Die Landwirtschaft in Deutschland oder wo? Wenn in Deutschland dann schau mal das Ruhrgebiet an und in franckreich zum Beispiel Weinbau oder sowas ... Mit freundlichen Grüßen Alex
Ehm der mit dem Blitz ist eigentlich der Typ(der Sheff da der auf krank tut aber gesund ist ) und der Anzug lässt sich von alleine Steuern und er wird sich dann gegen Flash dursetzen wollen
Block ihn!
Wenn du eher der Party Typ bist gehe in die USA ,aber wenn du der ruhigere Typ bist gehe nach Neuseeland oder Australien
Ich würde es peinlich finden, weil dann Alle wissendes du ein Hauptschüler bist!
Ich würde dir raten, gehe zu einer vertrauenslehrerin und die beraten dich und haben auch Schweigepflicht! Dann besprichst du mit ihr das weiter vorgehen! Lg Alex
Ich habe Apple bin sehr zufrieden das einzige was mich stört ist der Akku
Das Streben nach Glück !
In welche Klasse gehst du wenn ich fragen darf?
Du musst die App löschen und dann wieder neu laden! Weil die App wahrscheinlich mit der Apple is von deiner Freundin heruntergeladen wurde!
Fahr nach Albanien! Oder du schaust dir Videos an von Albanern und reine albanische Filme ! Hilft lg Alex
Der Satz heißt warum hat syrus sorgen! Creat gehört zu syrus weil es dritte Person ist !
Die Lösung ist 180l
Kannst du dich an irgendwelche Worte noch erinnern?
Ich glaub das war eine echte Träne ! Jeden Tag gibt es Wunder man muss nur an sie glauben !
Verbinde dein Samsung Gerät mit deinem lp. Dann gehst du auf eigene darein dann auf dein Gerät und dann ...! Mfg Alex
Guten Abend, Die additive Farbmischung, auch additive Farbsynthese oder physiologische Farbmischung, ist ein Phänomen, welches die Änderung des vom Auge empfundenen Farbeindrucks durch sukzessives Hinzufügen eines jeweils anderen Farbreizes beschreibt (additiv = hinzufügend). Grundsätzlich ist das Farbsehen mit Hilfe unterschiedlich farbempfindlicher Sensoren im Auge eine additive Mischung. Da die additive Farbmischung in Auge und Gehirn stattfindet, wird sie auch physiologische Farbmischung genannt. Die additive Mischung bei den Trichromaten, zu denen die meisten Menschen gehören, wird durch die Dreifarbentheorie von Thomas Young und Hermann von Helmholtz beschrieben. Werden die drei Primärfarben Rot, Grün und Blau in geeigneter Helligkeit addiert, entsteht die Farbempfindung Weiß. Die Empfindung ist Schwarz, wenn die Summe Null ist (kein Licht). Die Summen aus zwei Primärfarben bewirken die Empfindungen Gelb, Cyan und Magenta (Sekundärfarben). Additive Farbmischung auf einer Bildwand (Rot+Grün=Gelb) Das Erzeugen örtlich oder zeitlich nahe beieinander liegender Farbreize wird auch schon additives Farbmischen genannt, obwohl der wirksame ‚Misch‘prozess erst in Auge und Gehirn stattfindet. Durch „enge“ Bündel von unterschiedlich farbigen Lichtquellen (zum Beispiel auf Bildschirmen und Monitoren) oder Farbtupfer (wie auf Bildern in der Maltechnik des Pointillismus), entsteht ein Gesamteindruck; ein solches „enges“ Bündel wird als Einheit und nicht als mehrere Lichtquellen oder mehrere Tupfer wahrgenommen. Ein rascher zeitlicher Wechsel farbiger Flächen, wie dies beim Farbkreisel erreicht wird, ergibt in der Wahrnehmung einen einheitlichen Eindruck der Fläche. Die gleichzeitige Beleuchtung einer diffus streuenden Bildwand mit unterschiedlich farbigen Lichtquellen entspricht dem Grenzfall enger Bündel unterschiedlich farbiger Punkte, weil jeder Punkt der Oberfläche (diffus) das Licht aller Quellen reflektiert. Werden spektrale Teilbereiche aus dem Licht der Lichtquellen in ihrer Intensität verringert, spricht man von Subtraktiver Farbmischung (subtraktiv = wegnehmend). Die Subtraktive Farbmischung wird auch Physikalische Farbmischung genannt, weil sie im Gegensatz zur Additiven Farbmischung rein gegenständlich ist und nicht nachträglich in Auge und Gehirn stattfindet. Mit freundlichen Grüßen Alex
Dann lösch paar kleine und vergiss nicht den Papierkorb zu leeren!
Leider nichts! Das einzige was ich dir raten kann is in den Laden zu gehen und da nochmal das dir eine Empfehlung geben lassen?
Beides ist gleich gut Meilen sind länger und sind in der USA! In Deutschland wird der Begriff km benützt!