The King of the Ladder
:D
Liebe Grüsse
The King of the Ladder
:D
Liebe Grüsse
estrella brillante
LG
Khatira
1) Lernen beginnt vor dem Tag des Lernens. Deshalb: Ausreichend Schlaf und Ruhe. Außerdem: man sollte einmal die Woche vor 22 Uhr schlafen gehen. Das gleicht unseren eventuellen Schlafmangel der Vortage aus.
2) Denn: Früh aufstehen. Das ist (für mich) der wichtigste Punkt. Denn unser Gehirn leistet am meisten am Morgen und am Abend. Unsere Leistungskurve ähnelt einem U. Zum Mittag fällt die Leistung deutlich ab. Der Mittag ist nur gut zum E-Mails lesen und Nickerchen machen.
3) Und da sind wir schon beim nächsten Lerntipp: Powernapping. Die Kunst 15 Minuten zu schlafen, um dann deutlich produktiver weiter zu lernen. Wenn du merkst, dass du jeden Satz zwei Mal lesen musst, oder du dich nicht mehr daran erinnern kannst, was du vor 3 Sekunden gelesen hast, dann ist es höchste Zeit für ein Powernapping. Mein Tipp: Einen Stapel Bücher vor dir auf den Tisch legen, Pulli drüber und Kopf mit verschränkten Armen drauflegen. Timer auf 20 Minuten stellen. Fertig.
Wichtig: Nicht länger als 20 Minuten schlafen, sonst wird es nur noch schlimmer.
4) Ablenkungen abschneiden. Absolute Isolation während des Lernens ist wichtig. Ich empfehle sogar das Handy abzuschalten. Nicht lautlos, sondern ganz aus. PC, iPad, Handy – alles muss weg. Warum? Selbst wenn du nur einmal die Stunde draufguckst, so bringt es dich um deinen Flow. Zu viele Studenten und Schüler lernen stundenlang – wirklich „gelernt“ haben sie aber nur wenige davon. Warum? Sobald eine SMS reinkommt, „die man unbedingt lesen muss“, verliert man den Anschluss und deshalb deutlich mehr als nur 2 Minuten.
Wichtig: Sei ruhig hart und konsequent. Es geht schließlich um deinen Erfolg. Du wirst dir später dafür dankbar sein. Sage deinen Freunden im Vorfeld dass du lernst. Ignoriere SMS und anderes. Nichts ist so wichtig wie es scheint.
5) Flow. Die schönste Art des Lernens (und überhaupt etwas produktives zu tun). Flow ist der Moment, in dem wir die Zeit nicht spüren und uns das Lernen anfängt eine innere Befriedigung zu geben. Man bekommt das Gefühl: Jetzt hab ich was gelernt.
Der Flow ist eine Art Tunnelblick beim Lernen. Der „Flow“ kommt aber erst nach der Phase einer inneren Überwindung (wie beim Joggen). Viele legen aber gerade beim Punkt der Überwindung eine Pause ein. So wird der Flow nie kommen. Ich empfehle deshalb einen 2,5 Stunden Rhythmus. 2:15 Stunden lernen und dann 15 Minuten Pause machen.
6) Pausen einplanen und erst Pause machen, wenn es soweit ist. Ja das meine ich Ernst Keine Ausreden. In den Pausen am besten nicht ins Handy oder den PC schauen, sondern besser aus dem Fenster oder an die Decke. Dann kann dein Kopf alles verarbeiten und du bleibst bei der Sache ( Flow!!!!!)
7) Nicht naschen, sonst wird man fett und lenkt sich ab. Essen nur in der Pause.
8) Interessiere dich für das was du lernst. Du kannst jahrelang versuchen dir ein Thema einzuhämmern. Doch wenn es dich nicht interessiert und damit die emotionale Verbindung zum Thema nicht da ist, dann lernst du sehr langsam.
Deshalb: Sage dir nicht ständig „Wozu lerne ich das überhaupt, ich werde es im Leben sowieso nicht brauchen.“ Sondern sage dir selbst: „Ich brauch diese Materie. Sie wichtig. Wenn auch nur für die Klausur, aber sie ist wichtig.“ Du wirst dir die Dinge viel schneller merken. Lerntipps.com geht darauf näher ein.
Der ultimative Tipp:
9) Meine Empfehlung: Wenn es möglich ist, dann lerne mit Karteikarten. In meinem Studium gab es vorgefertigte Karteikarten. Zu manchen Themengebieten habe ich auch meine eigenen erstellt. Und meine Erfahrung ist: Es ist die beste Art etwas zu lernen. Denn der Schreibplatz auf Karteikarten ist sehr begrenzt, deshalb steht dort nur das wichtigste. Wenn du eigene erstellst: Nicht alles draufschreiben, nur das wichtigste!
Wie man am besten mit Karteikarten lernt: 5 Schritte!
1. Verstehen,
2. Wiederholen (nochmal lesen),
3. Karte verdecken und wiedergeben was man verstanden und sich gemerkt hat,
4. kontrollieren (nochmal lesen),
5. nochmal mit verdeckter Karte (diesmal hoffentlich vollständig) wiedergeben. Beim wiedergeben am besten laut aussprechen (größerer Lerneffekt und bereitet automatisch auf die mündliche Prüfung vor).
10) Selbst belohnen und kleine Erfolge feiern.
Ich hoffe ich konnte helfen
LG Khatira
Es kann sein das der shader für die version 1.8 ist und du auf der 1.7 spielst oder das du auf der version 1.7 spielst und der shader für die 1.8 ist
LG Khatira
Wd ist meistens eine abkürzung für "Wieder Da". Aber hängt eigentlich auf den Zussamenhang ab!
Ich hoffe ich konnte helfen
LG Khatira
Phantomspeisung ist eine Spannnungsversorgen zwischen 12v und 48v, die genutzt wird um ein Kondensatormikrofon zu betreiben. Üblicherweise wird die Phantomspeisung von einem Mischpult, einem Audio Interface oder einer anderen externen Spannungsquelle durch ein XLR-Kabel an das Mikrofon geschickt. Die Spannung wird hierbei über die Pins 2 und 3 übertragen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Liebe Grüsse
Khatira
Tut mir leid das ist es nicht aber danke Es ist nur am Anfang langsam dann wird es richtig schnell es wird so zu einem rap finde ich
Hallo Hess09
Ich spiele Wizard101 schon gute 2 Jahre und in dieser zeit war es kostenpflichtig.
Ich glaube weniger das Gameforge es wieder kostenlos macht. Weil sie wollen ja auch geld verdienen bei den spielen. Aber die Preise könnten sie ja eigentlich runterstellen ich finde sie sind sehr teuer.
Ich hoffe ich konnte helfen
Khatira (Khati)
Leute vielen Dank für all diese Antowrten keine Ahnung wie mir das passiert ist aber aufeinmal will ich ein ganz anderes Buch schreiben ich bedanke mich sehr viel
Khati
Also wenn Man Mietgliedschaft kauft bekommt man keine Kronen ausser man kauft kronen einzeln
Khati
Hier hätte ich einen ganz netten server er heisst Block-City
IP: join.block-city.de Website: http://www.block-city.de/index.php
Wenn du weitere Infos über den server willst kannst du dich ruhig bei mir melden ;)
Eure
Khatira (Khati)