Hallo zusammen,
mein Golf VI Benziner - Automatik (EZ 2011, 77KW, 65.000 km gelaufen, tanke E10) springt seit einiger Zeit nach kürzeren Strecken (Motor noch nicht ganz warm) nicht wieder an. ADAC wurde schon zweimal gerufen - beim ersten Mal sprang das Auto dann unangenehmerweise sofort an - Batterie wurde durchgemessen, alles in Ordnung.
Anschließend häuften sich die Vorfälle, meist nach 10 - 15 Minuten im 2.-5. Versuch. Zuletzt hat es dann wieder mal länger gedauert + unzufriedenes Baby an Bord - ADAC angerufen - während Wartezeit nochmal probiert - wieder angesprungen.
In die Werkstatt meines Vertrauens - 60.000 Inspektion machen lassen und zusätzlichen Versuch (Inspektion, Saugrohr A+E, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, NW-Sensor, KW-Sensor).
Problem bleibt aber weiter bestehen. Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem gelöst - bin über jeden Tipp dankbar.
Nach längeren Strecken tritt das Problem bislang nicht auf - auch nach einmaligen kurzen Strecken nicht (Bsp. Fahrt zum Hundespaziergang oder Einkaufen jeweils zwischen 4 und 5 km führt dazu, dass ich auf dem Parkplatz stehen bleibe. Halte ich auf der Hälfte der Strecke um Altglas zu entsorgen, springt er wieder an. Ergebnis auf dem Parkplatz dann aber unverändert).
Update 13.5.2021:
Mittlerweile wurde der Motortemperatursensor ausgetauscht - keine Besserung - wenn ich die Zündung mehrfach länger anschalte, startet er durch ((1593) Golf 6 - Start mit 3x30s Zündung - YouTube) manchmal schein er dann aber auch abzusaufen ((1593) Golf 6 3x30s Zündung - Absaufen? - Start - YouTube).