Nein, leider nicht. Du musst immer 150 % dabei sein, solltest binnendifferenziert arbeiten und musst die Schülerakten führen. Nebenbei, zumeist nachmittags oder abends gibt es Lehrerkonferenzen, Zeugniskonferenzen, Elternabende, Gesamtkonferenzen etc. Klassenreisen und Ausflüge, Projekttage oder Projektwochen sind vorzubereiten und Klausuren oder Tests oder Normarbeiten zu korrigieren und der alltägliche Unterricht ist auch vorzubereiten. Dann gibt es noch die Elternsprechstunde und die Empfehlungen für die Übergänge an die Oberschule anzufertigen.

Also genügend Arbeit. In den Ferien holt man das nach was liegen geblieben ist.

...zur Antwort

Versuche es mit einer Aufnahmeprüfung oder Begaptenprufung an der Uni. Eigentlich müsste dich einprivates Studienkolleg auch so aufnehmen, da das Abitur aus nicht EU Ländern ohnehin nicht anerkannt wird. Was möchtest du denn studieren?

...zur Antwort

Es kommt natürlich darauf an, was du genau möchtest. Ich mag Chopper nicht so gerne. Ich bin 1,62 und eine Sitzhöhe von 810 mmm ist viel zu hoch für mich. Ich brauche eine Sitzhöhe von 770 mm.
Deshalb habe ich mich für eine BMW F 800 R entschieden. Sie bieten Maschinen mit mehreren Sitzhöhen an und auch kleine Frauen wie wir finden dann etwas. Ich lerne auf einer Kawasaki in meiner Fahrschule (A offen) und bin unsicher, weil ich nicht gut mit den Motorradstiefeln, trotz dickerer Sohle, auf den Boden komme.
Ich habe für mich gemerkt, dass das Gewicht der Maschine nicht das Problem ist, sondern die Sitzhöhe.
Viel Erfolg, du musst halt ein bisschen googlen und einfach probesitzen.

...zur Antwort

So 50 : 10 = 5 mal 50 : 10= 5
5 mal 5 = 25
Gefahr: man reagiert schneller und braucht nur die Hälfte der Zeit: deshalb :2
25 : 2 = 12,5 m
Alles klar?

...zur Antwort

Hallo Goodasker,
es ist immer super, wenn man Antworten erhält, die nicht erklärt werden.
Also: Die Formel kennst du ja schon.

Wir rechnen: 40: 10 = 4 mal 40: 10= 4
4 mal 4 = 16.
Bei einer Gefahrenbremsung reagiert man doppelt so schnel (deshalb :2)
Die Reaktionszeit verkürzt sich um die Hälfte: 2
16:2 = 8m

...zur Antwort

Die Formel ist doch genau wie unten beschrieben: 30: 10 = 3 mal 30:10= 3 = 9
60:10= mal 60: 10= 6
Also 6 mal 6 = 36

...zur Antwort

Willkommenim Club. Es ist nicht der schlechteste
Küsschen...

...zur Antwort

Im Grunde genommen ist die Antwort einfach. Es hängt mit dem finanziellen Vermögen/Einkommen einer Frau zusammen.
Frauen, die eine hochqualifizierte Ausbildung haben und überdurchschnittlich viel verdienen, kaufen sich ein höherpreisiges und höhermotorisiertes Auto. Diese Frauen können sich auch einen Motorradführerschein leisten und sind auch in der Lage Auto und Motorrad zu unterhalten. Diese Frauen kaufen sich auch durchaus Motorräder aus dem höherpreisigen Segment, das sie auch fahren.
Klar gesagt: Frauen verdienen oftmals immer noch deutlich weniger als Männer (Friseurin, Arzthelferin, Verkäuferin) und müssen sich zwischen Auto und Motorrad entscheiden.
Glaube mir, Frauen fahren genau so gerne ein eigenes Motorrad wie Männer. Es kann auch durchaus teurer im Unterhalt sein.

...zur Antwort