Wie gebe ich die Internetquellen richtig in einer Bachelorarbeit an?
Hallöchen,
um meine Frage noch etwas besser zu erklären:
Es geht mir hier um die Datei mit den URL‘s, die man zusätzlich mit der Bachelorarbeit hochlädt.
Da Internetangaben / angegebene Links sich im Laufe der Zeit ja verändern können, ist es mir natürlich völlig klar, dass die letzten Abrufdaten im Literaturverzeichnis angegeben werden müssen.
So weit so gut. In den Vorgaben der Uni steht, dass man eine Screenshot-Methode wählen kann. Wie ist das wohl gemeint? Ist es nur wichtig, dass dort (oben) der Link zu erkennen ist, oder muss man ggf. auch mehrere Screenshots zu einem angegeben Link mitschicken? - Sprich, alles, was man der Seite für seine Arbeit „entnommen“ hat?
Und wie läuft es dann mit den Abrufdaten? Letztendlich habe ich ja, um die ganzen Screenshots anzufertigen, noch einmal alle Links am selben Tag aufgerufen. Zählt das dann? Das kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen. Wirklich erarbeitet habe ich es ja weit vorher, nicht mit der Erstellung der Screenshots für die Überprüfung der Internetquellen …
Vielleicht könnt ihr mein angehängtes Bild anschauen und wisst dann, was ich meine.
Ich hoffe jemand kennt sich wirklich aus! Herzlichen Dank vorab für eure Antworten! <3
