Guten Morgen, also wenn ich mich nicht verrechnet habe, geht das so: Achtung auf der linken Seite steht eine binomische Formel.

Es kommt dann raus: 4x hoch 2 + 12x +9 = 18 - (4x hoch2 + 6x - 6x - 9)

4x hoch 2 + 12x + 9 = 18 - 4x hoch2 + 9

4x hoch 2 + 12x + 9 = 27 - 4x hoch 2 I - 27 + 4x hoch2

8x hoch 2 + 12x - 18 = 0 I /8

x hoch2 + 1,5 x - 2,25 = 0

dann kannst du die Zahlen einsetzen in die Mitternahctsformel:

x1,2 = - p/2 +- Wurzel aus ((p/2)hoch2 -q )

       - 1,5/2 +- Wurzel aus ((-1,5/2)hoch2 - (-2,5)

       -0,75 +- Wurzel aus (0,5625 + 2,5)

       -0,75 +- Wurzel aus (3,0625)

      -0,75 +- 1,75

x1 = -0,75 + 1,75 = 1

x2 = -0,75 - 1,75 = -2,5

ich hoffe das stimmt und hilft dir weiter.

LG

...zur Antwort

Um ein Hoch- oder Tiefpunkt herauszubekommen setzt du die erste Ableitung 0 also f'(x) = 0, diese Werte setzt du dann jeweils falls es mehrere Zahlen sind in die zweite Ableitung ein und wenn das Ergebnis positiv ist, ist es ein Tiefpunkt und wenn die zweite Ableitung negativ ist ist es ein Hochpunkt. Ablesen ist am Schaubild ganz leicht, wenn du die Funktion hast, kannst du dir diese anzeigen lassen mit einem Grafiktaschenrechner und dann siehst du was ein Hochpunkt oder Tiefpunkt ist. Hilft dir das?

...zur Antwort

Hey also ich habe den TI-84 plus, du drückst d#bei der umzuwandelnden Zahl die Taste MATH und drückst dann enter (Frac müsste bei dir an erster STelle stehen) so bekommst du eine Bruchzahl. Ich hoffe du hast den gleichen. Aber Pi kannst du nicht umwandeln.

...zur Antwort

HEy, vlt. sind ja künstliche Fingernägel von einer Nageldesignerin die Lösung, denn wenn du dann schöne Nägel hast, hört das automatisch auf, das ist keine Sache von einmal, aber unter dem künstlichen Fingernagel wachsen ja auch deine eigene. Ist das eine Alternative für dich? LG

...zur Antwort

Das ist ja schon die Scheitelform der Parabelgleichung die lautet: y = a (x - x0)² + y0

S(x0Iy0)

x0 ist 2 und y0 ist 1

deswegen hast du ein Scheitel (2I1)

Du kannst auch mithilfe eines Grafiktaschenrechners diese Funktion eingeben, zeichnen lassen und dann entweder ablesen oder du berechnest das Minimum. Hilft dir das weiter?

...zur Antwort

Hey, also ich habe für meine Prüfungen alte Prüfungsaufgaben gemacht, da war die Lösung dann dabei. Die alten Prüfungen haben wir sowohl von unserer Lehrerin bekommen und zum Beispiel die Prüfungen fürs FAchabitur findet man im Internet. Vlt. findest du für deine Mathe-Prüfung noch ein paar Prüfungen.

 

Sonst schau dir deine Klausuren/Klassenarbeiten an und mache diese nochmal. In MAthebüchern findest du auch Übungsaufgaben so als kleine Zusammenfassung für jedes Kapitel, diese sind auch zu empfehlen. Falls du nicht weiterkommst, frage deine Mitschüler.

 

Viel Glück für deine Prüfung.

 

LG

 

...zur Antwort

Frage ergänzend: Habe nicht gemerkt dass es abgeschnitten wurde:

 

Muss ich bei der Aufgabe (siehe unten) die Beschleunigung, die ich zuvor berechnet habe oder die Erdbeschleunigung?
...zur Antwort

Hey, ist schon länger her, aber ich versuche es mal. Meiner MEinung nach sollte man erst ausklammern.

 

3 (ax - b) = 2 (ax -x + b)

3ax -3b = 2ax - 2x + 2b                                  I-2b

3ax - 5 b = 2ax - 2x                                         I-3ax

-5b = -ax - 2x                                                   I*(-1)

5b = ax + 2x                                                     Iausklammern

5b = x (a+2)                                                     I/(a+2)

5b/(a+2) = x

 

Ich hoffe das stimmt. Hilft dir das weiter?

 

...zur Antwort

Hey :-), also bisher war das bei der zuständigen Gemeinde. Aber ich habe mal nachgeschaut und eine Regelung gefunden wo es keine Lohnsteuerkarte in Papierform mehr gibt. Schau mal auf dieser Seite nach

http://www.helpster.de/lohnsteuerkarte-beantragen-so-geht-s_25086#zur-anleitung

 

Vlt. hilft dir das weiter.

 

LG

...zur Antwort

Also du beginnst mit dem Jahr 2001. Du nimmst die 720 (von 2000) und multiplizierst es mit 4,3 und teilst es durch 100. Dann kommst du auf 30,96 und ziehst es von den 720 ab. Das ergibt 689,04. Die Angabe vom Jahr 2005 ignorierst du. Für das Jahr 2002 da rechnest du mit dem Ergebnis von 2001 weiter, also mit 689,04. Das multiplizierst du mit 8,6 und teilst dann durch 100, dann kommst du auf 59,26 und das addierst du mit 689,04. Das ergibt dann 748,30. Alles verstanden?

...zur Antwort

Vlt. hast du deine Tastatur auf Englisch gestellt? Wenn ja drücke die Shift-Taste und gleichzeitig die Alt-Taste.

...zur Antwort

Also Rechtschreibfehler habe ich keine gefunden, aber nach den DIN-Regeln muss zwischen z. B. ein Leerzeichen :-).

...zur Antwort