Hallo, Ich weiß nicht ob die Frage noch aktuell ist (ich bezweifel das stark), möchte dir aber dennoch antworten.
Zeitreisen sind prinzipiell möglich, jedoch war die weiteste Reise durch die Zeit nur eine 50stel Sekunde lang. Im Prinzip funktioniert das über die Zeitdilatation. Diese lässt sich anhand des Dopplereffekt erklären. Wenn ich eine Schallquelle habe die im Abstand von 0,0020 s Wellenfronten aussendet, kommen diese auch in diesem Abstand bei mir an. Wenn die Schallquelle sich aber von mir weg bewegt, brauchen später ausgesandte Wellenfronten länger um bei mir an zu kommen. Sie kommen nun im Abstand von 0,0022 s bei mir an, wass ich als ein tieferes Geräusch empfinde. Andersrum also wenn die Signalquelle sich mit selbiger Geschwindigkeit auf mich zu bewegt, kommen die Fronten in einem geringeren zeitlichen Abstand bei mir an, wass ich als ein höheres Geräusch wahrnehme. Das ist auch bekannt als dopplereffekt, und damit lässt sich dann arbeiten, auf der Seite http://www.walter-fendt.de/zd/#anhalter näheres dazu.
LG Kisho