Ich habe mir vor irgendwie 1-2 Monaten endlich mal einen fähigen Laptop zum Spielen gekauft - dachte ich zumindest.
Es handelt sich hierbei um folgende Hardware:
Acer Aspire E5-575G (800€!)
CPU: Intel Core i5-7200U @2.50GHz (4 CPUs), ~2.7GHz
GPU: Intel HD Graphics 620(Intern, bei beiden Anzeigen wird diese anscheinend genutzt.) GPU: Nvidia GTX 950M
Anzeige 1: Laptopanzeige, 1920x1080
Anzeige 2: HP w19 1400x900
RAM: 8192 MB
OS: Windows 10 Pro 64bit
Sieht für mich jetzt eigentlich wie ein sehr guter Rechner aus. Jedoch. Seit kurzem fängt er bei ziemlich allgemeinen Aufgaben an zu stocken, beispielsweise beim löschen einer einfachen Verknüpfung. Er ruckelt beim Spielen - das eher nicht so ressourcenlastige Spiel "League of Legends" bröckelt den Computer auf 30fps herunter, wenn es in Teamfights zur Sache geht.
"Rocket League" will er mich garnicht erst flüssig spielen lassen. Hierbei bleibt es die ganze Zeit bei 40fps, mit größeren Rucklern zwischendurch - egal bei welchen Grafikeinstellungen.
CSGO kann ich teilweise flüssig spielen, jedoch ruckelt es dort auch.
Und da ich momentan eher wieder Minecraft spiele, bin ich am meisten enttäuscht. Ich weiß, dass das Spiel viel, viel schlucken kann, aber ich spiele inzwischen auf sehr minimalistischen Einstellungen, und mit diesen Specs sollte man doch bei so einem Spiel trotzdem wenigstens an die 150fps kommen. Ich rangele mich um die 50.
Mache ich jetzt irgendwas falsch, ist der Rechner irgendwie von der Software defekt, oder habe ich für meine Ansprüche einfach einen Fehlkauf getätigt?