Herr der Ringe

Die Hobbit-Filme sind storymässig teils ziemlicher Unfug.

Es kommen Dinge vor, die im Buch gar nicht vorkommen oder auch von Tolkien völligst gegensätzlich erzählt werden.

Die Hobbitfilme erzählen, die Nazgul hätten Gräber denen sie entstiegen seien, was Unsinn ist. Die Nazgul sind nie gestorben und wurden demnach auch nie begraben. Außerdem haben sie keinen Körper oder physische Präsenz. Was also will man bei ihnen begraben?

Den geheimen Rat in Bruchtal gab es nicht und die Gefahr des ,,Nekromanten´´ in Dol Guldur so wie die Präsenz des ,,Morgulkönigs´´ dort mit Sauron ( zumindest die Ahnung es sei Sauron ) war schon längst bekannt. Auch wenn anfangs davon ausgegangen wurde, dass es lediglich der Hexenkönig und die übrigen Nazgul sind, welche evtl. ihren Schlag gegen Mittelerde vollenden wollen.

Es gab keinen solchen Kampf des Hexenkönigs gegen Elrond, Saruman, Galadriel und Gandalf zu gleich in Dol Guldur

Azog der Schänder ist künstlich aufgeblasen. Er erschlug Thorins Vater einst ( anders als im FIlm ) und kommt sonst nicht weiter vor. Azog s Sohn spielt eine gewisse Rolle.

Gandalf ist eigentlich der, der die Trolle ablenkt und nicht Bilbo. ( wobei der Punkt nicht so schlimm ist )

Die ganze Geschichte von den Orks welche sie ab Teil zwei durchgehend jagen und es zu unzähligen Kämpfen kommt ist frei erfunden. Ja, die Orks kämpfen unter der Führung von Bolg am Ende des Buches mit und haben ihre eigenen Interessen was den Erebor und die Zwerge angeht. Anders als im FIlm wird aber nie behauptet, dass die Orks und schon gar nicht ( der längst verstorbene ) Azog vom Hexenkönig selbst befohlen werden.

Im Film trennten sich die Zwerge vor dem Erebor, eigentlich gingen sie aber gemeinsam hin.

Eine weitere kleine und weniger schwerwiegende Adaption von Jackson war es, dass die Zwerge Bilbo beim Kampf gegen Smaug beistehen.

Im Buch erzählt ein lauschender Vogel Bard von der Schwachstelle Smaugs.

Legolas und Tauriel kommen im Buch nicht vor, können aber natürlich dennoch Teil gewesen sein. Ihre Reise nach Gundabad hingegen ist nicht bekannt.

Der Kampf gegen den ,,Nekromanten ´´ wird kurz angerissen sonst nichts. Dass es Sauron ist oder sein könnte wird nicht erwähnt.

Eigentlich brechen die Menschen, Elben und die neue Gruppe Zwerge von Dain auf um sich Teile des Schatzes zu holen. Im Film selbst wollen Bard und die Menschen den selbstlosen Vermittler spielen.

Da es Azog so nicht gibt, wird Thorin auch nicht im Kampf von ihm getötet sondern einfach von Orks mit einem Speer.

Beorn tötet Bolg und die Orks fliehen.

Werwürmer gibt es im Buch nicht

Auch Thorins Wahnsinn ist im Film deutlich krasser dargestellt als er im Buch eigentlich war.

Dazu kommen noch DInge die mich stören wie zb dass die Orks allesamt Animiert waren. Ich konnte nicht mehr wirklich die Überbleibsel dessen sehen, was diese Elben einst mal ware. Bei vielen der richtigen Orks konnte man das in den HDR Filmen sehen. Die Orks in der Hobbit wirken eher wie außerirdische Uruk-Hai. Die Uruk-Hai sind allerdings eine Züchtung Sarumans Zauber gewesen und kamen erst als Saruman Teil des Plans von Sauron und dem Hexenkönig war.

Die Nazgul sind auch ziemlich sagen wir mal interpretationsbedürftig gewesen.

Klar, der Film will die Nazgul ohne ihre Mäntel zeigen, die sie tragen wenn sie auf irdische Weise mit der Welt der lebenden interagieren wollen, allerdings ist die originale Lore, dass sich nichts unter ihren Mänteln befindet. Der Hexenkönig lüftet in HDR seine Kapuze und offenbart Gandalf , dass dort lediglich eine Krone über zwei rot und feurig glühenden Punkten ist.

Ein Argument von Jackson war, dass der weiße Rat mächtig genug ist, die tatsächliche Gestalt der Nazgul in der Schattenwelt zu sehen ohne Ring und sonstiges. Allerdings haben sie dort eigentlich eine mehr oder minder menschliche Gestalt und sind keine leeren und geisterhaften Ritterrüstungen.

Also ob die Gestalt der Nazgul ohne Mäntel die der Hobbitfilme ist, bleibt fraglich

Technisch gesehen und Storymässig waren die Hobbit Filme gut. Gemessen an der tatsächlichen HDR Lore und dem was die Buchvorlage vorgibt teils aber eine Katastrophe

Obwohl auch in den HDR Filmen einiges verdreht oder verwässert wurde von Jackson.

Zb der unsinnige Kampf in Teil 3 zwischen Gandalf und dem Nazgul

Oder der Tod von Saruman, obwohl dieser hierbei nicht starb.

Zb

Aber in Der Hobbit waren diese Dinge gravierender, storyrelevanter und vor allem wurden dort quasi drei ganze Filme hinzuerfunden, halbgar basierend auf einem dünnen Kinderbuch

...zur Antwort
Der Herr der Ringe

Die Hobbit-Filme sind storymässig teils ziemlicher Unfug.

Es kommen Dinge vor, die im Buch gar nicht vorkommen oder auch von Tolkien völligst gegensätzlich erzählt werden.

Die Hobbitfilme erzählen, die Nazgul hätten Gräber denen sie entstiegen seien, was Unsinn ist. Die Nazgul sind nie gestorben und wurden demnach auch nie begraben. Außerdem haben sie keinen Körper oder physische Präsenz. Was also will man bei ihnen begraben?

Den geheimen Rat in Bruchtal gab es nicht und die Gefahr des ,,Nekromanten´´ in Dol Guldur so wie die Präsenz des ,,Morgulkönigs´´ dort mit Sauron ( zumindest die Ahnung es sei Sauron ) war schon längst bekannt. Auch wenn anfangs davon ausgegangen wurde, dass es lediglich der Hexenkönig und die übrigen Nazgul sind, welche evtl. ihren Schlag gegen Mittelerde vollenden wollen.

Es gab keinen solchen Kampf des Hexenkönigs gegen Elrond, Saruman, Galadriel und Gandalf zu gleich in Dol Guldur

Azog der Schänder ist künstlich aufgeblasen. Er erschlug Thorins Vater einst ( anders als im FIlm ) und kommt sonst nicht weiter vor. Azog s Sohn spielt eine gewisse Rolle.

Gandalf ist eigentlich der, der die Trolle ablenkt und nicht Bilbo. ( wobei der Punkt nicht so schlimm ist )

Die ganze Geschichte von den Orks welche sie ab Teil zwei durchgehend jagen und es zu unzähligen Kämpfen kommt ist frei erfunden. Ja, die Orks kämpfen unter der Führung von Bolg am Ende des Buches mit und haben ihre eigenen Interessen was den Erebor und die Zwerge angeht. Anders als im FIlm wird aber nie behauptet, dass die Orks und schon gar nicht ( der längst verstorbene ) Azog vom Hexenkönig selbst befohlen werden.

Im Film trennten sich die Zwerge vor dem Erebor, eigentlich gingen sie aber gemeinsam hin.

Eine weitere kleine und weniger schwerwiegende Adaption von Jackson war es, dass die Zwerge Bilbo beim Kampf gegen Smaug beistehen.

Im Buch erzählt ein lauschender Vogel Bard von der Schwachstelle Smaugs.

Legolas und Tauriel kommen im Buch nicht vor, können aber natürlich dennoch Teil gewesen sein. Ihre Reise nach Gundabad hingegen ist nicht bekannt.

Der Kampf gegen den ,,Nekromanten ´´ wird kurz angerissen sonst nichts. Dass es Sauron ist oder sein könnte wird nicht erwähnt.

Eigentlich brechen die Menschen, Elben und die neue Gruppe Zwerge von Dain auf um sich Teile des Schatzes zu holen. Im Film selbst wollen Bard und die Menschen den selbstlosen Vermittler spielen.

Da es Azog so nicht gibt, wird Thorin auch nicht im Kampf von ihm getötet sondern einfach von Orks mit einem Speer.

Beorn tötet Bolg und die Orks fliehen.

Werwürmer gibt es im Buch nicht

Auch Thorins Wahnsinn ist im Film deutlich krasser dargestellt als er im Buch eigentlich war.

Dazu kommen noch DInge die mich stören wie zb dass die Orks allesamt Animiert waren. Ich konnte nicht mehr wirklich die Überbleibsel dessen sehen, was diese Elben einst mal ware. Bei vielen der richtigen Orks konnte man das in den HDR Filmen sehen. Die Orks in der Hobbit wirken eher wie außerirdische Uruk-Hai. Die Uruk-Hai sind allerdings eine Züchtung Sarumans Zauber gewesen und kamen erst als Saruman Teil des Plans von Sauron und dem Hexenkönig war.

Die Nazgul sind auch ziemlich sagen wir mal interpretationsbedürftig gewesen.

Klar, der Film will die Nazgul ohne ihre Mäntel zeigen, die sie tragen wenn sie auf irdische Weise mit der Welt der lebenden interagieren wollen, allerdings ist die originale Lore, dass sich nichts unter ihren Mänteln befindet. Der Hexenkönig lüftet in HDR seine Kapuze und offenbart Gandalf , dass dort lediglich eine Krone über zwei rot und feurig glühenden Punkten ist.

Ein Argument von Jackson war, dass der weiße Rat mächtig genug ist, die tatsächliche Gestalt der Nazgul in der Schattenwelt zu sehen ohne Ring und sonstiges. Allerdings haben sie dort eigentlich eine mehr oder minder menschliche Gestalt und sind keine leeren und geisterhaften Ritterrüstungen.

Also ob die Gestalt der Nazgul ohne Mäntel die der Hobbitfilme ist, bleibt fraglich

Technisch gesehen und Storymässig waren die Hobbit Filme gut. Gemessen an der tatsächlichen HDR Lore und dem was die Buchvorlage vorgibt teils aber eine Katastrophe

...zur Antwort

Die Story ergibt nur zusammenhängend einen Sinn wenn du sie chronologisch schaust

Und die fängt nunmal bei Staffel 2 Episode 16 an

...zur Antwort