earnest hat natürlich Recht - es kommt auf den Text an. Und deshalb passt es meist auch nicht immer in das Metrische Schema, was man in der Schule klassischer Lyrik so lernt - die wenigsten Slamtexte sind streng zB als Alexandriner o.ä. verfasst. Es gibt aber durchaus welche, die das ernster nehmen - siehe zum Beispiel Texte von Frank Klötgen (auf youtube).
An sich kann man aber ein gewisses Gefühl für Metrik auch bei vielen Slamtexten erkennen, und das siehst du einfach durch zählen der betonten und unbetonten Silben.
In unserem eigentlich kostenpflichtigen Poetry Slam Online-Workshop gibt es aktuell eine kostenlose Lektion, die zufälligerweise genau die Metrik behandelt: https://kiezpoeten.com/Lektion/metrik/
Vielleicht findest du da ja auch noch mehr.