Gähn... Laptop kaufen... keine Sorgen... Laptop klauen... Naja. Verfolgungswahn.

Eine IP ist für eine Zurückverfolgung eher witzlos.

Interessant ist die MAC-Adresse "deines" Laptops.

Hättest du meinen "gefunden", würd ich ruckzuck bei dir auf der Matte stehen, IP-Schummelsoftware hin oder her.

Allerdings lässt sich die MAC auch ändern. Aber das "Wie" verrate ich nicht, da du den Grund für deine Paranoia was das Verfolgen angeht nicht erläuterst.

Nutze Hotspots, nutze Progs, die in windeseile fremde WPA PSK2 Wlan´s knacken. Geht nicht, gibt´s nicht :D

...zur Antwort

FINGER WEG von Schrottsoftware wie CC-Cleaner!

Um eine defragmentierung der HDD korrekt auszuführen, benötigst du mindestens 12-15% freien Platz.

...zur Antwort

Was für ein Betriebssystem nutzt du? Um welches AcerModel handelt es sich???

Hast du deinen USB-Anschluss auf einen Wackelkontakt untersucht? Bzw. ist ein Defekt des Dongels ausgeschlossen?

  1. Möglichkeit:

Systemwiederherstellung aufrufen, Wiederherstellungspunkt VOR der installation des DONGELS aufrufen. SYS Backroll.. Fertich.

  1. Möglichkeit: Treiber bzw. Software manuell deinstallieren, manuell die REGISTRY bereinigen.

BIOS aufrufen -> Option Clear ESCD "YES" aktiviern -> abspeichern -> BIOS verlassen->Windoof starten.

Bei erneuten Absturz BIOS öffnen-> Parameter bei "PNP OS Installed" prüfen ->bei Status "YES" auf "NO" stellen, bzw. andersrum. :)

Hier noch ein bisschen Theorie:

Theoretisch verwalten BIOS & Betriebssystem automatisch mit Hilfe von Plug & Play oder auch ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) die Ressourchenverteilung (IRQ Interrupt Request, Interrupt-Signale). Ein Ausrufezeichen im Geräte-Manager, eine nicht funktionierende Komponente oder ein ruckelnder Mauszeiger könnte auf ein IRQ-Problem hindeuten.

Mit der Option Clear ESCD löscht BIOS beim Neustart die ESCD-Daten (Extended System Configuration Data) somit werden die Ressourcen neu verteilt, bzw neue hinzugefügt.

Die Option "PNP OS Installed" dient der Aufgabenteilung zwischen Betriebssystem und BIOS. Wenn diese Option aktiviert ist , konfiguriert BIOS nur die benötigten Hardware. Alles weitere wird vom PNP (Plug and Play) fähigen Betriebssystem verwaltet. Bei ausgeschalteter Option konfiguriert BIOS alle Komponenten, was ein nettes Feature ist.

Beispiele der Bezeichnungen. Diese können variiern.

Clear ESCD Clear NVRAM Reset Configuration Data Update ESCD

Advanced, PCI Configuration PNP And PCI Setup PNP/PCI Configuration

einmal Enabled oder Yes

PNP OS Installed Plug And Play Aware OS

Hoffe ich konnte dir helfen. :)

...zur Antwort

Fatal Error Exiting... Das war die ganze Meldung????

Installier DAEMON TOOLS LITE, zieh dir ein Image von dem Spiel und installier von dem emulierten Laufwerk aus. Müsste funzen...

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111.... YEAH! 5 Punkte extra für die Antwort :)

...zur Antwort

Probier mal, ob mein alter Key bei dir funzt. YPPP-67W9-KMNY-GKMA-2RLD

Have fun.

...zur Antwort

Wie sieht´s mit ein bisschen Logik aus? Um das Wachs aus der Flüssigkeit zu binden, stellst du deine Mathmos auf den Herd, schraubst den Siegelverschluss ab, deckst die Öffnung mit einem Luftballon oder Frischhaltefolie luftdicht ab und bringst das Liquid zum kochen! Ja richtig... ZUM KOCHEN!!! 5 Minuten auf höchster Stufe, dann 10 Minuten auf die niedrigste einstellen. Das ganze machst wiederholst du 3 x, Folie oder Ballon ab, falls nötig ein bisschen Isopropanol oder Ethylenglycol nachfüllen, original Siegeldeckel FESTE verschrauben und sofort in regulären Betrieb nehmen. 2-3 Stunden laufen lassen und TADAAAA!!!! Alles wieder im Lot! :)

...zur Antwort