Unfruchtbare Tage - trotzdem erhöhte Schwangerschaftsmöglichkeit?

Hallo liebe Community,

Ich (22) und mein Freund (23) verhüten eigentlich mit Kondomen, da ich die Pille aufgrund anderer Medikamente nicht einnehmen kann und darf. Dies ist unsere einzige Verhütungsmethode, wobei wir derzeit über eine andere Methode nachdenken (es ist schöner ohne, glaube dies kann jeder nachempfinden).

Nach einer stressigen Phase im Studium haben wir uns heute endlich nach langer Zeit sehen und lieben können. Wir haben ca. 3-4 Mal ohne Verhütung miteinander geschlafen, wobei er ihn kurz bevor er "gekommen" ist immer rausgezogen hat.

Mir ist bewusst das dies sehr riskant ist, jedoch steht laut meinem Kalender das meine Periode und der Eisprung erfolgt sind, und ich derzeit eine "geringe" Schwangerschaftsmöglichkeit habe. Seit ca 2/3 Tagen bis Ende dieser Woche, da nächste Woche wieder die Erdbeerwoche beginnt.

Mir ist bewusst das die Lusttropfen auch schon ausreichend sind, diese waren auch vorhanden. Wir beide grübeln nun und machen uns ernsthaft Sorgen.

Ja wir sind jung und leichtsinnig gewesen, jedoch kennt diese Sehnsucht wahrscheinlich jeder von euch und kann es nachempfinden.

1) (ein Foto anbei zum Kalender und Zyklus) Besteht die Sorge das es eine Schwangerschaft geben kann?

2) Wäre es ratsam sich die Pille danach zu besorgen? Wenn ja, (keine Erfahrung damit zum Glück) wie teuer ist diese, bekomme ich diese rezeptfrei in der Apotheke und wie läuft das ab? Vielleicht hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht.

Zum Bild:

Rote Felder - Periode

Rosa Blümchen - Fruchtbarkeit

Rosa Punkt - Eisprung

Dazu muss ich sagen das meine Periode in den letzten Monaten aufgrund von Stress unregelmäßig kam maximal +/-2 Tage. Ansonsten ist mein Zyklus relativ zuverlässig und ich spüre auch den Eisprung regelmäßig.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

...zum Beitrag

wie verhüten seit 20 jahren mit der eisprungmethode, funktioniert sehr gut

...zur Antwort

ja, texas oder da mittlerer westen

...zur Antwort

aldi ist viel besser als die anderen

aldi zahlt viel besser als rewe oder edeka

aber du musst auch mehr arbeiten

...zur Antwort

ja, fristlos kündigen, räumungsklage

ihm den zugang zur halle verwehren und alles von wert sichern

...zur Antwort

da war gar nichts rechtswidrig

warum sollten sie den brief nicht lesen dürfen?

...zur Antwort

interessiert keine sau hier mehr dann

...zur Antwort
Kann Verpächter vom Pächter fordern, dass er für einen Nachfolgepächter einen neuen, vom Rechtsanwalt erarbeiteten Pachtvertrag vorlegt?

Die Frage betrifft eine ältere Nachbarin, die seit 1979 ein Wochenendhaus (30m² Fertigteilbungalow) auf Pachtgelände besitzt und dieses abgeben will. Natürlich möchte sie den Bungalow an den neuen Pächter verkaufen.

Situation: Es liegt DDR-Pachtvertrag von 1979 vor mit Pachtzeit 99 Jahre. Dieser wurde ersetzt im Jahre 1997 durch neuen Pachtvertrag vom Verpächter. Er änderte darin Pachtsumme und Laufzeit auf 5 Jahre mit Option einer Verängerung. Wie es in solchen Anlagen früher war, gab es zu Größe, Zugang, PKW-Standplatz, Nutzung des Weges durch andere usw. meist nur mündliche Absprachen und Informationen. Zur Größe weigert sich der Verpächter die m²-Fläche des Grundstücks durch exakte Maßpunkte und eigene Handvermessung zu untersetzen. Meint, die Nachbarin soll, wenn sie es will, Grundstück auf eigene Kosten vermessen lassen. Jetzt will er von dem Pachtvertrag 1997 nichts mehr wissen (war Fehler meines Vaters) und meint, es gilt noch Pachtvertrag von 1979 und unterliegt damit dem Schuldrechtsanpas-sungsgesetz. Er stimmt Pächterwechsel und damit Verkauf des Bungalows nur zu, wenn die derzeitige Pächterin vom Anwalt einen erarbeiteten neuen Pachtvertrag ihm zuarbeitet und natürlich die Kosten dafür trägt. Meine Vermutung: Er hat auf Grundstück weitere leere Bungalows, die er irgendwann zu verkaufen gedenkt und will so billig zu rechtssicheren Pachtvertrag kommen. Problem ist, dass er Durchgang zu anderen Bungalow als Gewohnheitsrecht beibehalten will. Dies wäre schlecht bei Gewinnung eines Nachpächters. Er droht, keinen neuen Pachtvertrag zu unterschreiben und fordert dann Kündigung durch Nachbarin. Dabei gibt es die Varianten, er will Bungalow kostenlos oder er fordert Nachbarin zum Abriss auf. Als dritte Variante bleibt, dass Nachbarin Bungalow und Grundstück verkommen lässt und ihre Erben mit einen baufälligen Bungalow auf Pachtgrundstück konfontiert werden.

Danke für Eure Hilfe und Hinweise zum weiteren Vorgehen.

.

...zum Beitrag

der neue vertrag gilt, er kann doch davon nicht einfach nichts mehr wissen wollen

oder gibt es dazu keine unterlagen?

...zur Antwort

du bekommst dann h4

wenn dein mann genug verdient, bekommst du gar nichts

...zur Antwort

du wirst unterhalt zahlen müssen, nach dd tabelle

...zur Antwort

ich kiffe länger als du auf der welt bist und ich habe das nicht

...zur Antwort