Naja es kommt drauf an welchen Zeitraum du beschreiben willst... Is ja ein Unterschied ob du unterschiedlichen Lebensstandard von 1949, 1970, 1989, 2012...

...zur Antwort

Vergiss ihn ;-)

...zur Antwort
Ist man jemals zu alt für etwas ...?

Wer kennt diesen Satz nicht? "Bist du nicht schon zu alt für / um ... bla bla bla?"

Man kann jeden Begriff und jede Tätigkeit einsetzen, um den Satz zu vervollständigen. Mir geht es darum, zu erfahren, ob solch ein Satz berechtigt ist, oder an sich "das Kindische" an der ganzen Sache darstellt. Letztendlich basiert alles auf dem Winkel des Betrachters. Jeder empfindet etwas anderes als kindisch und erwachsen. Auch die Kultur / die Situation / das Umfeld könnten eine Rolle spielen.

Meiner Meinung nach gibt es zwei Gruppierungen. Eine Gruppe distanziert sich von allem, was sie nicht versteht oder nicht mag und der erste (und einzige) Grund, der diese Differenz widerspiegelt, ist es, zu behaupten es sei "kindisch". Es ist zwar einfach und unkompliziert, aber häufig unbegründet. Fragt man eine solche Person nach der Begründung, erhält man häufig keine Antwort oder nur sinnloses Gequatsche, das dazu dient, die eigene Position nicht zu vernachlässigen. Diese Leute schnappen z.B. ein Verhaltensmuster bei Kindern auf und projizieren es auf ihre Umgebung zurück. Erkennen sie ein Muster bei einem Erwachsenen wieder, wird Alarm geschlagen! Immerhin entspricht dies nicht den (imaginären) "Verhaltensregeln"!

Die andere Gruppe gehört auf keinen Fall zu irgendwelchen neurotischen Exzentrikern. Nein, um diese Leute geht es hier nicht! Es geht um die Dinge im Leben, die in Gedanken zuerst einem Kind zugeordnet werden. Nehmen wir doch mal das Beispiel "Süßigkeiten". Kinder lieben Süßigkeiten. Ein Erwachsener hat kein Bedürfnis danach. Jedoch trifft es nicht auf alle Erwachsenen zu! Nun behauptet jemand: "Bist du nicht schon zu alt für Süßigkeiten?" Es wäre Schwachsinn, sich selbst zu verleugnen und zu antworten, dass diese Person recht hat. Aber leider trifft so etwas häufig zu. Die andere Gruppe umfasst folglich diejenigen, die einer Tätigkeit oder einem Bedürfnis nachgehen, welches von der Mehrheit als "kindisch" abgestempelt wird. Es gibt viele weitere Beispiele hierfür. Süßigkeiten war nur eines davon und ich sage nicht, dass es mein Problem darstellt!

Aber wie steht ihr zu diesem Thema? Gehört ihr zu denjenigen, die alles, was sie nicht mögen oder nicht verstehen, als "kindisch" abstempeln? Oder gehört ihr zu denjenigen, die zu dem stehen, was ihnen Spaß macht und sich auch nicht verleugnen?

Ich zähle mich eindeutig zu denen, die dazu stehen, was ihnen gefällt und sich nicht vom grauen Klumpen (auch Gruppenzwang genannt) leiten lassen!

Ich könnte mich kaputtlachen, wenn durch diese Frage ebenfalls ein Gruppenzwang entsteht, also antwortet und wählt bitte ehrlich! Außerdem betrifft diese Frage mehr den Alltag, anstatt seltener Situationen, wie z.B. eine Beerdigung, eine Hochzeit, oder einen schweren Unfall. Es ist klar, dass ein albernes Gehampel auf einer Beerdigung unangemessen ist und nicht in den Umfang dieser Frage fällt. Die Intention dieser Frage? Reines Interesse!

...zum Beitrag
Ich bin eine Mischung aus allem.

Ich kann mir nicht vorstellen das die Mehrheit der Leute hier echt ernsthaft tippen dürfte: "Ich stehe zu dem, was mir Spaß macht." - Es kommt nur cooler :D

...zur Antwort
Ist man jemals zu alt für etwas ...?

Wer kennt diesen Satz nicht? "Bist du nicht schon zu alt für / um ... bla bla bla?"

Man kann jeden Begriff und jede Tätigkeit einsetzen, um den Satz zu vervollständigen. Mir geht es darum, zu erfahren, ob solch ein Satz berechtigt ist, oder an sich "das Kindische" an der ganzen Sache darstellt. Letztendlich basiert alles auf dem Winkel des Betrachters. Jeder empfindet etwas anderes als kindisch und erwachsen. Auch die Kultur / die Situation / das Umfeld könnten eine Rolle spielen.

Meiner Meinung nach gibt es zwei Gruppierungen. Eine Gruppe distanziert sich von allem, was sie nicht versteht oder nicht mag und der erste (und einzige) Grund, der diese Differenz widerspiegelt, ist es, zu behaupten es sei "kindisch". Es ist zwar einfach und unkompliziert, aber häufig unbegründet. Fragt man eine solche Person nach der Begründung, erhält man häufig keine Antwort oder nur sinnloses Gequatsche, das dazu dient, die eigene Position nicht zu vernachlässigen. Diese Leute schnappen z.B. ein Verhaltensmuster bei Kindern auf und projizieren es auf ihre Umgebung zurück. Erkennen sie ein Muster bei einem Erwachsenen wieder, wird Alarm geschlagen! Immerhin entspricht dies nicht den (imaginären) "Verhaltensregeln"!

Die andere Gruppe gehört auf keinen Fall zu irgendwelchen neurotischen Exzentrikern. Nein, um diese Leute geht es hier nicht! Es geht um die Dinge im Leben, die in Gedanken zuerst einem Kind zugeordnet werden. Nehmen wir doch mal das Beispiel "Süßigkeiten". Kinder lieben Süßigkeiten. Ein Erwachsener hat kein Bedürfnis danach. Jedoch trifft es nicht auf alle Erwachsenen zu! Nun behauptet jemand: "Bist du nicht schon zu alt für Süßigkeiten?" Es wäre Schwachsinn, sich selbst zu verleugnen und zu antworten, dass diese Person recht hat. Aber leider trifft so etwas häufig zu. Die andere Gruppe umfasst folglich diejenigen, die einer Tätigkeit oder einem Bedürfnis nachgehen, welches von der Mehrheit als "kindisch" abgestempelt wird. Es gibt viele weitere Beispiele hierfür. Süßigkeiten war nur eines davon und ich sage nicht, dass es mein Problem darstellt!

Aber wie steht ihr zu diesem Thema? Gehört ihr zu denjenigen, die alles, was sie nicht mögen oder nicht verstehen, als "kindisch" abstempeln? Oder gehört ihr zu denjenigen, die zu dem stehen, was ihnen Spaß macht und sich auch nicht verleugnen?

Ich zähle mich eindeutig zu denen, die dazu stehen, was ihnen gefällt und sich nicht vom grauen Klumpen (auch Gruppenzwang genannt) leiten lassen!

Ich könnte mich kaputtlachen, wenn durch diese Frage ebenfalls ein Gruppenzwang entsteht, also antwortet und wählt bitte ehrlich! Außerdem betrifft diese Frage mehr den Alltag, anstatt seltener Situationen, wie z.B. eine Beerdigung, eine Hochzeit, oder einen schweren Unfall. Es ist klar, dass ein albernes Gehampel auf einer Beerdigung unangemessen ist und nicht in den Umfang dieser Frage fällt. Die Intention dieser Frage? Reines Interesse!

...zum Beitrag
Ich bin eine Mischung aus allem.

Naja ich denke es geht darum was wir als gesellschaftlich "akzeptabel" ansehen... Was ist angesagt? Was gilt als cool, erwachsen, ernsthaft... Denke ich selber nicht das meine Tätigkeiten/Hobbys "cool rüberkommen" werd ich sie wohl verschweigen. Denken also andere über meine Tätigkeiten nach und es fällt ihnen auf das die Allgemeinheit wohl sagen würde/könnte: "Ist der nich zu alt dafür?" - Dann schließt man sich dem an... Hoffe konnte etwas helfen?^^

...zur Antwort

Hey!

Geprägt wurde das Jahr von dem Erdbeben und Tsunami vom 11. März in Japan... In Folge der Naturkatastrophe kam es ja im Kernkraftwerk Fukushima zu einer folgenschweren Unfallserie in mehreren Reaktorblöcken.

Wichtig "für" 2011 war auch der sogenannte Arabischen Frühling. Ausgehend von der Revolution in Tunesien richteten sich Proteste, Aufstände und Revolutionen in der arabischen Welt in mehreren Staaten im Nahen Osten (Maschrek/Arabische Halbinsel) und in Nordafrika (Maghreb) gegen die dort autoritär herrschenden Regime und die politischen und sozialen Strukturen dieser Länder...

...zur Antwort
Die Linke
...zur Antwort

Omg.. Arkona war einfach scheiße wegen den Viechern! War da Ende Juli.. Und bei Travemünde/Timmendorfer Strand konnte man fast nicht fahren wegen den Marienkäfern. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn ich Sellin und Arkona Viecher sind, das in Binz auch welche sein müssen.. Könnte auch sein das Binz einfach genug Geld hatte um Insektenspray zu besorgen^^

...zur Antwort