Es ist richtig, dass deine Kaninchen Beschäftigung brauchen. Denn in der Haltung beim Menschen haben sie sicherlich nicht so viel zu tun wie in freier Natur.

Für Beschäftigungsideen schau doch einfach mal hier, da sind ganz tolle dabei http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=47808 :)

Deine Kaninchen sollten aber nicht in einem Käfig leben, der ist auf jeden Fall zu klein für den Bewegungsdrang der Kaninchen. Dadurch werden sie dann auch zu dick. Du kannst ihnen mit günstigen Gehegeelementen ein Gehege bauen, in dem sie mehr hoppeln können und in dem du auch mehr unterhaltsame Gegenstände wie Kork- und Kuschelröhren, Buddelkiste, Katzenbaum etc. platzieren kann :) Ideen für Gehege findest du im Kaninchenschutzforum unter "Haltung" -> Sammelthread Innengehege

...zur Antwort

Eine Veränderung des Verhaltens tritt für gewöhnlich erst nach Wochen auf, denn die Hormone im Körper müssen erst einmal abgebaut werden.

Nach einer Kastrationsfrist von 6 Wochen (so lange ist er trotz Entfernung der Hoden noch zeugungsfähig) ist es dann möglich, ihn mit einem Weibchen zu vergesellschaften. Ein Kaninchen braucht einen Partner, aus der Einsamkeit können auch Aggressionen entstehen.

...zur Antwort

Du hast deine Kaninchen sicher sehr lieb und du willst ihnen einen Gefallen tun, aber leider ist die Leine einfach nicht gut für sie. Sie können sich daran verletzten und stehen unter immensem Stress, da sie an einer Leine nicht flüchten können, wie es in ihrer Natur liegt (Kaninchen sind Fluchttiere!!!). Wenn du deinen Kaninchen viel Auslauf ermöglichen willst, sichere doch bitte den Garten. Ist dieser umzäunt? Red doch noch mal mit deinen Eltern über die Sicherung des Gartens. Wie groß ist denn ihr normales Gehege?

...zur Antwort

Dass Kaninchen es überhaupt nicht mögen, wenn man sie hochnimmt, ist normal - die einen regen sich mehr auf, die andren lassen es über sich ergehen. Wenn bei mir Krallenschneiden bzw. Gesundheitskontrolle dran ist, rennen meine auch stampfend durchs Zimmer ;) Die Angst vor dem Hochnehmen liegt in der Natur des Kaninchens - sie sind Beutetiere und in die Luft gehoben zu werden wird instinktiv mit Greifvögeln assoziiert.

Wie schon in einem anderen Kommentar geschrieben - zwei Kaninchen in einem Käfig und dann auch noch zwei Mädels (die ja bekanntlich Zicken sind ;)) ist nicht gerade optimal. Ich finde es aber schön, dass ihr schon anbaut. Vielleicht entspannt sich eure kleine Zicke ja auch durch mehr Platz :)

...zur Antwort

Auf Kaninchenwiese.de findest du auch tolle Tipps dazu :) Die meisten Kaninchen werden stubenrein, sei deinem aber bitte nicht böse, wenn es nicht klappt.

Wie schon gesagt, solltest du immer mind. 2 Kaninchen halten, am besten ein kastriertes Böckchen und ein Weibchen.

Damit du deinen Kaninchen von Anfang an ein schönes Leben machst, schau mal in http://kaninchenwiese.de/ und im Kaninchenschutzforum.de rein :)

Diese Seiten haben mir auch ganz toll weitergeholfen. Mein Kleinen benutzen übrigens Katzenklos (ohne Deckel) mit Holzpellets als Einstreu.

...zur Antwort

Ich kann mich den vorherigen Antworten nur anschließen - dein Stall ist auf jeden Fall leider viel zu klein :( bzw. sollte das nicht der einzige Aufenthaltsort deiner Kaninchen sein.

Du solltest mindestens 2-3m² PRO Kaninchen einrechnen, also mindestens 4-6m² für das Gehege deiner Kaninchen. Falls du noch kein Gehege hast, findest du bei Kaninchenwiese.de und im Kaninchenschutzforum.de tolle Ideen und Bauanleitungen.

Kaninchen sollten auf jeden Fall Häuschen haben, um sich verstecken zu können, wenn sie sich erschrecken oder wenn ihr Kaninchenkollege sie mal nervt ;) Oder natürlich auch zum gemeinsamen entspannen und kuscheln, denn in einem Häuschen fühlen sich Kaninchen sicher.

...zur Antwort

Dein Tierarzt scheint mir nicht sehr kompetent zu sein. Schau mal auf jameda oder kaninchenforum.de nach einem Tierarzt mit Kaninchenerfahrung. Es sollte dringend eine Kotprobe abgegeben werden, um die Ursache des Durchfall und der Aufgasung zu finden. Da können sich durchaus Parasiten hinter verbergen. Das Medikament Sab simplex aus der Apotheke (eigentlich für Menschen) kann unterstützend gegeben werden, ersetzt aber auf keinen Fall den Besuch bei einem guten Tierarzt. Die Dosierung für Sab findest du unter www.diebrain.de/k-verstopft.html Du kannst deinem Kaninchen auch Fencheltee anbieten. Aufgasungen können sehr gefährlich werden, also suche bitte nach einem guten Tierarzt und suche diesen bitte schnellstmöglich auf! Gute Besserung für dein Kleines!

...zur Antwort

Auch wenn dir hier einige Leute zu Trockenfutter raten, möchte ich dir dringend etwas anderes vorschlagen. Eine gute Saatenmischung sorgt für die nötige Energie im Winter und versorgt deine Kaninchen zusätzlich mit wertvollen Nährstoffen. Saaten kannst du selbst mischen, z.B. aus Sonnenblumenkernen, Leinsaat, Sesam, Quinoa, Hirse. Es gibt aber auch schon eine fertige Mischung von Grünhopper oder z.B. Vogelfutter ohne Vitamin-Zusätze. Das handelsübliche Trockenfutter ist leider zusammengepresster Abfall :(

...zur Antwort

Ja, muss man, und zwar gegen Myxomatose und RHD.

Dass manche ungeimpfte Kaninchen lange leben, ist eine Sache des Glücks. Auf Glück will man sich aber nicht verlassen, wenn es um die Gesundheit seines Kaninchens geht, oder? Außerdem ist es gut, wenn dein Kaninchen beim regelmäßigen Impfen auch einmal vom Tierarzt durchgecheckt wird - so können auch andere Krankheiten vermieden werden.

...zur Antwort

Hallo,

ja, Kaninchen können durchaus Schnupfen bekommen und ja, dieser kann unbehandelt tödlich verlaufen. Egal was du darüber im Internet an Informationen findest, solltest du dringend (!) mit deinem Süßen zum Tierarzt gehen. Nur dieser kann genau sehen, ob es auch wirklich Schnupfen ist und eventuell verschreibt er dem Kleinen auch ein Antibiotikum.

Hat der Kleine auch eine Freundin? Wie schon vorher geantwortet, da Kaninchen Gruppentiere sind würde sich auch dein Kleiner über eine Freundin freuen :) Damit er eine Freundin haben kann, muss er aber kastriert werden.

Ich wünsche ihm gute Besserung!

...zur Antwort

Bei manchen Kaninchenrassen bekommen die Weibchen eine sogenannte "Wamme", das sieht dann aus wie ein Doppelkinn. Wenn sie viel Bewegung haben und du sie mit Frischfutter und Heu ernährst, dann können sie eigentlich nicht zu dick werden.

Sollte aber das Kaninchen im gesamten immer weiter zunehmen, solltest du einen Tierarzt kontaktieren, der dann die Schilddrüse untersuchen kann.

...zur Antwort