Hallo, die Frage ist zu allgemein.Wenn unmittelbare Gefahr eines schweren Unfalls besteht,z.B.Absturzgefahr bei Bau,-und Montagearbeiten, die Arbeit sofort einzustellen.Ansonsten ist der Vorgesetzte zu informieren.Die dankstFachkraftdankst für Arbeitssicherheit kann auch einbezogen werden. Sie hat aber kein Weisungsrecht.DerSicherheitsbeauftragte ist ein Mitarbeiter,der sich aktiv für Fragen der Arbeitssicherheit einsetzt.Er hat auch kein Weisungsrecht.
Hallo,SCC-Arbeitsschutzmanagmentsysteme werden insbesondere von der chemischen Industrie gefordert.die Größe des Betriebes der sich um einen Auftrag bewirbt ist nicht ausschlaggebend.
Gruß Knarf 47
Hallo,der Wechsel des Filters hängt von der Nutzungsdauer ab. Wenn Du täglich mehrere Stunden die Halbmaske benutzt, dann füllt sich der Filter mit den Farbpartikeln und der Filter schlägt durch,d.h.die Filterwirkung ist nicht mehr gegeben. also muß er ausgetauscht werden.
Es finden Veränderungen hinsichtlich der Verantwortung im Arbeitsschutz statt. Der Staat setzt immer mehr staatliche Gesetze,Verordnungen durch.Diese sind allgemein gehalten. Der Unternehmer ist für die Ausgestaltung der Gesetze verantwortlich.Das war von den Arbeitgebern so gewünscht.Nun Klagen manche Unternehmer über zu wenig konkrete Vorgaben im Arbeitsschutz.Es verändern sich auch die Arbeitsformen,wie Leiharbeiter,Zeitarbeit,Verstärkung des Dienstleistungsbereiches. Anmerkung: Deine Frage ist auch nicht konkret genug,so dass eine Antwort schwierig ist. Knarf47
Hallo,Antwort dazu müsste der Betriebsarzt oder die Herstellerfirma der Gehörschutzkapseln geben.
Hallo,zunächst würde ich den Chef fragen.Für die Arbeit sind Schuhe vom Arbeitgeber bereit zu stellen. Arbeitsschutzachuhe müssen eine Stahlkappe haben.Wenn Dir mal was auf den Fuß fällt, schützt die Kappe.Rutschhemmend sind Arbeitsschutzschuhe auch.Solche Schuhe gibt es auch als Sandalen.
Hallo, zunächst würde ich den Vorgesetzten fragen. Er müsste das wissen.Arbeitsschutzschuhe sind vom Arbeitgeber bereit zustellen. Generell sind Schuhe mit Stahlkappe zu tragen. Da gibt es auch Sandalen,die so ausgerüstet sind.Die Sohlen dieser Schuhe sind rutschhemmend ausgeführt.
Technischer Arbeitsschutz sind Schutzeinrichtugen(u.B.Geländer,Notknopfschalter ,Schutzschuhe-,Handschuhe ,Schutzbrillen,Gehörschutz.) Sozialer AS sind u.a.Arbeitszeitregelungen