kriegste gefälscht für 30€

man merkt kaum einen unterschied.

daher schwer zu sagen anhand paar bilder

...zur Antwort

neuste hilfe: Heisluftfristeuse mit 2 Kammern <3

links fleisch, rechts beilage.

kochen auf easy, sogar mit der Option, dass beide Kammern gleichzeitig fertig sein sollen.

...zur Antwort

Herr der Ringe

...zur Antwort

es gilt das Rechtsfahrgebot.

fahr nur links, wenn du autos überholen willst

...zur Antwort
Eigentlich müsste doch der Silberpreis exorbitant ansteigen. Was meint ihr?

Ich wundere mich, dass das Silberpreis so „gemütlich“ nach oben steigt. Er hängt dem Goldpreis weit hinterher von der Wertigkeit und dem Bedarf.

  1. Der natürliche Verhältnis vom Vorkommen in der Erde beträgt 15 zu 1, das heißt, um eine Unze Gold zu fördern, bräuchte man 15 oz. Silber durch die Menge des Vorkommens.
  2. Silber ist ein unverzichtbarer Rohstoff für extrem viele technische Dinge, die in der Wirtschaft gebraucht werden. Sowohl in der Technik, in der Automobilindustrie sowie in der Medizin, ja sogar für Musikinstrumente . Die speziellen technisch- physikalischen Eigenschaften von Silber sind unersetzlich.
  3. Entwicklungsländer wie Indien und China kaufen zig-tonnenweise Silber auf, obwohl diese Länder selbst enorme Mengen an Silbervorkommen haben. Trotzdem müssen diese Massen zugekauft werden, wegen des Bedarfs der technischen Eigenschaften.
  4. Das Silber-Gold-Ratio beträgt zur Zeit trotzdem fast 1 zu 100. Das bedeutet, um eine Unze Gold zu kaufen, bezahlt man satte 100 oz. Silber.

Wie kommt das zustande? Eigentlich müsste doch der Silberpreis, durch das bekannte Prinzip der Marktwirtschaft, durch die Decke gehen? Ich habe in der Schule gelernt, dass der Preis geregelt wird durch Angebot und Nachfrage. Eigentlich müsste doch Silber viel teurer sein?

Wenn man das natürliche Verhältnis aus Punkt 1. zugrunde legt, müsste die Unze Silber 200 € kosten. Tatsächlich kostet eine Unze Silber zur Zeit aber nur 35 €. Das verstehe ich nicht.

...zum Beitrag
  1. Vorkommenrelation ist zwar richtig, aber du blendest die Fördermenge aus. Siler fällt oft als Nebenprodukt bei der Fördererung anderer Metalle an, was somit die Förderkosten reduziert
  2. Silber wird viel recyelt - dazu die noch realtiv großen Silberberstände
  3. Angebot und Nachfrage - Gold war schon immer ein "Krisenmetall"
...zur Antwort

das sind schattierungen dachte ich ?

...zur Antwort

uff ne, müssen wir doch dann am ende zahlen. neeee brudi, lass ma

...zur Antwort

einerseits versteh ich dein problem - was machen menschen ohne handy?

anderseits... es ist nur 1 code :D du wirst dafür bezahlt.

...zur Antwort

du willst ein auto benutzen und hoffen das es danach noch an wert sogar steigt ?

sorry, glaube das ist kaum möglich.

...zur Antwort

finde 750€ für bisschen pfeifen mega viel

...zur Antwort