Hallo Darem!

Deine Frage lässt sich unglaublich leicht und unkompliziert (entgegen der meisten Antworten hier, sorry Leute!) beantworten: Und zwar mit Gegenfragen:

Wo hast du diese Frage denn gestellt? Internet -> jemand arbeitet dafür, dass es funktioniert. Es wird für dich gemacht.

Wo kommt dein Essen her? Metzger, Bäcker, Bauer, etc. -> Es wird für dich gemacht.

Wer baut dein Haus, legt Leitungen, bringt dir Post, braut dein Bier, Näht deine Klamotten, baut dein Auto, schürft Erze und Metalle für dein Handy?
Es wird für dich gemacht.

Fazit: JA, der Mensch ist nicht nur ein Rudeltier, die gesamte Menscheit ist genau EIN Rudel!

Ob man eher allein Daheim, oder mit Freunden auf Kneipen-Tour geht, ist eine Frage für Soziologen, aber nicht eine für Biologen, welche sich eigentlich mit Rudelbildung auseinandersetzen.

Was du wohl fragen wolltest ist eher:

  • Seid ihr gerne allein, oder bevorzugt ihr ein Leben voller Zwischenmenschlichtkeit?


Viele Grüße,
Q

PS: ich bin KEIN Biologe

...zur Antwort

Hallo Khenji, hallo zusammen.

die Anziehung von Massen oder auch Magnetismus usw.

Hm. Das ist so nicht ganz komplett/korrekt. Massen ziehen sich an, und zwar nur an. Im Elektromagnetismus dagegen gibt es anziehende und abstoßende Kräfte. Und das ist eines der ganz großen aktuellen Rätsel der modernen Physik. Warum ist die Massenanziehung nur anziehend? Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt, dass die Entropie eines Abgeschlossenen Systems immer zunimmt, oder anderst ausgedrückt: Die zeit hat nur eine Richtung. Daher lässt sich für ein Universum der Zukunft (da werden wir alle schon lange nicht mehr da sein) sagen: Es wird dunkel und sehr sehr kalt.

Die Galaxien, Galaxienhaufen und die Galaxienhaufenhaufen ziehen sich an, das ist korrekt. Zum Beispiel wird in ein paar Milliarden Jahren unsere Nachbargalaxie Andromeda und die Milchstraße "zusammenprallen", wobei allerdings nicht allzuviel Verschmelzung von Masse stattfinden wird, da Galaxien hauptsächlich aus leerem Raum bestehen.

Dass die Sonne die Erde "verschluckt" wird passieren, weil sie zum Roten Riesen wird, bevor sie nach einer Supernova implodiert, dabei allerdings enorm viel Masse und Energie ins All schleudert, was dann wieder den Stoff für neue Planeten stellt.

Was die Materie betrifft, ist sie eben eine besondere Form von Energie. Man könnte "kondensierte Energie" sagen. Und wie sie mit der Energie zusammenhängt, ist seit Albert Einsteins Gleichung E² = (mc²)² - p² , wobei sich die Ruheenergie eines Objektes genau zu E=mc² ergibt.

Dass sich das Universum ausdehnt und wieder zusammenfällt, und sich dies immer wieder wiederholt, ist durchaus möglich, da dieses Szenario als Lösung der Einsteinschen Gleichungen im sogenannten Minkowski-Raum existiert. Aber da das Universum sozusagen noch in seinen Kinderschuhen steckt, ist solch eine "Verlangsamung" der Ausdehnung nicht zu beobachten, im Gegenteil: Es fliegt auseinander, und das immer schneller.

Ich hoffe, mit der Antwort einigermaßen Wissensdurst gestillt zu haben, und eventuell anreize gegeben, sich mit der Sache etwas genauer und vor allem richtig zu befassen, also in wissenschaftlichem Sinne.

Ahoi!

...zur Antwort

Mit den sogenannten Summenformeln kannst du das, ja... aber die sind hier nicht einzugeben...aber ich werde mir mal mühe geben:

( 2 + 4 + 6 + ... + 670 ) = 2 * ( 1 + 2 + 3 + ... + 335 ) = 2 * ( Summe der Zahlen 1-335 )

Gauss'sche Summenformel: Summe von 1 bis n = 1+2+3+...+n = [n*(n+1)] / 2

Demnach ergibt sich deine gesuchte Zahl zu: 2 * 335 * (335+1))/2 = 335*336 =

112560

...zur Antwort

Hallo Carlo,

deine Frage ist eine sehr gute Frage. Ich beschätige mich persnlich seit längerem mit einer sehr ähnlichen Frage: Weche Mechanismen gibt es im Humor. Es geht also um die Mechanik, mit der ein Witz funktioniert. So gibt es zum Beispiel das Ausnutzen von Doppeldeutigkeiten einer Sprache, ironischen umkehrungen, Extremierung ...etc. Ich meine, dass es relativ wenig solcher Mechanismen gibt (meine Schätzung liegt im Moment bei ~5). Wenn man sich nun mit diesen Funktionsweisen auseinander setzt, erkennt man hinter einzelnen, verschiedenen Witzen, dass sie aufgrund des selben Mechanismus funktionieren.

Es gibt also eine Art Logik, bzw. Antilogik, mit der Witze arbeiten. Manche dieser Logiken lassen sich sogar mathematisch erfassen.

Und da Mathematik/Wissenschaft der Logik universale Gültigkeit haben, hört man auch in vielen verschiedenen Erdteilen ähnlich aufgebaute Witze.

Ich hoffe, dass die Antwort entsprechend deiner Erwartung ist.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo. Auch von einer Geraden kannst du mithilfe des Integrals (und somit mit der Stammfunktion) die Fläche unter der Fkt berechnen. fly away

...zur Antwort

Hallo!

Ich weiß zwar nicht 100% sicher, was genau du meinst mit "brechen", aber folgendes kann ich sagen:

Wenn du zwei verschiedene, voneinander unabhängige Versuche machst, dann sind auch die Resultate voneinander unabhängig. Du kannst also nach der Messung im System 1 keinerlei aussagen über System 2 machen. Du kannst also in System 1 das Teilchen lokalisieren, und gleichzeitig in System 2 die Interferenz beobachten. Natürlich nur, solange die beiden Photonen nicht miteinander verschränkt sind, aber das ist ein anderes Thema.

Ich hoffe, das beantwortet deine Frage. Wenn nicht, dann stelle deine Frage nochmal, ein wenig genauer.

Viele Grüße

...zur Antwort

Da es Wurmlöcher bisher nur theoretisch geben KÖNNTE und diese Theorien sehr komplex und nichttrivial sind, macht es keinen großen Sinn, sich mit den hier behandelten Fragestellungen zu beschäftigen.

Aber ein Versuch soll es geben:

Die Antwort von Latexdoctor lässt mich vermuten, dass er Wurmlöcher mit schwarzen Löchern verwechselt. Diese krümmen aufgrund ihrer hohen Massedichte den Raum um sich, was zu einer verzerrten Raumzeit führt.

[Wurmlöcher sind theoretische Gebilde, die sich aus speziellen Lösungen (Kruskal-Lösungen) der Feldgleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie ergeben.].(Wikipediaeintrag zu: Wurmloch) Was jedoch in Ihnen, bzw. an deren Grenzen theoretisch passiert, kann bestenfalls durch mathematische Grenzwertberechnungen durchgeführt werden.

Jedoch spricht Latexdoctor etwas an, was plausibel ist:

Die Zeitdilatation gilt für den Raum, und nicht nur für dich. Folglich ist auch die Kamera von diesem Phänomen betroffen.

...zur Antwort

Hallo eskimox3,

ich bedaure deine Situation, das ist nicht immer einfach, wenn man einen geliebten Menschen verliert.

Jedoch ist mir nicht ganz klar, was für eine Antwort du hier erwartest, scheint dein Problem doch eher ein persönliches, als ein fachspezifisches zu sein.

[...konnte den ganzen stoff auswendig...]

Hierzu kann ich etwas sagen: Mit auswendig lernen kommt man nicht wirklich weit in Physik. Frage dich also nicht "hab ich das gelernt?", sondern vielmehr "habe ich das verstanden?"

Viele Grüße,

Kju

...zur Antwort

Hallo smoker1989. Ich arbeite in der Halbleiterindustrie, würde also gerne auf deine Frage eingehen. Allerdings habe ich noch nie von dem Vergleich mit der Sonne gehört. Gibt es hierzu Links oder Literatur?

...zur Antwort

Hallo Joochen.

Um die auf einen Körper der Masse m bei Richtungsänderung/Geschwindigkeitsänderung wirkende Kraft berechnen zu können, behilft man sich bei Newton:

F = m * a .

Nun ist die Frage, wieviel eine Libelle wiegt und wie groß der Betrag der Geschwindigkeitsänderung dv ist.

Zur Masse m einer Libelle:

Da ich werder Biologe noch ein Insektenforscher bin, schätze ich ab, es geht ja auch lediglich um die Dimension...Die Libelle ist ein Zylinder mit ~6mm Durchmesser und 50mm länge. Geht man noch davon aus, dass sie zu 90% aus Wasser besteht, so kann mit der Dichte 1g/cm^3 gerechnet werden, was auf eine Masse von ca. 1,4 Gramm führt.

Zu dv :

[Großlibellen können in nur 3/10 s von 0 auf 15 km/h beschleunigen ...] (Zitat: Kap.4,1.Abs, http://sglibellen.de/biologie.htm)

3/10 s = 0,3 s

dv = 15 km/h = 4,17 m/s

Daraus ergibt sich eine Beschleunigung a = dv / dt = (4,17 m/s) / (0,3 s) =

13,9 m/s^2

Die Erdbeschleunigung g beträgt ca. 9,8 m/s^2

13,9 / 9,8 = 1,4 , also 1,4g

Die Kraft berechnet sich dann zu: F = m * a = 0,0014 kg * 13,9 m/s^2 =

~ 19 mN

...zur Antwort

Tach!

Ich hab mir vor einem Jahr "SkyView Free" geholt. Das finde ich nicht schlecht.

...zur Antwort

Freundlich, charmant, höflich......aber nicht übertrieben. Mach ihr ein nettes kompliment. EINES! nicht tausende (an das eine wird sie sich eher erinnern, als an tausend).

mach dich interessant als person, nicht durch deine taten. entscheidend ist jedoch, dass du so BIST, und dich nicht nur so verhältst.

mach dich interessant als person, nicht durch deine taten.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Puma96,

Also:

Leistung ist Arbeit pro Zeit. Die Einheit Watt [W] bedeutet also Joule/Sekunde [J/s] 880W sind also 880 J/s.

Das heißt: pro Sekunde wird die Energie (bzw. Arbeit) von 880 J umgesetzt.

Nun ist es nur noch eine Frage, wie lang das passiert.

z.B 3 sekunden -> 3 sek * 880 J/sek = 2640 J

Ich hoffe, dass es das ausreichend erklärt =)

...zur Antwort

Hallo! Auf jeden Fall kein Geld überweisen! Ich kenne ihn nicht, aber das klingt nach Abzocke auf Amateur-Niveau =)

...zur Antwort

Natürlich darf man das^^ Fremdsprachen sind Qualifikationen, und um die geht es ja (bei vielen Jobs).

...zur Antwort

Hallo Leprechaun98!

Das mit den Saitenabdrücken auf den Greifhand-Fingern ist völlig normal, da wird sich im Laufe der Zeit etwas Hornhaut entwickeln, als "Schutz".

Das "Dicke-Finger-Problem" löst du am besten, indem du dir die Nägel wachsen lässt^^ Ich spiele seit knapp 18 Jahren nun schon Klassik-Gitarre, habe deswegen an meiner Schlaghand lange Nägel (Daumennagel steht 1cm über Fingerkappe, die andern ca. 1/2 cm). Ich empfehle dir, das zu tun, da der Klang sich dadurch deutlich verbessert!. Eine gute Pflege ist natürlich wichtig! Das mag nach einer großen Umstellung klingen, ist es auch :-/ Vor allem bei Männern Aber man gewöhnt sich dran, und wenn die andern wissen, wieso man das hat, ist es auch kein Thema mehr.

Viele Grüße und bleib dran! Kju

...zur Antwort

Mein Thema damals: Warum ist die Sonne nicht kalt? Hinter dieser recht witzig-grotesken Frage verbirgt sich einiges: Was Passiert in der Sonne? Wo kommt die Energie her? "Geburt" und "Tod" eines Sterns Was genau ist Kernfusion, und welchen Teil Trägt der quantenmechanische Tunneleffekt dazu bei. Sind viele Themen, die so ein Stern bietet!

...zur Antwort