Enge Freunde meines Partners um Rat fragen, während Beziehungspause, normal?

Hallo Leute,

Frage 1: Ist es normal enge Freunde seines Partners um (Beziehungs-) Rat zu fragen (während mein Partner und ich eine Beziehungspause haben), um zu versuchen dem Partner mehr zu verstehen?

Frage 2: Und ist es normal sich gekränkt und verletzlich zu fühlen, wenn man keine Antwort zurück bekommt? Man könnte doch auch einfach freundlich ablehnen, wenn man nicht involviert sein möchte oder ähnliches oder? Oder bin ich hier zu sensibel...

Fallschilderung:

Mein Freund (m. 35J.) und ich (w. 25J.) sind seit 3 Monaten zusammen. Unsere Beziehung ist anfangs sehr harmonisch und schön, als plötzlich ein emotionaler Zwischenfall kam (er erfuhr, dass ich Speeddating gehabt habe bei unserem ersten Date in der Single-phase, habe dies mit ihm nicht kommuniziert, fühlt sich im nachhinein betrogen worden).

Seit dem hat es uns beide auf der emotionalen Basis ins Ungleichgewicht gebracht hat. Beide lieben sich sehr, aber auf der emotionale Ebene wird es immer mehr belastend, weil er seine Rosarote-Brille nach Zwischenfall abgelegt hat und ich meine noch dran habe. Somit sind wir beide nicht auf der gleichen Ebene, obwohl wir uns lieben. Bei der Kommunikation scheitert es oft in einem Streit. Beide meinen es nicht böswillig. Da wir unsere Beziehung nicht zur Eskalation bringen möchten, entschieden wir uns für eine 2 monatige Beziehungspause mit Kontaktsperre.

Und weil ich versuche an mich selbst zu arbeiten und auch die ganze Situationen aus andere Perspektive sehen möchte, zu reflektieren, habe ich Vieles recherchiert und nach Rat gefragt bei engen Freunde von ihm und von mir.

...zur Frage

Hallo du,

hmm..jein. In der tiefe Verzweiflung kann das eine mögliche Lösung sein aber du solltest dir bewusst sein, dass du indirekt in seinem Privatleben eingedrungen bist.

Und allgemein geghostet zu werden ist respektlos. Es drückt vom Gegenüber entweder starke Unsicherheit oder Unreife aus. Trotzdem darfst du nicht erwarten, dass sie dir hier helfen können. Aber eine kurze Ablehnung wäre anständig gewesen.

Tipps und Empfehlungen;

Meiner Meinung nach ist aller Anfang schwierig, sei es in der Bildung, Berufswelt, Beziehung usw., weil erstmal Vieles neu ist und man lernen muss, wie man damit umgehen soll. Daher finde ich es normal, dass man anfangs mehr Fehlern macht und daraus etwas lernt. Jede von uns hat irgendwo einen Ecken ab und sind mehr oder weniger geprägt durch Ereignisse in der Vergangenheit, spricht niemand ist perfekt. Mein Spruch; Liebe ist keine Option, sondern eine Entscheidung und eine glückliche Beziehung kein Zufall!

Wo immer starke Emotionen im Spiel sind, sind in solchen Momenten immer schwierig rational zu denken. Dass ihr beide dies bemerkt habt und beide für eine Weile Abstand wollen, finde ich schon mal sehr gut, vorallem weil die Beziehung noch frisch ist, ihr euch ja noch liebt und diese nicht zum scheitern bringen wollt. Deswegen heisst es ja auch Beziehungspause und nicht das Ende einer Beziehung! Man macht dies meist immer mit der Absicht etwas zum Positiven zu verbessern. Meistens sind diese Leute die dies machen, sehr empathisch, haben viel Verständnis und können viele Perspektive sehen. Trotzdem soll diese Lösung von Pause nicht mehrmals in Zukunft in der gleiche Beziehung vorkommen.

Ratsam ist, eine gesunde Basis von Selbstwertgfühl, Selbstliebe und die Selbstfindung zu haben, bevor man in einer Beziehung eingeht, um eine gesunde Beziehung führen zu können. Jetzt können beide erstmal für sich selbst aufbauen, verarbeiten, aus den Fehlern lernen und die beste Version von sich selbst heraus bringen. Wichtig ist, halte dich unbedingt an eure Abmachung mit der Kontaktsperre. Ich hoffe, dass ihr euch nach 2 Monate wieder zueinander findet und beide dazu bereit sind eine gesunde, glückliche und langjährige Beziehungsfundament aufbauen zu wollen. Und sonst worst case scenario, er ist nicht der richtige Partner für dich.

Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg hier durchzustehen. Halte durch!

...zur Antwort

Hallo du,

Ja, ist blöd gelaufen. Bei wichtige Entscheidungen solltest du dir immer gut überlegen und nie zu etwas entscheiden wenn du gerade in einer schlechten Verfassung bist (sei es aus Wut, Ärger, Frust oder Trauer usw.).

Meiner Meinung nach, wenn du sie noch wirklich liebst, dann respektiere erstmal ihr Wunsch und gib ihr Zeit. Trennungsschmerzen sind schwer und braucht daher viel Zeit und Geduld. Schreibe dir auf Notizen (für dich selbst) und macht dir bewusst, was der Grund oder der Fehler war, warum ihr beide nun auseinander gegangen seid. Auch überlege dir Lösungsvorschläge, damit dies in Zukunft nicht mehr passiert in der Beziehung, ob mit ihr oder nicht.

Zeitlich ist schwer zu sagen, wann sie bereit wäre mit dir zu reden (könnte zwischen 2 Wochen oder 2 Monaten sein, wenn nicht sogar mehr..), wenn sie dir überhaupt eine Chance gibt dir zuzuhören. Entschuldige dich aufrichtig für dein Fehler, wenn sie dich zulässt mit ihr zu sprechen. Achte auf die Art und Weise wie du kommunizierst, nicht dass der Gegenüber sich angegriffen fühlt. Zeige ihr wie sehr du dein Fehler bereust, ihn begangen zu haben und wiederhole diesen Fehler nicht nochmals in der Zukunft.

Wenn sie dir keine Chance gibt, dann tut mir leid, du hast sie leider verloren :(

...zur Antwort

Hallo du,

Ich kann dich zwar gut verstehen, dass dir die körperliche Nähe viel von Bedeutung ist. Vielleicht hast du sie bisher in deinem Leben zu wenig bekommen (sei es in der Kindheit oder in alle anderen Lebensbereiche), welche eine essentielle Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Denn wir Menschen sind ja soziale Wesen. Körperliche Nähe schüttet in uns Glückshormone aus, daher verständlich, dass du davon mehr willst.

Trotzdem möchte ich dir schnellstmöglich anraten, dein Verhalten kontrollieren zu können bevor deine Beziehung zu ihm in die Brüche geht. Es ist nicht deine Schuld, dass du dieses Verhalten hast, jedoch ist es in diesem ausgeprägten Mass ungesund.

Holt dir zusätzlich fachliche Hilfe (z. B. Psychotherapie), um dieses Verhalten anzusprechen, evtl. Traumata zu verarbeiten, um eine gesunde Verhaltens-/Lebensweise zu haben.

Tipps: lerne es dir Selbstliebe zu geben, wann immer du merkst, dass du noch mehr körperliche Nähe brauchst. Oftmals bist nicht du, sondern dein inneres Kind, die nach diese Nähe sehnt, weil es vielleicht nie oder zu wenig in deiner Vergangenheit bekommen hatte. Versuche dein inneres Kind zu heilen, Verständnis zu geben und dich mit deiner Selbstliebe zu decken.

Hoffe ich konnte dich helfen :)

...zur Antwort