Nenne bitte deine Ubuntu-Version und die exakte Bezeichnung des WLAN-Adapters bzw. Rechners, wenn es ein Notebook, Netbook, Tablet oder Fertig-PC (Medion etc.) sein sollte.

Treiber sind bei Linux in der Regel bereits im Betriebssystemkern (Kernel) integriert und Linux ist kein anderes Windows und mit diesem kaum vergleichbar.

Auf Hardware, deren, meist ostasiatischen, Hersteller aus Kostengründen nur Windows-Treiber mitliefern, sollte man als Linux-User dankend verzichten.

Klar, es gibt Notlösungen, aber was hast du nun konkret vor dir?

...zur Antwort

Wie M3900T schon schrieb: Suse ist Mega-Out, zumindest was Newbies wie dich anbelangt.
Da bekommst du kaum einen Fuß auch nur in Erdnähe; nimm irgendeine *buntutu-Distribution oder Linux Mint, , das basiert auch auf Ubuntu und bringt gleich noch die gern gewünschte MM-Unterstützung mit.

Wenn du mit einer Ubuntu-Distro mal ein oder zwei Jahre intensiv gearbeitet hast, kannst du immer noch Suse, Fedora oder auch was abseitigeres ausprobieren, bis dahin gedulde dich einfach noch ein bisschen ;-)

...zur Antwort

Bei mir leuchten oder blinken auch keine Kabel, andernfalls würde ich mir ernsthafte Sorgen machen ;-)

LAN mag ich eher nicht glauben, denn das hätte ein Kabel und wird gewöhnlich von jeder *buntu-Distro anstandslos automatisch erkannt.

Bei WLAN (W steht für wirelesss = kabellos) sieht das etwas anders aus.

Welche Kubuntu-Version und welche Hardware hast du? Bitte ganz genaue Angaben, TIA.

...zur Antwort

Unter Linux brauchst du Software nicht auf Google zu suchen, geh einfach auf eine Seite deiner Ditro, Ubuntu für Deutschsprecher also hier:

http://wiki.ubuntuusers.de/Software

PS:

hast du ein genaueren Link?

Bist du etwa zu faul, um selbst zu suchen?

...zur Antwort

Es gibt keinerlei Beweise und es heißt Existenz. Gründe für Gläubigkeit sind nach wie vor in erster Linie Unwissenheit und mangelnde Intelligenz, daneben auch noch Angst vor dem Ende und ein paar unwichtigere.

Kirchen und andere Sekten leiten ihre vorgebliche Existenzberechtigung in erster Linie daraus ab, dass auch das Gegenteil, also die Nichtexistenz, unbeweisbar ist.

Die Nichtexistenz von irgendwas kann man jedoch in gar keinem Fall beweisen, denn bereits für den Ansatz der Beweisführung fehlt das zwingend notwendige Objekt bzw. Subjekt.

Beispiel: Ich verrate dir meine Gedanken, beweise du mal, dass ich die nicht hätte.

...zur Antwort

Geisterstunde ist doch noch lange nicht. Glaubst du den Unsinn wirklich? Dann begib dich in fachkundige, ärztliche Behandlung, das sieht nicht wirklich gut aus!

...zur Antwort

Mein Siemens S3 hat überhaupt keinen Playstore. Was mache ich falsch?

...zur Antwort

Dann versuche ich es auch mal: Deine Fahrerlaubnis (unbefristet) und der ausgestellte Führerschein (bis 19.01.2033) sind innerhalb der EU gültig (gueltig).

Außerhalb der EU ist beides ungültig, da musst du Umschreibung beantragen, so es denn überhaupt möglich ist.

http://www.euro-fuehrerschein.com/gueltigkeit-fs.htm

Brauchst du eine Übersetzung und falls ja, in welche Sprache?
Auf gf ist leider Deutsch als "Amts"sprache vorgeschrieben.

...zur Antwort

Das ist eine Hausaufgabenfrage ohne erkennbare Eigenleistung :-(

Hilfe zu MS-Office
...zur Antwort

Ab 100% wird es kritisch. Was soll der User denn machen, shutdown?

...zur Antwort

Sinnloser kann man Geld kaum ausgeben. Antivirenprogramme erkennen unter 40% aktueller Malware und selbst wenn, ist es oft schon zu spät.

Anstatt dich auf eine Antiviren-Software zu verlassen, solltest du das hier lesen und verstehen:

Sicherheitskonzept

Oder ein anderes der zahllos sich im Netz befindenden Konzepte.

Die Rolle der Antiviren-Software wird hierbei überschätzt, da weit mehr als 90% aller Malware-Infektionen auf die Nichtbeachtung der übrigen Punkte zurückzuführen sind.

Als kostenlosen Virenschutz empfehle ich dir Avast.

...zur Antwort

Hi,

füge deinen Lesezeichen hinzu: http://wiki.ubuntuusers.de.
Stöbere dort viel und schlage nach, du findest da reichlich Infos. Zudem kommst du von da auch ins deutschsprachige Forum.

Auch wenn es noch die Version für 10.04 ist: Lade dir das Handbuch herunter, dann hast du auch offline eine hilfreiche Lektüre: http://ubuntu-manual.org/

...zur Antwort

Das wird alles hier erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/

...zur Antwort