Excel Wenn Funktionen zum erstellen eines Rüstplanes?

Hallo hab da so ein Problem, eventuell kann mir ja jemand Helfen der Fitt ist mit dem Umgang mit Excel.

Folgendes Problem:

Wir haben eine Verpackungsstraße wo Mitarbeiter Bauteile in vorbeilaufende Kartonagen einordnen müssen. Die Bauteile sind auf Paletten gestapelt. Diese werden auf einzelne Rollbänder gestellt und führen bis zum Mitarbeiter an seinem Platz.

Insgesamt haben wir 20 Rollbahnen die parallel nebeneinander stehen. Jedes Rollband bekommt nur ein bestimmtes Bauteil. Je nach Auftrag sind somit unterschiedlich viele Rollbahnen belegt.

Ist ein Auftrag abarbeitet kann es durchaus sein das "Reste" auf der Palette bleiben die wiederum zurückgeführt werden müssen und ins Lager kommen. Es kann aber auch sein das die Stückzahl auf der Palette passt und somit wird die Palette nach vorne hin unter der Verpackungsstraße abgeführt, sodass keine Rückführung entsteht.

Jetzt kommt die eigentlich Planung.

Die Erstellung eines Rüstplanes.

Damit es zu keinem stillstand der Verpackungsstraße kommt soll beim Abarbeiten des Auftrages A schon der Auftrag B nachgerüstet werden.

Dabei entsteht folgende Idee.

Wenn Rollband 1 am Ende des Auftrages keine Rückführung hat, kann schon dahinter eine Palette des Auftrages B stehen. Sollte es jedoch eine Rückführung geben wird bei der Bestückung des Auftrages A der Rollenbahnplatz 2 freigelassen , sodass dieser Stellplatz für Auftrag B reserviert ist. Dies würde zur folge haben das der Mitarbeiter der die Rollbänder bestückt während des laufenden Betriebs die zurückgeführte Palette wieder ins Lager räumen kann ohne das ein Stillstand entsteht.

Zurzeit wird jedes Rollband parallel bestückt ohne das Rollbänder freigelassen werden.

Nach Ende des Auftrages steht das Band still weil Mitarbeiter die zurückgeführten Paletten erst herunterfahren muss und dann mit der neuen Palette des Auftrages B ankommt. Dies ist zu verhindern mit einem sinnvollen Rüstplan

Ich hatte gedacht ich erledige dies mit Excel.

Ich gebe dort Informationen ein wie welches Bauteil auf der Palette ist, wie viele auf der Palette sind, wie viele Paletten es insgesamt davon gibt, wie viele Bauteile für den Auftrag benötigt werden.

Mit einer "Wenn-Funktion" kann ich ja schonmal zumindest bestimmen ob es eine Rückführung gibt oder nicht.

Aber wie kann ich nun die einzelnen Bauteile den Rollbahnen zuweisen und bei einer Rückführung Excel erklären das er dann eine Rollbahn dazwischen freilassen soll.

Das ganze sollte natürlich visuell schön dargestellt werden, beispielsweise indem ich betimmte Felder in excel als Rollbahn "definiere" und excel mir dann direkt anzeigt das beispielweise von Auftrag A bei Rollband 1 , Palette XY hinkommt, dahinter kann aber schon Palette XX von Auftrag B gestellt werden weil es keine Rückführung gibt. Auf Rollbahn 2 kommt dann Bauteil XY von Auftrag A weil es jedoch eine Rückführung gibt ist diese Rollbahn gesperrt und deswegen wird Bauteil XX von Bauteil B auf Rollbahn 3 gestellt.

...zum Beitrag

Hallo hab veruscht mal  Skizzen anzufertigen...

Auf der ersten Skizze sieht man die einfachste zuweisung.
Die Grünen Kästchen sind die Bauteile aus den ersten Auftrag. Die Blauen Kästchen stehen für die Bauteile aus den 2 Auftrag.
Diese sollen nun den einzelnen Rollbahnen zugewiesen werden.
Sobald ein Bauteil des 1. Auftrages eine Rückführung hat ( roter Pfeil
nach hinten) wird eine Rollbahn freigelassen für ein Bauteil des 2.
Auftrages.Hat ein Bauteil des 1. Auftrages keine Rückführung (roter Pfeil nach
vorne) wird das Bauteil direkt dahinter gestellt vom 2. Auftrag.

In der zweiten Skizze sieht man schon die komplizietere Variante. Dabei
wird nicht nur die Rückführung des 1. Auftrages beachtet sondern schon
die des 2. Auftrages. Rollbahnen die eine Rückführung vom 1. Auftrag
haben werden dann gesperrt ( rotes X). Sollte ein Bauteil vom 2. Auftrag
eine Rückführung haben wird dann wiederum eine Rollbahn freigelassen,
sollte die nächste Rollbahn gesperrt sein, wird die nächste Bahn
freigelassen.

So nun wollte ich das ganze in Excel berechnen und zuweisen.
Jede Tabelle steht dafür für ein Auftrag indem ich die Bauteile eingebe und die Rückführung berechne mit einer Wenn-Funktion.
In einer leeren Mappe möchte ich gerne diese "Rollbahnzuweisung"
Grafisch darstellen. Siehe Bilder. Hoffe ihr wisst was gemeint ist.

...zur Antwort

hab es heute nochmal versucht, jetzt geht es.

...zur Antwort
Leihwagen von KFZ Versicherung, Selbstbeteiligung?

Hallo Leute,

ich hatte am 21.12.2014 ein Verkehrsunfall. Mir ist an einer Roten Ampel ein Auto reingedüst, der Fahrer war viel zu schnell und hat zu 100% Schuld von der Polizei bekommen.

Nun habe ich am 22.12.2014 die generische Versicherung LVM vom Unfallverursacher angerufen und diese haben mir darauf ein Leihwagen zu verfügung gestellt. Der Wagen wurde von Europacar zu mir nach hause geliefert. Ein Gutachter war auch bereits schon da, aber durch die Feiertage kam er bis jetzt noch nicht dazu ein Gutachten zu schreiben. Also fahre ich immernoch mit dem Leihwagen.

Heute hat mich die LVM Versicherung angerufen und meinte sie bekommen noch 332,- € Selbstbeteiligung vom Leihwagen .... Das macht mich gerade sehr stuzig und wütend, zumal mich da keiner aufgeklärt hat. Auf den Zettel von Europacar steht nach genauerem Hinsehen was von Selbstbeteiligung in höhe von 332,- € , da mich wie gesagt keiner darauf hingewiesen hatte dachte ich das wäre die Höhe bei einen Schaden den ich dann blechen muss...

Kann man da was machen ? oder ist das standart bei einen Leihwagen wenn man diesen durch ein Verkehrsunfall bekommt?

Ich finde es etwas dreißt, da ich zumal keine Schuld hatte und durch den Unfall viel stress habe, und nun soll ich 332,- € bezahlen für einen Leihwagen der deutlich weniger Leistung als mein Auto hat ... -> meins 200 PS --> Leihwagen 130 ps Diesel

So zu sagen hat der Unfall mir jetzt nicht nur ein kaputtes Auto gebracht sondern Kosten in höhe von 332 ,- € für den Leihwagen.

Bitte um Hilfe und Rat

...zum Beitrag

Ja sorry für den Roman.

Also ich bin nicht Schuld ! Hat die Polizei auch bestätigt in ihrer Akte. Stand wie gesagt an einer Roten ampel und nach nach ca. 1 Minute raste ein Auto in mich von hinten

...zur Antwort

hmm hört sich ja mies an. Finde es nur nicht gerecht das die einen nicht mal ein Hinweis geben und man erst 2-3 Wochen Später das Schreiben bekommt.

...zur Antwort

Ich versteh das nicht bekommt man elternunabhängies BAföG nur bei einer Fachhochschule wenn man:

Die Schule ist zu weit vom Elternhaus entfernt.

Ihr führt einen eigenen Haushalt und seid (oder wart) bereits verheiratet oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft verbunden.

Ihr führt einen eigenen Haushalt und betreut eigene Kinder.

Demnach fällt bei mir Punkt zwei und drei weg da ich ledig bin und keine Kinder habe. Was meinen die mit die Schule zu weit vom Elternhaus entfernt ist? Muss dann der aktuelle Wohnsitz näher bei der Schule sein als das Elternhaus?

...zur Antwort

Zurzeit hat DHL wohl Probleme mit der onlinen Nachverfolgung....

Habe insgesammt 3 Nummern zum nachgucken. EInmal ein Paket das ich selbst verschickt habe und es wurde heute Mittag zugestellt. Laut Internet wird es immer noch zum Zustelllager transportiert.

Bei der zweiten Nummer kahm mein Paket heute an, laut Internet wurde es erst im Start-Paketzentrum bearbeitet.

Drittes Paket wurde losgeschickt aber immer noch nicht Nachverfolgbar.

Denke mal aufgrund des langen Wochenende oder so hat DHL schwierigkeiten normalerweise bekommt man eine Nummer die passt dann auch genau zu deinem Paket

...zur Antwort

???????

...zur Antwort

Hab jetzt noch gesehen das es sogar Rabatt gibt wenn man ADAC mitglied ist dann koste der Vertrag mit Handy nur 33 €

Irgend etwas passt da doch nicht? Wo sind die versteckten kosten des Handys?

...zur Antwort

Ich hab noch einen abzugeben. Mit 1,25 Watt also die starke Version

...zur Antwort

Danke, ja es gibt wirklich jede menge Grills auf den Markt.

Vielleicht kann jemand auf einen grill von Landmann eingehen? Ich kann das neuste modell NEU für ein bissel mehr als 600€ bekommen im Angebot normal fangen die bei 850 € an, das schöne ist an diesem grill das erstmal alles dabei ist und man sich nichts dazubestellen muss wie Grillspieß mit Motor, Gusseisenplatte usw..

...zur Antwort

Ne habs nicht gefunden

http://www.rundfunkbeitrag.de/

muss doch irgendwo drinen stehen wenn die neue Reglung ab 2013 gilt, wollen doch viele sich bestimtm abmelden

...zur Antwort

Problem besteht immer noch ... komisch ist nur das es manchmal wieder funktioniert bei einem video dann wiederum nicht mehr

...zur Antwort

So Festplatte muss im ar*** sein hab Sie in meinen pc angeschlossen doch Sie wird in BIOS nicht erkannt. Anlaufen tuht Sie normal hat jemand noch nen Tipp ohne das Sie erkannt wird kann ich keine Daten sichern

...zur Antwort

nein nichtverliehen , nicht runtergefallen, nichts formatiert oder deinstalliert. Von heute auf morgen wird sie einfach nicht erkannt.

Werde sie mal versuchen im PC einzubauen...

...zur Antwort

Hallo bekomm es manchmal hin wenn ich vorher die xbox anmache dann dem Beamer es funzt aber nur manchmal jetzt z.B. bekomm ich es garnicht hin am kabel liegt es nicht... Wenn ich den PC anschließe am Beamer habe ich nie solche probleme wo kann es dranne liegen jemand ein tipp wie er da vorgeht?

...zur Antwort

Hallo habs irgendwie hinbekommen hab Pal auf 50 gestellt und plötzlich gings dann wollte ich noch die auflösung auf 1080 p stellen und jetzt gehts wieder nicht ...

kann man einstellungen an der xbox zurtücksetzten? wenn ich die xbox am tv anschließe ist HDTV deaktiviert

...zur Antwort

so habs hinbekommen irgendwie ...

Fehler war shonmal das ich nicht das Lan kabel in eine Lan Buchse gesteckt habe sondern in die WAN Buchse.... Danach musste ich noch DHCP abschalten und die IP Adresse von der Fritzbox nehmen und hinten eine andere nummer dranne....

Und noch WLAN im Siemens verschlüsseln und jetzt gehts hoffe auch wenn mein pc aus ist ...

...zur Antwort

Hallo hab gerade geschauht hab hier ein Siemens Gigaset SE 105 Router sowie einen Sinus 1054 DSL Router doch bekomme es nicht hin.

Stecke das Kabel welches von der Fritzbox im Erdgeschoss kommt in den Siemens Router bei WAN ...

Darauf hin leuchten die Lampen bei Wan , WLAN wenn ich jetzt noch das Kabel Lan mit dem PC anschließe leuchtet auch noch die Lampe LAN so mein computer verbindet sich automatisch mit dem Router hab auch zugriff auf die Router Confi ... doch leider kein Internet...

In der Confi ist bei Lan DHCP angeschaltet anders finde ich es auch nicht was muss ich jtzt genau machen muss ich unter Menü Punkt Wan was umstellen?

man kann folgendes auswählen

Dynamische IP PPPeoP ( Standart schon ausgewählt) PPTP

Feste IP Adresse

Bridge

...zur Antwort