Was für ein Betriebssystem nutzt du? Um welches AcerModel handelt es sich???
Hast du deinen USB-Anschluss auf einen Wackelkontakt untersucht? Bzw. ist ein Defekt des Dongels ausgeschlossen?
- Möglichkeit:
Systemwiederherstellung aufrufen, Wiederherstellungspunkt VOR der installation des DONGELS aufrufen. SYS Backroll.. Fertich.
- Möglichkeit: Treiber bzw. Software manuell deinstallieren, manuell die REGISTRY bereinigen.
BIOS aufrufen -> Option Clear ESCD "YES" aktiviern -> abspeichern -> BIOS verlassen->Windoof starten.
Bei erneuten Absturz BIOS öffnen-> Parameter bei "PNP OS Installed" prüfen ->bei Status "YES" auf "NO" stellen, bzw. andersrum. :)
Hier noch ein bisschen Theorie:
Theoretisch verwalten BIOS & Betriebssystem automatisch mit Hilfe von Plug & Play oder auch ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) die Ressourchenverteilung (IRQ Interrupt Request, Interrupt-Signale). Ein Ausrufezeichen im Geräte-Manager, eine nicht funktionierende Komponente oder ein ruckelnder Mauszeiger könnte auf ein IRQ-Problem hindeuten.
Mit der Option Clear ESCD löscht BIOS beim Neustart die ESCD-Daten (Extended System Configuration Data) somit werden die Ressourcen neu verteilt, bzw neue hinzugefügt.
Die Option "PNP OS Installed" dient der Aufgabenteilung zwischen Betriebssystem und BIOS. Wenn diese Option aktiviert ist , konfiguriert BIOS nur die benötigten Hardware. Alles weitere wird vom PNP (Plug and Play) fähigen Betriebssystem verwaltet. Bei ausgeschalteter Option konfiguriert BIOS alle Komponenten, was ein nettes Feature ist.
Beispiele der Bezeichnungen. Diese können variiern.
Clear ESCD Clear NVRAM Reset Configuration Data Update ESCD
Advanced, PCI Configuration PNP And PCI Setup PNP/PCI Configuration
einmal Enabled oder Yes
PNP OS Installed Plug And Play Aware OS
Hoffe ich konnte dir helfen. :)