Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Reform im Gesundheitswesen - haltet Ihr die Idee des Primärarztsystems für sinnvoll?
    • Ist das Leben wirklich so?
    • Was ist die beste Serie aller Zeiten?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Wie viele Menschen verstehen dich wirklich?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Weltraum & Raumfahrt (mit Dr. Volker Kratzenberg-Annies) 🚀
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Kiliikiwi

24.06.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
4
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Kiliikiwi
16.07.2023, 18:14
,
Mit Bildern

Sternpunkt selber bilden?

Würde das theoretisch so funktionieren

Also Zuleitung nur L1 L2 L3 dann alle zusammenschließen & Erden und man hat einen neutralleiter?

Bild zum Beitrag
Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Physik, Drehstrom
6 Antworten
Kiliikiwi
10.07.2023, 16:11

Öffnerkontakte im Funktionsplan negieren?

Hallo,

Öffnerkontakte (Zb Endschalter oder Ausschalter allg.) müssen im Funktionsplan negiert werden oder?

Bin mir eigentlich ziemlich sicher aber von der Berufsschule haben wir FUP Lösungen bekommen wo diese nicht negiert sind. Das ist falsch oder?

Elektrik, Schaltung, sps
2 Antworten
Kiliikiwi
25.06.2023, 14:37

Abschaltbedingung LS Schalter -> Bei Kurzschlusstrom immer Sicherheitsfaktor gefordert? (Prüfung)?

Hallo lerne grad für die Abschlussprüfung und in ner Übung ist folgende Frage:

(Vorher wurde der Netzinnenwiderstand berechnet Ri = 0,82 ohm -> Kurzschlusstrom der bei 230V auftritt = 280A)

Jetzt ist die Frage ob ein LS Schalter B16A die Abschaltbedigung erfüllt.

Also rechnete ich I = 5 * 16A = 80A -> Abschaltbedingung erfüllt

In der Lösung haben sie aber das mit einen Sicherheitsfaktor von 1,5 multipliziert von dem ich noch nie gehört habe & der auch nicht in der Angabe stand oder im Tabellenbuch oder sonst wo?

Braucht man den Sicherheitsfaktor immer & ist der immer gleich groß?

Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Physik
2 Antworten
Kiliikiwi
24.06.2023, 13:25

Max. Leistung hinter einem FI?

Frage: Berechne die max. Leistung ALLER Stromkreise welche nach einem RCD 40/0,03A dauerhaft umgesetzt ("verbraucht") werden darf.

Ich rechne: 40A pro Phase (weil ja in der angabe steht ALLE Stromkreise) also 120A gesamt, was über den FI läuft. cosphi = 1

-> P = Wurzel 3* U * I * cosphi

-> P = 83 kW

In der Lösung haben sie aber mit 40A gerechnet (Ergebnis 27,7 kW). Aber das ist doch nur die max. Leistung die der FI an einer Phase handeln kann oder? Ich darf ja jede Phase des FIs mit max. 40A belasten?

Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Physik
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel