Du solltest auf jeden Fall immer das als erstes tun was dir gut tut. Und wenn dir das nicht gut tut und du weißt das wird auch nicht besser werden dann solltest du auf jeden Fall handeln. Manchmal geht's einem nicht gut und das hat auch dann nichts mit der Arbeit zu tun. Da muss man abwägen ob das jetzt an der Arbeit liegt dass es dir nicht gut geht oder du nicht gerne zur Arbeit gehst weil es dir nicht gut geht. Wenn du deine Arbeit eigentlich gerne mach's aber jetzt gerade eine Tiefphase hast dann solltest du zum Arzt gehen. Dann bist Du nämlich nicht gesund und erst einmal gesund werden.

...zur Antwort

Oftmals liegt es daran das Leute mit sich selber gar nicht klar kommen. Komplimente sind eigentlich was Schönes und selbst wenn sie nicht ernst gemeint sind sollte man drüber stehen können. Natürlich gibt es Menschen die meinen das Kompliment nicht ernst aber auf solche Menschen solltest du verzichten können. Bei dir klingt das eher nach Misstrauen und das hat oftmals einen tieferen Grund. Vielleicht wurdest du schon sehr doll enttäuscht oder auch zu oft. Leider neigt der Mensch dazu ganz schnell alles immer negativ zu sehen und das führt irgendwann dazu dass man depressiv wird. Du solltest auf dich acht geben. Denn wenn du alles immer nur negativ siehst dann kommst du irgendwann in eine Abwärtsspirale. Denn dann vertraust du auch nicht mehr den Menschen die es gut mit dir meinen und stehst irgendwann ganz alleine da.

...zur Antwort

Man sollte herausfinden wer die Schuld daran trägt dass das Kind nicht zur Schule geht. Kindergeld Entzug soll ja quasi eine Erziehungsmaßnahme sein. Wenn die Eltern nichts dafür können dann fehlt das Geld und sie müssen aus ihrer eigenen Tasche zahlen. Denn das Kind muss ja trotzdem was essen. Es gibt natürlich auch Eltern die daran schuld sind den sollte man dann auch ein Denkzettel verpassen. Es kann aber leider auch sein dass das Kind gar nichts dafür kann und nun zurückstecken muss. Deswegen ist meiner Meinung nach ein genereller Kindergeld Entzug die falsche Lösung

...zur Antwort

Es gibt eher Zahnärzte die verdienen gut und sind auch gut. Und es gibt Zahnärzte die können nix die verdienen aber auch nichts. Und dann gibt s die Zahnärzte die nichts können aber viel verdient das liegt dann aber daran dass sie Dinge dann in ihrer Praxis machen die gar nicht notwendig wären. Manche haben aber auch einfach nur ein super Konzept. Ich habe als Zahntechniker in verschiedenen Betrieben gearbeitet und auch beides kennengelernt. Im einem Betrieb war es z.b. so dass es eine Co GmbH war. Die haben ihre Arbeiten nur in einem Labor machen lassen und dafür beim gut gewirtschaftet wurde am Ende des Jahres eine Bonuszahlung bekommen. Das Labor ist mit den Materialien nicht verschwenderisch umgegangen und alle wussten was sie tun so dass es wenig Ausschuss gab. Umso weniger Material wir verbraucht haben umso mehr haben wir eingenommen. Und auch umso weniger Komplikationen gab umso schneller und mehr konnten wir produzieren. Natürlich verdient der Zahnarzt auch mehr wenn er einen Patienten nur zweimal für eine Arbeit kommen lassen muss weil alles gut funktioniert. Würden die Arbeiten nicht gut passen und ständig neu angefertigt werden müssen dann müsste der Patient auch viel öfter kommen das heißt der Zahnarzt kann weniger Leute bedienen. Im anderen Labor wurde nicht gut mit den Materialien gearbeitet und es waren teure Premium Materialien. Dazu kam dass die Patienten sehr unzufrieden waren und auch die Arbeiten fehlerhaft waren und doppelt und dreifach angefertigt werden mussten so verdient das Labor nichts und der Zahnarzt ergo auch nichts.

...zur Antwort

Also zum einen muss ich dir erstmal sagen dass manche Menschen dafür gar nichts können dass die Zähne so schlecht sind. Es gibt Menschen die haben eine Veranlagung schnell Karies zu bekommen oder dass die Zähne anfällig sind gegen irgendetwas. Da hilft auch kein öfteres putzen. Denn irgendwann putzt man sich den Schmelz oder das Zahnfleisch kaputt. Eine Knirscherschiene wäre nachts vielleicht bei dir angebracht, denn meistens Knirschen die Leute nachts mit den Zähnen und merken es nicht einmal. Am sichersten ist es natürlich nicht nur mit dem Zahnarzt darüber zu reden. Meistens liegt die Ursache an was ganz anderem, wie z.b. Stress oder sogar ernstere psychische Erkrankungen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall würde ich das erstmal kontrollieren lassen. Es kann sein dass die Knirscherschiene dein Zahnfleisch wegschiebt oder dein Zahnfleisch den Kunststoff von der Knirscherschiene nicht verträgt. Das wäre jetzt so meine Vermutung. Auf jeden Fall vom Zahnarzt abklären lassen.

...zur Antwort

Wird bestimmt nicht reichen. 3 Monate reichen nur wenn der z.B wegen einen Unfall wackelt. Und eigentlich bezahlt das auch die Krankenkasse weitgehend. Meistens wird heutzutage ein sogenanntes Multiband verwendet mit solche Brackets auf den Zähnen geklebt. Oder halt so eine herausnehmbare Zahnspange, die "Schwarzsche Dehnplatte" heißt. Eine Möglichkeit wäre, falls er wirklich locker ist, eine Knirscherschiene. Die liegt in etwa so bei 30 40 €. Was dann der Arzt dort noch drauf schlägt das weiß ich leider nicht.

...zur Antwort

Erstmal Glückwunsch zu deinem Abitur. Wenn du solch ein gutes Zeugnis hast dann solltest du nicht Zahnmedizin studieren. Es ist nämlich so... als Zahnarzt darfst du nicht in den anderen medizinischen Bereichen als Arzt arbeiten. Solltest du z.B. "dein Chirurgenstudium" nicht schaffen oder du merkst es ist nix für dich, dann kannst du meistens jedoch noch Zahnarzt sein. Da brauchst du dich weitgehend "nur" oberhalb der Brust auszukennen.

Leider ist es meiner Meinung sinnvoll, wenn du dein Praktikum lieber in einem Zahntechniklabor zu machst. Kieferorthopädie ist eine Kategorie wo sich Techniker und Ärzte nach der Ausbildung oder dem Studium erst spezialisieren. Oft sind die Zahnärzte und Kieferorthopäden, die sogar vorher mal Zahntechniker gelernt haben, die besseren Zahnmediziner. Der Zahnarzt und das Labor verdienen dadurch auch mehr Geld. Ausserdem ist dann das Arbeitsverhältnis zwischen Zahntechniker und Zahnarzt oft viel besser. Und Fehlerquellen in der langen Fertigungskette kommen selten vor. Oft versteht der Zahnarzt nicht warum der Zahnersatz nicht passt und meckert das Labor voll... und das Labor schimpft auf den Zahnarzt, weil er sich mit den Abformung nicht genug Mühe gegeben hat. Oft sind die MFA's auch nicht genug geschult und gehen mit den Abformungen falsch um. So viele Fehler können entstehen. Auch unabsichtlich sogar mal. Jedoch wenn man kennt und erkennt, genau dann noch retten oder Tage an Arbeit sparen indem noch mal neu gemacht wird bevor sie nach 2tagen nicht passen wird wenn sie dann fertig ist.

Labor verdient nix... Arzt auch nix... und der wütende Patient meckert auch noch.

Mein Tipp an dich:

Du solltest später wissen was unterwegs und im Labor alles schief gehen kann. Und das Labor welches du dir aussuchst sollte wissen das ein Abformmaterial auch ein Bluttropfen im Mund abformt. Es dann auch erkennt, erfahrung hat, und am sowas Modell radieren kann. Und dann auch versteht, dass im blutigen Mund, wo die Zunge ständig im Weg und der Patient womöglich am würgen ist die Traumabformung in weiter Ferne rückt. Der Fehler fängt also beim Patienten schon an.

Also wenn du damit später Geld verdienen möchtest solltest du das Labor verstehen und manchmal auch gut aussuchen.

Ansonsten ist es wirklich sehr geiler und interessanter scheiß. Mittlerweile gibt es Möglichkeiten wo der Zahnarzt einen angestellten Zahntechniker im Nebenraum hat... den Mund scant, am Computer den Ersatz konstruiert, per E-Mail versendet. Und nächsten Tag gibt die Druckerei dir das fertige Teil in die Hand.

Wenn du stressfrei bleiben und Geld verdienen möchtest, dann rate ich dir lieber ab.

Ich habe die Arbeit an sich gemocht und es ist richtig feine hitech-arbeit. Aber es ist auch sehr anstrengend und deprimierend wenn jeder glaubt das immer der andere schuld ist.

Dem Sinne Augen auf und informier dich gut. Ich habe mittlerweile 3 Berufe und nicht glücklich damit. Heute weiß ich das ich ingenieur sein müsste. Das lohnt wenigstens.

...zur Antwort