich nur zwei Fehlerquellen. Entweder ist dein Netzteil zu schwach oder dir fehlen Treiber für Monitore, Graphikarte, etc.
Eventuell Graphikkarte mal auf sehr sparsam stellen und nochmal probieren...

...zur Antwort

Die Auflösung ist viel größer als vorhin! Kenne das von 4k Monitoren, da ist alles sehr sehr klein... da musst du bei Desktop rechtsklick, Anzeigeeinstellungen gehen und dann auf Skalierung 200% einstellen... das hat bisher immer geklappt und laut deiner Beschreibung sieht mir das genau danach aus

...zur Antwort

lerne Fallen! Mache seit 12 Jahren Kampfsport und habe mal in Judo reingeschnuppert und ohne Scherz, da fliegst du gefühlt 24/7. Jede Technik ist mit werfen verbunden... und der geworfene? muss Fallen können! Schau dir da was in Youtube an, da gibts bestimmte Rollen und Techniken

...zur Antwort

Also du kannst den Standard RAM Verbrauch nicht pauschalisieren, aber wenn teilweise 90 bis 100 Prozent Auslastung herrscht, ist eine Erweiterung des RAM dringend notwendig. Kann zu Datenverlust führen, wenn der PC plötzlich einfriert. Aufrüsten würde ich auf jeden fall in deiner Situation empfehlen. Fehlersuche rendiert sich bei den heutigen Ram Preisen nicht mehr

...zur Antwort