Hallo Stachelbeere,

wenn du sagst "wir" um wieviele Leute handelt es sich dann? Welche Ansprüche hast du generell an ein Hotel und was schwebt dir kostenmäßig so vor? Auch was Umgebung angeht, was stellst du dir da so vor?

und am besten auch gleich sehr gut vom Flughafen zu erreichen sind

Kommt drauf an welchen der fünf Flughäfen du meinst. Wobei eigentlich alles was zentral ist gut zu erreichen ist - kann unter Umständen nur ab un an etwas läger dauern. Aber um den Punkt miteinbeziehen zu können wäre es gut zu wissen an welchem Flughafen ihr landen werdet.

Nach Weihnachten - welches Datum ungefähr? Wäre auch wichtig zu wissen, da mit den Buchungen um Silvester herum sich die Preise schon nochmal gehörig verändern.

...zur Antwort

Hallo Miniwinki,

natürlich kannst du beide Flüge separat als Einzelflug buchen. Allerdings gibt es zwei Dinge bei der Sache die du beachten/bedenken solltest. Der wichtigste Punkt wäre der Preis. Ein Einzelflug kostet meist fast genauso viel wie ein Hin- und Rückflug zusammen - du zahlst also annährend den doppelten Preis. Und zweitens wirst du den Rückflug wohl in der Landeswährung bezahlen von dem Land aus dem der Rückflug aus geht. Dabei kann es sein, dass bestimmte Zahlungsmethoden eingeschränkt sind z. B. Lastschrift - brauchst also wahrscheinlich eine Kreditkarte. Aber das siehst du dann ja.

Was spricht eigentlich dagegen die Flüge zusammen zu buchen? Du kannst ja auch einen Gabelflug buchen, wenn du von wo anders zurück fliegen willst - ist meist sogar noch günstiger. Separat würde ich nur buchen, wenn ich mich längere Zeit irgendwo aufhalte, so dass es nicht möglich ist gleich den Rückflug dazu zu buchen.

...zur Antwort

Hallo Eva,

erzählen kann man vieles. Und wie du siehst gehen hier die Meinungen auseinander. Also schauen wir doch mal, was die Offizielle Stelle dazu sagt - der Zoll.

Bei Waren im persönlichen Gepäck des Reisenden, ohne kommerziellen Charakter, schreitet die Zollbehörde nach den Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes nicht ein.
Ergeben sich jedoch im Hinblick auf die Art und Menge der nachgeahmten oder gefälschten Ware, der Person des Beteiligten oder aufgrund sonstiger Umstände, Anhaltspunkte für ein gewerbliches Handeln, greift diese Ausnahme nicht.

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Marken-und-Produktpiraterie/marken-und-produktpiraterie_node.html

Kurz gesagt: Ja, auf dem Reiseweg darfst du auch Fälschungen einführen, sofern du sie nicht gewerblich weitervertreibst. Auf dem Postweg gelten allerdings andere Vorschriften, da wäre es nicht möglich.

...zur Antwort

Hallo London,

so wie ich es auf den Webseiten der beiden Unternehmen lese wird auch dort empfohlen seinen eigenen Sitz mitzubringen. Nationalexpress schreibt zwar, dass es einen in den meisten Bussen gibt, aber empfiehlt auch den Eigenen mitzubringen.

Children aged between approximately four years and 11 years or up to 150cm tall may use booster seats, which are provided onboard most coaches. We strongly recommend that you bring your child's own car seat, however, we have to ask you to please take responsibility to fit the seat yourself.

http://www.nationalexpress.com/travellingwithus/travel/safety-on-board.aspx

Terraviosion schreibt:

Children under the age of 2 at departure date may sit on an adult’s lap or, upon full ticket payment, in their own seat. Children over the age of 2 must have their own seat and pay full ticket fare. Child safety seats may not be carried on board the bus.

terravision.eu/terms_conditions.html

Also besser du bringst den Sitz selbst mit. Als Alternative könnte ich dir noch das online Angebot vom Stansted Express Zug ans Herz legen. Der ist vom Normalpreis recht teuer, allerdings, wenn man im Internet 30 Tage im Voraus bucht ist es preislich wie bei Nationalexpress. Zudem gibt es auch noch andere Gruppen/Familienvergünstigungen die auch kurzfristiger zu haben sind. Wenn es sich also nicht machen lässt, den Kindersitz mitzuschleppen, dann wäre das zumindest eine Alternative.

Zum Beispiel: stanstedexpress.com/offers/group3-4

...zur Antwort

Hallo Eraser,

aber gilt dies auch, wenn ich aus Deutschland komme?

Zumindest gab es vor ein paar Jahren diesbezüglich noch keine Einschränkung. Da bin ich noch mit einem deutschen Studentenausweis ermäßigt in den Tower gekommen. Ob es jetzt noch so ist kann ich natürlich nicht zu 100% garantieren (weil sich solche Dinge auch schnell mal ändern können), aber ich gehe davon aus, dass es immer noch so ist. Vor allem auch, weil auf der Seite mit den Preisen keinerlei Hinweis auf Einschränkungen zu finden ist.

http://www.hrp.org.uk/TowerOfLondon/admissionsprices/toweroflondonadmission

...zur Antwort

Hallo Weschh,

leider lässt deine Frage sehr viele Punkte offen.

Wie viel Geld wir brauchen?

Das hängt in erster Linie davon ab wie lange ihr unterwegs seid, welche Art von Unterbringung ihr plant (Hotel, Hostel oder Zelt?), welche Art von Transportmittel - Roadtrip heißt ja wohl mit Auto, aber Mietwagen oder eigenes Auto? - und ganz generell was für Anprüche ihr habt.

Da du so viele wichtige Punkte offen lässt könnte man jetzt einen Roman schreiben mit "wenn du das und das macht musst du auf folgendes achten. Aber wenn du es anders machst, dann achte auf dies und jenes". Habe ich ehrlich gesagt nicht soviel Lust dazu, daher nur mal recht kurz.

Bei eigenem Auto solltest du Fähre auf die Insel schon im Voraus buchen. Gilt auch für die anderen Fährverbindungen - im Sommer ist Hauptreisezeit. Zudem solltest du dein eigenes Auto auf den linksverkehr umrüsten, Stichwort Scheinwerfer. Für Mietauto musst du in England mindestens 21 sein. Zudem auch abklären ob du das Auto auf die Inseln nehmen kannst.
Sollte ihr zelten wollen, sei dir bewusst, dass Wildcampen in England nicht erlaubt ist. In Schottland hingegen ist es angeblich in ein paar Ecken durchaus erlaubt. Auch Campingplätze vielleicht im Voraus reservieren, sowie Hotels und Hostels - sofern es nicht unnötig teuer werden soll. Schränkt allerdings auch in der Reiseplanung ein.

Wie lange das etwa geht/gehen sollte?

Da habt ihr eine ganz schön lange Liste. Allerdings nennst du hauptsächlich Regionen - keine Städte oder andere Orte die ihr dort besichtigen wollt. Daher ist es schwer abzuschätzen wie lange ihr an jedem Fleck verbringen wollt. Weißt du wohl besser - die Liste kommt ja sicherlich nicht von ungefähr. Und kommt auch drauf an wie schnell ihr durchhetzen wollt. Aber 3 Wochen sollten das bei der Liste mindestens sein.

Gibt es Sachen die wir unbedingt beachten sollten?

Naja, wie gesagt, kommt drauf an was ihr genau wo machen wollt. Achtet einfach darauf früh genug die Sache zu planen. Also auch Fährverbindungen, Unterkunft etc. solltet ihr euch mal schlau machen. Autoscheinwerfer habe ich bereits erwähnt, vielleicht noch einen internationalen Führerschein (einfach Übersetzung ins Englische). Ich bin zwar auch ohne sowas in England lange genug gefahren, aber wurde auch nie kontrolliert oder habe ein Auto gemietet. Vielleicht erkundigen ob das dazu nötig ist. Dass England Linksverkehr hat, anderes Geld und andere Steckdose setze ich mal als Allgemeinbildung voraus.

Orte die sehenswert sind?

Jede Menge, allerdings ist das immer so eine Sache von Interessen. Die Frage ist nur wann ihr das alles machen wollt. ich persönlich würde dir noch Brighton, Cambridge, Liverpool und natürlich London vorschlagen - aber das liegt alles nicht gerade auf der Strecke - außer Liverpool vielleicht. Kannst auch noch Manchester und Leeds mitnehmen. Und dazwischen die Pennines - wunderschönes Fleckchen Erde - aber ehr zum wandern geeignet. Na gut, zu Wales gehört noch Cardiff. Ist eigentlich ganz nett dort, aber jetzt nichts Außergewöhnliches. Wenn du dort bist mach am besten eine Hafenrundfahrt, ist ganz interessant.

Ja, tut mir leid, dass ich dir die Frage nicht eindeutig beantworten kann. Das sind eben alles so schwmmige Informationen und wenn man nicht wirklich weiß was dich interessiert wirds schwierig. Mit dem Geld kannst du ja mal grob bei Google Maps die Distanzen abschätzen, auch mal schauen was der Sprit ungefähr kostet und was das Auto verbraucht weißt du vielleicht auch - dann kannst du den punkt schon mal abschätzen. Zudem googel mal die Fährverbindungen. Günstige Unterkünfte würde ich mal knapp 15 - 20 Euro pro Nacht rechnen (auch Zeltplätze). Gibt zwar auch günstigere, aber das würde ich mal als Durchschnitt ansetzen. Essen kannt du bei Selbstversorgung ungefähr so einschätzen wie in Deutschland - vielleicht einen Tick teurer (auch abhängig vom Wechselkurs), kommt allerdings auch drauf an wo man einkauft.

...zur Antwort

Hallo Katie,

3 Tage, jede Zone, zu jeder Zeit, so viel ich möchte - welches Ticket?

Also die Antwort auf diese Frage wäre wohl jeweils ein Peak-Tagesticket für die Zonen 1-9. Kostet schlappe £21.00 pro Tag. Ob das jetzt sinnvoll ist ein Ticket für alle Zonen zu nehmen sei mal dahin gestellt.

Diese Oystercard kann man ja mit einem beliebigen Geldbetrag aufladen, da wüsste ich jetzt aber nicht wie viel ich da aufladen muss.

Das kommt drauf an welche Zonen du tatsächlich benutzt. Zone 9 ist irre weit draußen - ja sogar Zone 3 ist schon eine Ecke in die sich der normale Tourist nicht verirrt, außer er hat dort ein günstiges Hotel gefunden. Mir ist gerade schleierhaft, warum du mehr als den doppelten Preis zahlen willst, für etwas was du wahrscheinlich gar nicht brauchst.

Um die frage also korrekt beantworten zu können bräuchte man noch folgende informationen:

  • Willst du an jedem Tag vor 9:30 Uhr ein Verkehrsmittel benutzen?
  • In welcher Zone liegt deine Unterkunft? (Mir würde auch schon der Postcode reichen, wo das liegt kann ich selbst in Erfahrung bringen).
  • Planst du irgendwelche Fahrten ganz weit raus (z. B. Windsor, Harry Potter Studio Tour, etc.)?

Ich persönlich denke, dass du dich hauptsächlich in Zone 1 bis maximal 2 aufhalten wirst. Das kostet für den ganzen Tag mit der Oyster £8.40. Vorausgesetzt du benutzt sie auch wirklich so oft. Kleiner Ratschlag, mach mal £25 drauf + £5 Pfand und am letzten Tag schaust du mal nach wieviel Geld noch drauf ist und zahlst entsprechend nach.

Preisübersicht gibt es hier: http://tfl.gov.uk/cdn/static/cms/documents/tube-dlr-lo-adult-fares-jan-2014.pdf

Wenn du nicht klar kommst, kannst du gerne nochmal nachfragen, aber ohne nährere Infos kann man dir die Frage nur mit £21.00 beantworten - was natürlich blödsinnig ist.

...zur Antwort

Hallo Amjad,

Reicht es wenn ich nur einen Job als Taxifahrer oder Pizzafahrer habe?

wahrscheinlich nicht. Zuerst brauchst du ein Arbeitsvisum um den Job überhaupt antreten zu können. Der Antrag dazu muss vor der Einreise erfolgen. Ausnahme: Staatsangehörige Australiens, Israels, Japans, Kanadas, Neuseelands, Südkoreas und der Vereinigten Staaten von Amerika.

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/FAQ/VisumFuerD/07-Arbeitsvisum.html?nn=350374

Dann kommt aber die Krux, dass du den Job machen darfs, muss dein Arbeitgeber nachweisen dass sonst kein anderer arbeitsloser Deutscher, Europäer, bzw. arbeitsberechtigter Ausländer im Stande ist deinen Job zu machen. Und das ist bei Taxifahrer bzw. Pizzabote doch sehr sehr unwahrscheinlich...

...zur Antwort

Hallo Layla,

die Handgepäckmaße bei Ryanair sind 55 x 40 x 20 cm.

Ryanair ist ab und an ziemlich pingelig was die Maße angeht. Jedoch nicht immer - man kann Glück oder Pech haben. Allerdings bei einem Zentimeter würde ich persönlich das Risiko eingehen. So lange du einen Gestellkorb erwischst der hochkant ist, fällt der eine Zentimeter auch gar nicht auf. Bei längskant liegenden Körben kann ich es nicht garantieren, da die Körbe schon recht knapp bemessen sind. Wobei ich glaube, dass ein Zentimeter Spielraum durchaus noch vorhanden ist.

Lässt sich dein Gepäckstück vielleicht noch etwas knautschen? Oder ist es ein Trolley? Da solltest du auch drauf achten die Rollen mit zu messen.

Solltest du die 56 cm also wirklich exakt abgemsessen haben, dann würde ich es an deiner Stelle riskieren. Allerdings ohne Gewähr.

...zur Antwort

Hallo Theresabie,

eine Monatskarte für Zone 1-3 kostet für einen Erwachsenen momentan £141,40.

Preisübersicht gibt es hier: http://tfl.gov.uk/cdn/static/cms/documents/tube-dlr-lo-adult-fares-jan-2014.pdf

Für die Monatskarte benötigst du eine Oystercard die zusätzlich nochmal £5 Pfand kostet.

Wenn du allerdings maximal 18 Jahre alt oder Schüler/Student bist, dann gibt es auch noch günstigere Preise. Dazu benötigst du dann aber eine Oyster Photocard, die im Voraus beantragt werden muss.

Preisübersicht findest du hier: tfl.gov.uk/fares-and-payments/fares?intcmp=1648

...zur Antwort

Hallo Chuckbalu,

ein Schöneswochenendticket gibt es meines Wissens nach nicht - früher gab es für London mal eine Weekendtravelcard - die ist aber inzwischen abgeschafft. Du könntest damit aber auch nicht alle Systeme nutzen die du für deine beschriebene Reise benötigst.

Von Stansted nach London rein gibt es keine Tube und auch kein Bussystem, das dem von Transport for London angeschlossen ist. Du musst also entweder eines der eigenständigen Busunternehmen benutzen die von Stansted nach London fahren (Nationalexpress, Terravision oder Easybus) oder du nutzt den Stansted Express (Zug) der aber teurer ist.

In London kannst du dir dann eine Oystercard zulegen. Je nachdem wie lange du dann dort bist (oder ist der gesamte Trip nur über ein Wochenende?) kannst du dir auch eine Wochenkarte auf die Oyster machen lassen - damit fährst du günstiger - lohnt sich ab 4 Tagen Aufenthalt.

Für die Fahrt nach Southampton kannst du entweder den Nationalexpress Bus nehmen (der ist günstiger) oder auf http://www.nationalrail.co.uk/ mal nach günstigen Angeboten suchen die du im Voraus buchen kannst.

Gibt aber auch noch beim Zug die Möglichkeit mit einem Gruppenticket 1/3 günstiger zu fahren. Kann aber unter Umständen dennoch teuerer sein als der Sparpreis im Voraus. Aber das müsst ihr entscheiden welches Verkehrsmittel euch mehr zusagt. Zeitersparnis mit dem Zug ist ungefähr eine Stunde. Bus ist aber deutlich günstiger. Die Preise kannst du ja auf nationalrail und nationalexpress selbst vergleichen - sind leider abhängig vom Reisedatum.

...zur Antwort

Hallo Fischfischfisch,

mit dieser Seite muss man keine Erfahrungen gemacht haben. Kennst du eine, kennst du alle. Diese Seiten tauchen alle Nase lang immer wieder unter einer anderen Adresse auf. Prinzip ist dasselbe und der Preis sollte dich eigentlich stutzig machen.
Wahrscheinlich wirst du erst mal keine Probleme bekommen. Die Schuhe werden dir zu geschickt. Du bekommst Nachricht vom Zoll, dass da was auf dich wartet und dann werden dir die Schuhe wieder abgenommen und eingestampft, weil es Fälschungen sind. Dein Geld bist du wahrscheinlich dann los - ohne Schuhe.

Kannst hier schon mal einen kleinen Vorgeschmack darauf holen:
http://www.ardmediathek.de/tv/HIER-UND-HEUTE/B%F6ses-Erwachen-im-Zollamt/WDR-Fernsehen/Video?documentId=22458454&bcastId=13618324

Gleich die erste Geschichte zeigt genau das was dich erwarten wird.

...zur Antwort

Hallo Sarah,

in so einem Fall geht man so schnell wie möglich zur nächsten Botschaft oder dem nächst gelegenen Konsulat. In deinem Fall hast du Glück und ein solches Konsulat existiert auf Palma.

Das Konsulat kann ein Passersatzpapier - nur gültig für die Rückreise nach Deutschland - ausstellen, sofern Ihre Identität zweifelsfrei feststellbar ist. Hierzu muss eine Identitätsprüfung über die zuständigen innerdeutschen Behörden erfolgen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Ausstellung eines Passersatzpapieres unter Umständen nicht am selben Tag erfolgen kann.

Quelle: http://www.spanien.diplo.de/Vertretung/spanien/de/05-palma/hilfe_20in_20notf_C3_A4llen/0-hilfe-in-notf_C3_A4llen.html

Versuche auch Alles dabei zu haben.

Zur Ausstellung eines Reiseausweises als Passersatz wird folgendes benötigt:
das Polizeiprotokoll
1 Passfoto
Gebühr von 21 € (außerhalb der Dienstzeiten 29 €)
sofern vorhanden: abgelaufenes Ausweisdokument oder Kopie des in Verlust geratenen Ausweises bzw. Reisepasses.
Auslagen: 4 € für Identitätsüberprüfung
Antrag

Ich drücke dir die Daumen, dass es morgen noch klappt.

...zur Antwort

Hallo Aquarist,

bei Bluestacks ansich brauchst du dich nicht anmelden. Das ist lediglich ein Emulator für Android. Jedoch um Apps herunterladen zu können musst du dich im Google Playstore anmelden. Dafür benötigst du eine Googlemail Adresse. Die hast du entweder schon oder du musst dich zuerst bei Gmail registrieren. Ich nutze auch Bluestacks und konnte mich problemlos mit meiner Gmail Adresse im Playstore anmelden können.

...zur Antwort

Hallo Cbenvida,

Beschmeißt mich am Besten mit Informationen kann alles gebrauchen

Na wenn dass mal keine Einladung ist. Dann schmeiß ich mal ;-).

Wie lange es dauert kann man im Voraus natürlich nicht verbindlich garantieren. Auf der Seite für Visa & Immigration wird allerdings empfohlen mindestens 3 Wochen dafür einzuplanen.

Tatsächlich kann es aber auch mal länger dauern. Vor ein paar Tagen gab es erst eine Frage dazu. Da hatte der Fragesteller nun schon 3 Wochen gewartet und immer noch keine Nachricht erhalten. An deiner Stelle würde ich also so früh wie möglich beantragen um nicht in Stress zu kommen (jedoch nicht länger als 3 Monate im Voraus).

Die Dauer hängt auch von mehreren Faktoren ab. Art des Visums (wird bei dir wohl ein Touristenvisum für weniger als 6 Monate sein) und auch vom Visa processing centre. Davon gibt es drei in Deutschland und es gibt leicht abweichende Bearbeitungszeiten - Düsseldorf, München und Berlin.

Leider gibt es momentan nur Daten für Düsseldorf, aber so weit ich mich erinnere war München und Berlin recht ähnlich. Außerdem sind das ja auch nur Berabeitungswerte der Vergangenheit, wie lange du jetzt im Endeffekt warten musst ist individuell.

Wenn es dich interessiert, dann kannst du hier mal schauen:
visa-processingtimes.homeoffice.gov.uk/y

Für deine Art von Visum sind 87 % der Anträge nach 3 Wochen entschieden, 99 % nach 6 Wochen und 100 % nach 12 Wochen.

Vom Ablauf her musst du dich zunächst hier anmelden: visa4uk.fco.gov.uk/
und alles ausfüllen. Danach machst du einen Termin mit einem der drei Zentren.

Du benötigst:

  • Einen aktuellen Reisepass,
  • Zwei Passbilder in Farbe (Bedingungen hier: gov.uk/photos-for-passports),
  • Nachweis, dass du während deiner Reise finanziell abgesichert bist. Bankauszüge, Gehaltsabrechnungen der letzten 6 Monate,
  • Details darüber wo du bleiben willst (Hotel etc. - muss (und sollte auch) noch nicht gebucht sein),
  • Eine freie Seite im Reisepass.

gov.uk/general-visit-visa/documents-you-must-provide

Kosten belaufen sich für ein Touristenvisum unter 6 Monaten auf € 107. Zusätzlich kommt bei München und Berlin noch eine Bearbeitungsgebühr von € 76,11 hinzu. Die Bearbeitung in Düsseldorf ist kostenlos.

gov.uk/visa-fees
bzw.
ge2de.tpcontact.co.uk

...zur Antwort

Hallo Reeselz,

ich schätze mal dass das Kontingent an Karten für ihre eigene Seite in dem Fall ausverkauft ist. Demnach wird da wohl auch nichts mehr nachkommen.
Denn auch bei anderen Anbietern ist das Konzert so gut wie ausverkauft. Bei Ticketmaster gibt es z. B. noch genau einen Platz(!).

http://www.ticketmaster.de/event/freiwild-Tickets/101015

Vielleicht hast du bei anderen Anbietern noch Glück und einer hat vielleicht noch ein paar Karten übrig. Aber lass dich nicht von Wiederverkaufsplattformen wie Viagogo über den Tisch ziehen...

...zur Antwort

Hallo Ajith,

entgegen so mancher Meinung hier, benötigst du für die Einreise nach England leider ein Visum.

Beantragen musst du es zunächst über diese Seite: https://www.visa4uk.fco.gov.uk/

Nachdem du alles ausgefüllt hast benötigst du einen Termin bei einem der drei visa application centres - Düsseldorf, München oder Berlin.

Weitere Informationen dazu findest du hier: ge2de.tpcontact.co.uk/

Und hier: gov.uk/apply-uk-visa#what-you-need-to-know

...zur Antwort

Hallo LeleM,

so lange sich in der Backmischung nur trockene Zutaten wie Mehl, Zucker, Backpulver und co. befinden, kannst du es problemlos mit ins Handgepäck nehmen. Wenn es schon ein flüssiger Fertigteig ist, dann muss die Flasche ins Aufgabegepäck, so lange die Flasche ein Volumen größer als 100 ml hat.

Wegen Drogenschmuggel wird man dich deswegen auch nicht belangen - der Zoll kann schon zwischen Backzutaten und Drogen unterscheiden ;-).

Übrigens fände ich Bread in a Bottle als Gastgeschenk fast sogar besser. Denn so richtig deutsches Brot gib es in England nur selten. Hingegen sind Cupcakes dort nichts Besonderes. Wenn es also etwas mehr mit Deutschland in Verbindung stehen soll wäre Brot besser. Aber ansich finde ich die Idee klasse, egal ob jetzt Brot oder Cupcakes :-)

...zur Antwort

Hallo g12345s,

grundsätzlich kannst du dagegen nichts machen, da du ab dem Zeitpunkt, an dem du deine Unterlagen abgegeben hast, keinen Einfluss mehr auf den Prozess nehmen kannst. Wenn es dumm läuft kann dein Visum auch abgelehnt werden, mit solchen Widrigkeiten muss man auch immer rechnen.

In Düsseldorf liegt die Bearbeitungsrate nach 3 Wochen, also 15 Werktagen, bei 87 % für Kurzzeitvisa. Daher ist die Wahrscheinlichkeit auch hoch, dass man nach 3 Wochen Bescheid bekommt. Aber wenn man Pech hat ist man eben bei den 13 % bei denen es länger dauert. Daher wird auch empfohlen das Visum so früh wie möglich zu beantragen - 3 Wochen sind Minimum!

Ist gerade ja auch Ferienzeit, da sind erstens mehr Anfragen und zweitens auch weniger Leute die in der Visa-Behörde arbeiten. Da kann es schon mal etwas dauern. Immerhin sind nach 30 Tagen 99 % bearbeitet und nach 60 Tagen 100 %.
Aber ich würde mir da mal noch kein Kopf machen - ich denke du bekommst innerhalb der nächsten Tage bestimmt Bescheid.

Hier gibts die Statistik für Düsseldorf:
https://visa-processingtimes.homeoffice.gov.uk/y/germany-dusseldorf/all

...zur Antwort

Hallo Adendlen,

das kommt ganz auf dein Können an und auch ob du elektrisch oder akustisch spielst. Ich persönlich finde Bron Yr Aur von Led Zeppelin oder Wolves of Timberline von Agalloch schöne und auch beeindruckende, akustische Lieder. Aber auch die ganzen Werke von Ewan Dobson sind zu empfehlen.

Für das hier brauchst du allerdings ein Delay.

http://www.youtube.com/watch?v=eXqPYte8tvc
...zur Antwort