Hallo Steke 1995,

vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Gerne komme ich auf Dein Angebot zurück. Habe mir die Augen aus dem Kopf geguckt um Dich als Freund bei mir zu registrieren, finde aber nicht wie das gehen soll. Um niemanden unnütz zu nerven, werde ich mir das Buch "Dummies für Linux" anschaffen. Das Fragen geht schon los mit: Welches Linux, Ubuntu, Suse oder Knoppix. Nochnals vielen Dank. Klaus-Udo

...zur Antwort

In solchen Fällen sich immer direkt an die DRV Bund in Berlin wenden. Adresse und Telefon-Nr. unter Google erfragen.

...zur Antwort

Habe das Tamron nicht getestet. Kann Dir aber etwas Grundsätzliches sagen. Für die Kleinbildfotografie ist das 90ziger das passende Objektiv. Als Festoptik sollte es immer bessere Schärfewerte, Farbkorrektur haben als ein Zoom aufweisen. Hier eine Testmöglichkeit. Dieser Test ist ziemlich gemein und nur wirklich gute Optiken bestehen ihn. Bei Sonnenschein lass die volle Sonne auf die sauberen Chromfelgen eines Fahrrades scheinen. Fotografiere ein Rad. Bei der späteren Vergrößerung von Kleinbild auf mindestens 30x40 cm sollten alle Speichen einwandfrei und scharf wiedergegeben sein. (Ein Ausschnitt genügt) Ist aber z.B. an den Speichen rechts und links ein roter und ein grüner Streifen. Vergiss die Anschaffung. Ähnliches gilt für die digitale Fotografie.

...zur Antwort

Gratuliere, technisch scheint Ihr ja schon recht gut ausgerüstet zu sein. Natürlich kann man noch Stativ und fahrbares Stativ, Mikrofongalgen und noch vieles mehr anführen. Neben einem der die Regie übernimmt, ist nach meiner Meinung ein guter Kameramann (frau) mindestens genau so wichtig. Einen mäßigen Film kann man mittels des Schnitts (cut) zu einem guten Ergebnis führen. Also es kommt auf die Story und die künstlerische Begabung des einzelnen Leute in Team an. Auch sollte man etwas von der Psychologie des Zuschauers verstehen.

...zur Antwort

Wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du überzeugt von der Legende, dass es Schutzengel gibt. Nun, die Bibel spricht zwar von Engeln (was immer das für Wesen sein mögen), aber die Bezeichnung Schutzengel kommt im gesamten biblischen Kanon meines Wissens nicht vor.

...zur Antwort

Theismus hat etwas mit Gott zu tun. Atheismus besagt, man akzeptiert eine Existenz Gottes nicht. In jedem Fall hat es zunächst etwas mit Religion zu tun. Das Wort >Glaube< in der Bibel hat aber eine etwas andere Bedeutung. Es ist von dem altdeutschen Wort >geloben< abgeleitet. Das besagt dann, das ein an den Gott der Bibel glaubender Jude oder Christ, von der Existenz Gottes überzeugt ist. Jemand der von der Existenz Gottes nicht überzeugt, ist glaubt im biblischen Sinn dann eben nicht. Anders verhält es sich mit dem Begriff >glauben< im Sinne von „ich halte für Wahr“. Beides ist eine Frage der eigenen Sichtweise. Da geht es nicht um Überzeugt sein von Dingen die man nicht sieht, sondern um eine Wahrscheinlichkeitsannahme. Hier ist eine Frage der eigenen Sichtweise, bzw. Annahme oder was ich für möglich halte.

...zur Antwort

Welche Art von Musik braust Du? Hier, legal für private Zwecke zu nutzende Musik von noch unbekannten Künstlern. Teilweise sind ganz gute Stücke darunter. Auch gut zur Videovertonung geeignet. Probier es mal mit: http://www.jamendo.com/de/albums?pn=2

...zur Antwort