dumdidum, ich hatte irgendwo eine Liste ;) ah hier ist die :)

  • die Pellinor-Saga von Alison Croggen

  • Das Zeitalter der Fünf von Trudi Canavan

  • die Gilde der schwarzen Magier von Trudi Canavan

  • die Gabe der Magie von Kathleen Duey

  • Bartimäus von Jonathan Stroud

  • Wächter der Nacht von Sergej Lukianenko

  • Arkadien erwacht von Kai Meyer

  • die Sturmkönige von Kai Meyer

...zur Antwort

Hm, naja, ich denke mal du möchtest das Buch auf deutsch lesen. Der Stil ist in den englischen Büchern schon schrecklich aber in den deutschen... Aber die Story ist recht gut, wenn man kein anspruchsvoller Leser ist.

...zur Antwort
Fantasie

Hach, Fantasie, natürlich lese ich auch andere Genres aber ich würde lügen, wenn ich "Alles" ankreuzen würde. Zum Beispiel sind Krimis nichts für mich und bis jetzt habe ich auch keinen richtig guten Thriller gelesen oder was für ein Genre schreibt Dan Brown?

...zur Antwort

Also sind Menschen Böse? Ja, jedenfalls manche Charaktereigenschaften. Manche haben die mehr, manche weniger. Zum Beispiel den Egoismus haben alle, man kann es schlecht abschalten und dennoch versucht man es mit der moral diesen Egoismus zu "besiegen". doch wirklich gelingen tut es einem nicht, obwohl einem immer geprdigt wird, achtet auf eure Mitmenschen usw.. Und es gibt sämtliche sowelcher zerstörerischen Eigenschenften, falls man davon ausgeht, dass zerstören schlecht ist. So hat jeder seine guten und schlechten Seiten und bei manchen überwiegt halt das eine. Leider habe ich das Buch nicht gelesen und kan mich deswegen auch nicht darauf beziehen. Ich hoffe, ich habe nicht allzu großen Schwachsinn geschrieben... Gruß Kikira

...zur Antwort

Eine Säure ist, wenn sich das H Atom ständig abspaltet und wieder ansetzt. Das heißt, theoretisch könnte auch Methan zu einer Säure werden, aber da die Bindung ziemlich stabil ist, wird auch meist kein H Atom abgestoßen. Bei Essigsäure z.B ist die Elektronegativitätsdifferenz recht hoch und deswegen spaltet sich ein H+ Ion lieber ab. Das heißt je höher die Elektronegativitätsdifferenz ist, desto stärker ist die Säure. Je größer aber der neutrale Teil einer Verbindung ist, desto schwächer die Säure.

...zur Antwort

Woe, tolle Frage! Da kann ich nur vermuten. Vielleicht etwas, obwohl die Wesen ganz andere sind und die Welt ganz anders aufgebaut ist. z.B werden die Landschaften in Zamonien nur nebeneinander gereit oder der Kontinent liegt irgendwo zwischen Afrika und Süd-Amerika. Die Scheibenwelt ist ja eigentlich ein eigener Planet. Außerdem hat Terry Pratchet in irgendeinem Buch zugegeben, dass er viel von alten Mytologiene geklaut hat. Bei Walter Moers ist mir soetwas nicht bekannt. Vielleicht hättest du eine Umfrage aus der Frage machen sollen, es wäre Übersichtlicher mit den Antworten gewesen ;). Gruß Kikira

...zur Antwort

waaaaah, von Dungeons and Dragons gibt es einen zweiten Teil? Warum hat mir das nich schon jemand früher gesagt -.-...moment, muss es erstmal googlen, danach bekommst du dei Film Empfehlung ;). omg...ich kanne s nicht glauben, danke, danke, danke o.O . Also ich würde dir Terry Pratchett - The Color of Magic empfeheln, auch wenn es vielelicht nicht jedem gefällt...

...zur Antwort
empfehlenswert

Die Reihe ist sehr gut, jedenfalls was Horror angeht. Eigentlich lese ich keinen Horror, aber diese Bücher sind wirklich sehr spannend. Vielleicht hätte sie eher mit Gänsehaut anfangen sollen, da ich die Geschichten für Fear Street schon manchmal recht hart finde, aber, wenn man bedenkt, was die Kinder heutzutage schon alles als normal empfinden, war es vielleicht die richtige Entscheidung der Lehrerin. Außerdem stehen diese Bücher in meiner Bücherei auch in der Kinderabteilung, also müssten die auch für dieses Alter richtig sein. Ich weiß noch (ich bin zwar ein Mädchen, aber naja) wie ich zuerst gar nicht lesen wollte, da ich nur irgendwelche langweiligen Mädchen-Romane in die Hand gedrückt bekommen habe. Erst als ich ein Fantasy Buch gelesen habe konnte ich meine Finger nicht mehr von Büchern lassen. Ich finde, man sollte die Kinder selbst entscheiden lassen und ihnen so viele Genres wie möglich vorschlagen, damit sie auch etwas finden, was sie interessiert. Was wäre denn passiert, wenn ich kein gutes Buch gelesen hätte? Wahrscheinlich säße ich jetzt schon 5 Stunden am Computer und davor hätte ich noch etwas Fern gesehen.

...zur Antwort

-lesen

-joggen gehen ( ja das geht auch noch so spät)

-malen

  • pc-spielen(meiner Meinung nach geistreicher als sich von selbst bewegende Bilder anzuschauen)

  • Briefmarken sammeln ;)

  • irgendetwas sammeln

  • Gedanken über das nächste Geburtstagsgeschenk machen

  • sich jemanden suchen der über jeden Quatsch diskutiert

  • philosophieren ( was ist der Sinn des Lebens?)

  • Weltformel finden

  • zum Emo, Gothik, Punk, Hippi (ok... etwas veraltet) oder auch Freak werden

  • Flugzeuge / Papierflieger basteln und sie durchs Zimmer segeln lassen

  • Schäfchen zählen

  • dir ein Teleskop anschaffen und in die Sterne schauen

  • dich über alte Mythologie informieren

  • Nachtwanderung machen

  • jemanden nerven

  • ein Haus bauen/ entwerfen

  • eine Kugelbahn basteln

  • ganz viele Dominosteine aufbauen ( kennst du die Videos vom Dominoday? kannst du ja mal auf youtube anschauen^^)

  • Mikado spielen

  • einen Topf mit Sand füllen, mehrere Sonnenblumenkörner reintun und gießen

  • Kochen

  • Fragen stellen, antworten

  • eine anti-Rassismus Aktion starten

  • eine Partei gründen (brauchst du aber noch zwei weitere Partei für)

  • Volleyballregeln auswendig lernen, meinetwegen auch Fußballregeln

  • alte Fußballspiele von der WM ansehen, wo Deutschland mal gewonnen hat

  • ausrechnen welche Mannschaft die größte Chance hat dieses Jahr bei der WM zu gewinnen( und zu überleben)

  • schlafen ( kann man immer)

  • und ähm.... licht an, licht aus spiel spielen^^

Gruß Kikira

...zur Antwort

So...ich lese zwar erst seit ich neun bin wirklich, da ich vorher keine interessanten Bücher in die Hand bekommen habe (wer liest schon gerne Hanni und Nanni?). Aber danach habe ich ein Buch nach dem Anderen, natürlich Fantasy, verschlungen. Also, warum lese ich gerne?

  • Beim Lesen kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und bekommt nicht irgendwelche Bilder wie im Fernsehen vorgesetzt.

  • Ich habe keinen Fernseher^^.

  • Ich habe auch keine Konsole( wie Wii, PS2 etc.).

  • Ich wohne auf einem Dorf -> keine großen Auswahlmöglichkeiten bei den Hobbys

  • Bücher sind geistreicher als Filme.

  • Filme beschäftigen einen nur für höchstens 200 min.

  • Bücher kann man überall mit hinnehmen.

Und mehr fallen mir gerade nicht ein^^. Ich denke mal, Du interessierst dich eher für Sport und alles was dazu gehört. Da ist man halt viel Unterwegs und hat kaum Zeit, um sich mit einem Buch irgendwo hinzusetzen, geschweige denn sich darein zu versetzen^^. Außerdem kommt es auch oft von den Eltern, wenn die viel lesen ist die Chance höher, dass das Kind später auch viel liest. Ich z.B. bin sozusagen mit Bücher aufgewachsen, die standen überall herum oder irgendwer hat sie gelesen.

Und ich glaube Deutsche Literatur interessiert fast niemanden, jedenfalls nicht in diesem Alter. Da hört selbst bei mir der Lesespaß dann auch auf. Wieso sollte ich mich durch diese veraltete Sprache quälen, wenn ich mir den Sinn des Buches nicht einfach aus dem Internet ziehen kann (und es dann auch noch besser verstehe, obwohl ich manchmal am Sinn zweifele)?

Gruß Kikira

...zur Antwort
Würd ich nicht lesen

Tut mir leid, aber ich würde dieses Buch einfach nicht lesen. Ich finde es hört sich nach einem standart Fantasy Buch an und soetwas möchte ich nicht mehr lesen. Ich habe schon sehr, sehr viele Fantasy Bücher gelesen und bei manchen ist es so man liest den Titel und weiß was für ein Fantasy Buch es ist, weil es einfach standart ist. Ich weiß nicht ob du Walter Moers kennst, aber dieser Autor hat mich zwar nicht vom seinem Stil überzeugt, aber von seiner Fantasy. Es ist unglaublich, was er sich da zusammengereimt hat. Das gleiche gilt für Terry Pratchett, obwohl sein Stil fast perfekt ist. Aber um das beste Beispiel zu Zeit zu nennen, es sind diese Vampier Bücher. Sie kommen gerade in Massen auf den Markt und nicht einmal ein zehntel davon ist gut(meiner Meinung nach). Außerdem der name der Hauptperson muss nicht umbedingt im Titel auftauchen. Und zum Rest des Titels. "Das letzte Halbblut". Ich weiß nicht wie oft ich das letzte, die letzte, der letzte schon auf Buchtiteln gesehen habe und diese Bücher waren nicht überragend, die ich mit so einem Titel gelesen habe. Vielleicht nimmst du einfach als Titel den Namen deiner Fantasy-Welt? Oder den Namen des Königreiches? Oder, oder...leider bin ich nicht so gut darinn Namen zu finden, aber ich habe allgemeine Erfahrung mit Fantasy Büchern ;) Trotzdem viel Spaß beim Schreiben. Gruß Kikira

...zur Antwort
Fantasy

Einerseits ist Fantasy eindeutig mein Lieblingsgenre, aber falls deien Lebensgeschichte total witzig ist( wie z.B Harpe Kerkerlings Buch über den Jakobsweg), dann würdeich soetwas eher schreiben. Aber ich würde sagen, dass Fantasy allgemein einfacher ist zu schreiben, als eine lustige und oder spannende Lebengeschichte. Man sollte sich auch überlegen, wer soetwas lesen sollte. Krimis und Thriller sind die meist gelesenen Romane erst danach kommen Komödien, Fantasy... Aber bei der Fantasy muss es etwas außergewöhnliches sein, um auf den Markt zu kommen (naja, wenn du ein Vampierbuch schreibst nicht, aber das wird sich hoffentlich bald wieder legen). Ich hoffe du kannst dich für etwas entscheiden und vielleicht lese ich dein Buch dann irgendwann ;). Gruß Kikira

...zur Antwort
Ja geht mir genauso

Ich würde das Ergebnis gerne dann auf animexx.de sehen, da du es ja nicht verkaufen möchtest. Leider bin ich kein Schriftsteller, sondern nur ein sehr sehr schlechter Gelegenheitsschreiber. Aber schau dich doch mal auf fanfiktion.de um, da gibt es auch viele Kurzgeschichten und falls dir eine gefällt kannst du den Autoren ja fragen, ob du daraus ein Manga zeichnen könntest. Uha, ich habe ziemliche viele Adresse angegeben, hoffentlich stört es den Report nicht. Gruß Kikira P.S.: Tagträume sind eine sehr gute Beschäftigung, wenn man lange auf den Zug warten muss ( wie ich fast jeden Tag eine Stunde). Meistens habe ich zwar ein Buch dabei, aber ab und zu ist es einfacher sich selbst etwas zu der Geschichte auszudenken, als die ganze Zeit sich das Haar aus dem Gesicht zu streichen oder die Seiten festzuhalten ;).

...zur Antwort

Ich, ich rumspring. Ich würde wahrscheinlich umkommen vor langweile, wenn es keine Bücher gäbe. Ich finde beim Bücher lesen hat man noch eine Freiheit, aber zum Beispiel beim Fernsehen wird einem nur noch Schwachsinn vorgestzt und am Anfang eines Filmes weiß man schon oft das Ende, weil die Regisseure nach den Bedürfnissen der Leute Ihre Filme drehen, und leider ist zur Zeit das größte Bedürfnis der Leute nicht nachdenken zu müssen.

...zur Antwort