Hi,
diese Frage ist recht allgemein und etwas schwierig zu beantworten.
Bei BPO geht es darum bestimmte Prozesse aus dem Unternehmen auszulagern, damit sich das Unternehmen selbst nicht darauf fokussieren muss.
Beispielsweise werden meist Buchhaltungsprozesse usw. aus dem eigenen Unternehmen ausgelagern und externen Dienstleistern übergeben.
Es gibt Unternehmen die sich darauf spezialisiert haben Kunden (andere Unternehmen) bei der Auslagerung von Prozessen und dem Finden der passenden Dienstleister zu unterstützen und zu beraten. Einige Unternehmen bieten auch selbst eine Vielzahl von Dienstleistungen zusammen mit der Beratung an.
Gerade der Teil deiner Frage mit dem Dokumentenmanagement weiß ich in dem Kontext gerade nicht so recht zu beantworten.
Im Kontext des BPO: Es ist beispielsweise auch möglich einen Großteil des Dokumentenmanagements an einen externen Dienstleister zu übergeben. Das Unternehmen selbst speist beispielsweise seine Dokumente (die im Unternehmen selbst anfallen) in ein DMS/ECM ein und die Verwaltung (Verteilung, Sortierung, Verschlagwortung usw.) wird durch den externen Dienstleister übernommen.
Der Posteingang wird oft von diesen Dienstleistern auch übernommen.
Es gibt jedoch auch viele verschiedene Dienstleistungslösung in dieser Art.
Oft wird die Verwaltung der Dokumente zusammen mit der ausgelagerten Buchhaltung übernommen.
Wenn du dich für diesen Bereich interessierst schau am besten mal nach der Berufsbezeichnung "Consultant" in diesen Bereichen.
Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden und konnte dir weiterhelfen.