habe selber ein Paypalkonto und kann dir sagen das die Zahlungsarten

-Giropay

-Lastschrift

-Überweisung

-Kreditkarte

sind, sobald man einen Transfer mit paypal abwickelt.

Als erstet registriert man sich und muss seine Bankdaten angeben. Danach wird Paypal die Daten überprüfen und ca.  2Cent auf dein Konto überweisen. Das dauert ca. 8 Tage inzwischen bekommst du auch eine mail, in der das steht. Sobald das Geld auf deinem Konto ist steht im VERMERK der Code zur FREISTELLUNG deines Paypalkonto.

Achja natürlich kannst du auch von deinem Konto wenn dein Paypalkonto aktiv ist, Geld einzahlen. Was ich dir aber nicht empfehlen würde aus eigener Erfahrung.

Dann kannste los legen.

 

...zur Antwort

So wissen viele Autofahrer nicht, dass sie (natürlich in ganz Deutschland!) zunächst anhalten müssen, wenn die Ampel Rot zeigt. Sonst werden 3 Punkte und 70 EURO riskiert. Erst nach dem Halten darf man unter bestimmten Voraussetzungen bei Rot rechts abbiegen.

Hier das richtige Verhalten bei roter Ampel, wenn man rechts abbiegen möchte:

  • Jedes einzelne Fahrzeug muss an der Haltlinie anhalten. Das gilt immer, auch dann, wenn aufgrund der Verkehrssituation scheinbar ein Durchfahren möglich wäre (gleiches Prinzip wie beim STOP-Schild)
  • Querverkehr und Fußgänger dürfen nicht behindert oder gefährdet werden.
  • Erst dann darf man vorsichtig rechts abbiegen.

Verstöße kommen also beinahe so teuer wie eine missachtete rote Ampel, wenn man nicht anhält. Gerade hier empfiehlt es sich, mit geringer Geschwindigkeit an eine rote Ampel mit Grünpfeilschild heranzufahren, denn der Nachfolgende hat diese neue Vorschrift vielleicht noch nicht »auf dem Schirm« und klebt am Kofferraum.

...zur Antwort

Man muss sich wie bei einem Stop-Schild verhalten. Wer einfach durchfährt erhält ein Bußgeld von 100 € und zusätzlich drei Punkte in der Verkehrssünderkartei.

Das Ordnungsamt für Verkehrswesen ist sich klar darüber, dass die Bevölkerung sich erst einmal daran gewöhnen muss. Aber man erhofft sich nur Vorteile durch diese Regelung: flüssiger Verkehr, weniger Verkehrsstauungen und somit weniger Abgasaustoß.

...zur Antwort

ach das ist kein Problem, als aller erstest ruftste deine krankenkasse an und lässt dir einen Antrag auf Haushaltshilfe (§38 Absatz 1 SGB) zukommen. Danach nimmst du das Formular für den Orthopäde und lässt es ausfüllen. Teile ihm bitte mit, das du alleinerziehend bist und keine andere Hilfe im Hintergrund hast. So trägt er auch mehr Stunden ein das du unterstützt wirst. Von der Krankenkasse werden dir bis zu 8 Std. gestellt und bezahlt.

Wenn du das ausgefülte Formular wieder hast, schicke es mit den anderen vielen Formularen (außer das mit der Abrechnung Haushaltshilfe) die du bereits ausgefüllt hast wieder zurück an die Krankenkasse.

Jetzt schauste dich um wen du als Haushaltshilfe nehmen möchtest: eine beste Freundin, Caritas oder sonstige Einrichtungen.

Spätestens ca 8 Tage meldet sich die KK wieder per Post und bestätigt dir die Gehnehmigung.

Jetzz kann auch deine Haushaltshilfe die Abrechnung der KK schicken.

und fertig wünsche gute Genesung

PS: habe selber schon 8 Bandscheibenvorfälle hinter mir und 2 wurden bereits operiert, bin auch alleinerziehend. Von daher kann ich dir nachempfinden und dir gute Tipps geben.

 

...zur Antwort

Das Amt  wird die kosten nicht weiter der vollsten Miete übernehmen. sondern nur Anteilmäßig. Für 2 Personen stehen dir 486,00€ zu je nach Bundesland.

 

Wohnung  2 Personen     Miete 60m² 354,00 € Nebenkosten 72,00 € Heizung 60,00 €     Warmmiete 486,00 €

 

...zur Antwort

das sind Kopfgrößen (Umfang) bzw. Hutgrößen

6 7/8 (XS) = 55 cm Kopfumfang 7 (S) = 56 cm Kopfumfang 7 1/8 (M) = 57 cm Kopfumfang 7 1/4 (L) = 58 cm Kopfumfang 7 3/8 (XL) = 59 cm Kopfumfang 7 1/2 (2XL) = 60 cm Kopfumfang 7 5/8 (3XL) = 61 cm Kopfumfang 7 3/4 (4XL) = 62 cm Kopfumfang

...zur Antwort

es steht ihr eine Tagesmutter von der ARGE zu, da die Kinder Hartz IV beziehen. Der Anspruch sind 52 Tage im Jahr.

Bei der Krankenkasse kann sie eine Haushaltshilfe beantragen, hierzu benötigt sie nur ein Attest vom Arzt. Was sie ja bekommt wenn sie krank ist.

Danach stellt sie bei der KK einen Antrag auf die Haushaltshilfe, die kann jeder machen auch du. Es gibt max. 8€ die Stunde.

Gute Besserung wünsche ich ihr.

...zur Antwort

dein Arbeitgeber hat die Krankmeldung doch akzeptiert, sonst hättest du ja keine Gehalt/Lohn bekommen.

Der Hausarzt kann dir den Beleg korregieren, wird dir den aber nicht mehr neu ausstellen.

die 10€ würde ich deinem Arbeitgeber belasten, falls du selber dieses Quatal nicht mehr zum Arzt musst.

Da die zuständige Sachbearbeiterin scon viel früher hätte Bescheid sagen können.

...zur Antwort

am besten du nimmst Mozzarella oder Gouda die verlaufen sehr gut. Haben auch allerdings 48% Fett i.T

Bei mir zieht sichder Käse als bis ein 40cm, das freut meine kleine Tochter sehr. So macht Pizza oder andere Nudelgerichte riesen spass.

...zur Antwort

für mich ist das ganz einfach, alles was von Natur nicht so vorgesehen ist zu entstehen, ist unnatürlich.

Denn die Natur regelt alles selber, wenn der Mensch nicht eingreifen würde.

Man unterscheidet zwischen belebter Natur (biotisch, z. B. Pflanzen, Tiere) und unbelebter Natur (abiotisch, z. B. Steine, Flüssigkeiten, Gase). Die Begriffe „belebt“ beziehungsweise „unbelebt“ sind dabei eng mit den Begriffsklärungen von Lebewesen und Leben verbunden, und in den Kontext philosophischer oder weltanschaulicher Anschauungsweise eingebunden.

...zur Antwort

Keilriemen sind Treibriemen von Riementrieben, die einen trapezförmigen Querschnitt besitzen.

Die Reibung in einer keilförmigen Rille ist wesentlich höher als bei einer flachen Auflage. Diesen Umstand nutzen die Keilriemen aus. Sie bestehen aus Gummi mit einer Textil- oder Stahlseileinlage und werden endlos gefertigt. Sie können bei gleichem Platzbedarf wesentlich größere Drehmomente als Flachriemen übertragen. Durch die höhere Reibung sind die Kräfte auf die Lager wesentlich geringer. Im Vergleich zum Flachriemen ist der Wirkungsgrad allerdings etwas geringer.

Man kann auch mehrere Keilriemen nebeneinander anordnen. Bei Antrieben mit mehreren parallelen Keilriemen ist es aufgrund der Ausdehnung jedoch wichtig, dass alle Riemen zugleich getauscht werden.

Der Keilrippenriemen ist eine Weiterentwicklung des Keilriemens. Keilrippenriemen vereinen die Vorteile des Flachriemens (geringe Radien) mit denen des Keilriemens (geringere Umschlingungswinkel bzw. größere Reibung). Der Riemen besitzt Rippen, die in Längsrichtung verlaufen. Die Riemenscheibe weist entsprechende Rillen auf. Keilrippenriemen werden in letzter Zeit zunehmend zum Beispiel in sogenannten Serpentinentrieben von Motoren zum Antrieb mehrerer Nebenaggregate (wie Kühlwasserpumpe, Klimakompressor, Lichtmaschine, Servopumpe von Kraftfahrzeugen verwendet.

Kosten je nach Autotyp.

...zur Antwort

man sollte auch nicht fremd gehen...

aber nun zu deiner Frage. Der Unterhalt für dein nicht eheliches Kind wird zwar von deinem Gehalt berechnet, aber erst nach sämtliches Abzügen deiner Fixkosten und sonstigen Aufwand, wie zB: dein Autokredit, unterhalt für deine eigene Kinder etc.

Danach wird berechnet was die Kindesmutter bekommt, falls die nicht selber arbeitet. Was aus deiner Anliegen nicht hervor geht.

Alles in allem, wirst du nur eine sehr geringe Menge Unterhalt an dein Kind entrichten können. Vorab wird das Jugendamt in Vorschuss mit dem Differenzbetrag gehen. Den du dann zurückzahlen musst innerhalb einer Frist von glaube ich 30 Jahre.

Hoffe konnte dir helfen. Viel Glück und lasse es dir ein Lehre sein, wenn schon fremd gehen... immer mit KONDOM

...zur Antwort

tja ich kann nur positives berichten. Kommt ebendrauf an was du machen willst.

Steht Fitness bei dir für Mukis oder für fit.!!!

Wenn du nur fit sein möchtest reicht der Obitrek völlig aus. Meine Freundin hat 30 kg mit dem Gerät abgenommen. Jetzt ist sie fit.. ;-)

...zur Antwort

hallo rivabella,

ich kann dir sehr gut nach empfinden, denn mir ging es vor Jahren auch so.

Ich hatte sämtliche Spielsachen von meinen Kindern aufbewahrt. Als der Tag kam und ich in eine kleinere Wohnung zog, da unser Haus für mich alleine etwas zu groß wurde. Da Kinder aus dem Haus gezogen sind, der Mann verstorben etc..

Hatte beide Kinder gefragt ob sie was von Ihren Spielsachen haben möchten wie: Playmobil, Lego, Barbiepuppen, jede Menge Puppenkleider, Autos, Eisenbahnen..uvm.

Meine Tochter damals 24 Jahre heute 31 Jahre und selber 2 Kinder, sagte, ja sie würde einige Kindheitserinnerungen mit nehmen wollen. Hingegen mein Sohn damals 28 Jahre heute 35 Jahre und stolzer Papa von 3 Kindern, wollte nichts. Er bräuchte den Kram nicht, möchte auch keine Bilder die er im KIGA gemalt hat. Ich sollte alles entsorgen.

Naja ich dachte da etwas anderes darüber, denn aus meiner Kindheit gibt es nichts mehr außer ein paar alte schwarz weiß Fotos. wie gerne hätte ich doch meinen Teddybär nochmal in meinen Armen gehalten aus meiner Kindheit. Sich nochmal daran erinnern wie es als Kind war :-) Die unbeschwinglichkeit und naivität.

Nichts desto trotz hatte ich auch einige Spielsachen für ihn aufgehoben, da ich dachte wenn er älter wird bereut er es.

Nun sind 7 Jahren schon wieder vergangen und er vermisst seine Spielsachen immer noch nicht. Ich denke mal das die heutigen Kinder die "Erinnerungen" auf andere weise mitnehmen.

Meine Tochter, hatte mir erzählt, das sie ihre Spielsachen bis auf ein bis zwei auch entsorgt hatte. Außer Bilder und KIKA Bilder hat sie behalten sowie ihre erste Schuhe.

Das sind meine Erfahrungen, hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. die Erinnerungen in unseren Herzen vergißt man nie, na braucht man keine Spielsachen, sondern nur ein wenig Zeit mit der Familie zu verbringen. So sprudeln die Kindheitserinnerungen von alleine.

...zur Antwort

nimm doch ein Obitrek, da trainierste deinen ganzen Körper.

Ist auch nicht teuer.

Kann dir günstige Anbieter schicken.

http://www.youtube.com/watch?v=sGIScJ3rdHs
...zur Antwort

naja so einfach ist es nicht.

Maßstab ist natürlich die Düsseldorferliste, aber erst nach ABZUG deiner Verpflichtungen. wie zB. evtl. Kreditverträge, Versicherungen, etc. Es muss dir aufjedenfall der Existenzminimumsatz von 942€ für alleinstehende bleiben. Bei 1300,00€ Nettogehalt ./. deine Auslagen (Kreditverträge, Versicherungen)und der Existenzminimsatz, was da übrig bleibt geht in die Düsseldorferliste ein.

Habe ich gerade hinter mir... und in den ersten 3 Jahre ist man auch der Mutter unterhaltspflichtig. Egal ob man verheiratet ist oder nicht.

Viel Glück und alles gute

...zur Antwort

Prüfpflichten

Der Arbeitgeber ist gemäß § 2 MuSchG verpflichtet, bei der Beschäftigung von Schwangeren die erforderlichen Vorkehrungen und Maßnahmen zum Schutze von Leben und Gesundheit zu treffen.

Der Arbeitsplatz der werdenden Mutter ist vom Arbeitgeber gegebenenfalls unter Hinzuziehung des Betriebsarztes unter besonderer Berücksichtigung der Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes - § 8 (Mehrarbeit, Nacht- und Sonntagsarbeit), § 2 (Gestaltung des Arbeitsplatzes) und §§ 3 und 4 (Beschäftigungsverbote für werdende Mütter bzw. weitere Beschäftigungsverbote) sowie unter Berücksichtigung der Mutterschutzrichtlinienverordnung (MuSchRiV) sowie gegebenenfalls unter Berücksichtigung des Jugendarbeitsschutzgesetz zu überprüfen. Beispiele für Beschäftigungsverbote

* Arbeiten mit Stoffen, Zubereitungen oder Erzeugnissen, die ihrer Art nach erfahrungsgemäß Krankheitserreger übertragen können, wenn sie diesen ausgesetzt sind.
* Arbeiten mit krebserzeugenden, fruchtschädigenden oder erbgutverändernden Gefahrstoffen.
* Arbeiten, bei denen die Schwangere in besonderem Maße der Gefahr an einer Berufskrankheit zu erkranken, ausgesetzt ist oder bei denen durch das Risiko einer

Entstehung einer Berufskrankheit eine erhöhte Gefährdung für die werdende Mutter oder eine Gefahr für die Leibesfrucht besteht. * Arbeiten bei denen die Sicherheit oder Gesundheit von Mutter oder Kind durch chemische, biologische oder physikalische Schadstoffe gefährdet werden könnten. * Arbeiten zwischen 20.00 Uhr und 6.00 Uhr und werktäglich länger als 8 1/2 Std.

Liegt ein Beschäftigungsverbot für die gesamte bzw. für einzelne Tätigkeiten der Schwangeren vor, muß der Arbeitsplatz gewechselt bzw. diese einzelnen Tätigkeiten auf andere Mitarbeiter übertragen werden. Hinweis

Nach § 1 Abs. 2 Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) vom 22.12.2005 (BGBl .I Nr.76 S. 3686 v. 30.12.2005) erstatten die Krankenkassen (mit Ausnahme der landwirtschaftlichen Krankenkassen) auf Antrag den am Umlageverfahren U 2 beteiligten Arbeitgebern alle durch Beschäftigungsverbote werdender und stillender Mütter entstehenden Aufwendungen (Arbeitsentgelt incl. Sozialabgaben) sowie den während der Schutzfristen zu zahlenden Zuschuss zum Mutterschaftsgeld.

...zur Antwort

hallo Cornie82,

schau mal hier: war damals in der gleichen Situation.

http://mykeychains.de/kalender.htm

du solltest jetzt schon gleich reagieren, denn es steht dir bereits sehr viel zu und eingiges musste bereits beantragt haben, während du Schwanger bist.

Es sind adressen und Telefonnummern hinterlegt, so kannste gleich los legen. Musst nur erstmal anrufen und dir die Nummer von deiner Stadt geben lassen.

Ich wünsche dir alles liebe zu deinem Glück, das es gesund und wohl auf die Welt kommt und du es glücklich in die Arme nehmen kannst.

...zur Antwort