Zur operanten :
Zur operanten :
Pädagogik: 12.Mai.2021
Aufgaben:
Texte:
__
Würde das reichen?
,,Dieses Phänomen soll zunächst anhand des Modellbeispiels "Apfelkrieg" erläutert werden: Ein Großvater spielt gegen seinen Enkel im Garten ein merkwürdiges Spiel. Jeder Spielteilnehmer erhält zu Beginn 9 Äpfel. Ziel des Spiels ist es, in das gegnerische Feld möglichst viele Äpfel zu werfen. Nach einiger Zeit lässt sich feststellen, dass sich ein konstantes, dynamisches Gleichgewicht einstellt. Im Feld des Großvaters befinden sich mehr Äpfel als im Feld des Enkels.‘‘
Aufgabe : 29.04.2021
3 Aufgaben
Text:
Aufgabe : 28.04.2021
Aufgaben:
Texte :
Neu: 20.04.2021
Aufgaben
Behaviorismus (alter Text):
..15.04.2021
Neu: 15.04.2021
Neu : 13.04.2021
1 . Neu: Lies die ergänzenden Informationen zur kontinuierlichen und intermittierenden Verstärkung (Text 2_3) und notiere dir die wesentlichen Inhalte. Prüfe anschließend, ob deine Hypothese(n) hinsichtlich der Leistungen des Schülers im Fach Physik (siehe Fallbeispiel im Text „Kann man über Konditionierung Lernleistung gezielt steigern?) zutrifft/zutreffen.
2 . Lies den Text „Löschung“ von Walter Edelmann aufmerksam.
3 . Erkläre in eigenen Worten, worin der Unterschied zwischen Löschung von Bestrafung besteht und was die Löschung (Extinktion) so schwermacht (Fließtext).
Neu 29.03
Aufgaben:
In wissenschaftlichen Versuchen mit Tieren fand Skinner bald heraus, dass Verstärker differenzierter eingesetzt werden können. Skinner konnte Pläne für langfristige Prozesse der Verstärkung auch außerhalb von Laborbedingungen entwerfen.
NEUE AUFGABEN