Antwort
- Hallo Julian, ich hab die Frage irgendwo auf nem Subreddit gesehen und dachte mir ich frag mal meinen Chemielehrer gefragt. Er antwortete so:
- Über welchen Zwischenzustand bei der elektrophilen Addition gelangt man zu 1,2-Dibrommethan bildet.
- Weil das Ethanmolekül symmetrisch aufgebaut ist und die Doppelbindung genau in der Mitte der beiden C-Atome ist (Elektronegativitätsdifferenz zwischen beiden C-Atomen ist 0, da es ja die gleichen Atome sind). Somit ist die Doppelbindung genau in der Mitte. Wenn ein Br^+ Ion nun angreift öffnet sich die Doppelbindung und das Br^+Ion bindet sich an beide C-Atome, da es von beiden gleichermaßen angezogen wird. So ensteht ein stabileres Teilchen (stabil = wenig Energie notwendig, damit es gebildet wird = es wird halt gebildet)
- Zudem sagt er jetzt ich will jemandem aus meiner schule beim abi helfen wenn ich also aufs maul bekomme ist das deine schuld
- LG ich hoffe dir hilft das weiter