Hey,
Am besten gehst du in einen hockeyshop (kannst ja mal googlen ob ein Hockey Tool in deiner nähe ist) da wirst du richtig beraten und kannst die Schläger ausprobieren. Also lieber nicht Internet. Ansonsten ist die Auswahl eines Schlägers sehr individuell und jeder hat da seine eigenen Vorlieben. Vielleicht wär es gut wenn du vorher mal die Schläger deiner Mannschaftskameraden durchprobierst dann merkst du ziemlich schnell ob da schon der richtige bei ist. Obwohl gute Schläger sehr teuer sind würde ich daran nicht sparen. Für den Preis halten die auch länger. Wenn du einen no Name Schläger kaufst kann es sein das der nächstes Jahr schon wieder kaputt ist. (So ab 110€ bekommst du schon was gutes)
Fürs Feld kann ich auf jeden Fall Kunststoff empfehlen für die halle eher holz. Auf dem Feld habe ich sehr gute Erfahrungen mit Vodoo und Dita gemacht. Halle eher Grays. Aber wie gesagt das muss jeder für sich selber rausfinden. Je nach dem wie erfahren du bist kannst du dich auch in Vorhinein über Vorspann... Informieren. (Mit einem sehr extremen Vorspann kann man besser schlenzen) Höhe Leitfähigkeit verbessert die Ballkontrolle. Du kannst ja mal einen Prospekt von Hockey Tool bestellen da sind oft vor und Nachteile der Schläger aufgelistet. Das meiste davon klingt ziemlich kompliziert, aber lass dich nicht verrückt machen. Ein guter Hockeyspieler kann mit jedem Schläger Spielen. Und man gewöhnt sich schnell an jede Art von Schläger
Hey,
das passiert manchmal bei Schlägern gerade wenn sie im Internet gekauft sind. Wahrscheinlich ist innen ein Riss drinn. ( hört sich dann normalerweise ein bisschen hohl an) damit kannst du natürlich trotzdem Spielen aber wenn der Riss größer wird kann der Schläger ganz kaputt gehen. Ich würde dir also raten den Schläger zurückzuschicken und einen anderen zu bestellen am besten ein anderes Modell. Besser wäre natürlich einen Schläger bei einem Hockey Shop zu kaufen (kannst ja mal Hockey Shop Tool googlen und gucke ob einer in deiner Nähe ist) da können die dich dann auch wenn so was passiert gut beraten. Welche Marke ist das denn? Normalerweise dürfte so was bei guten Schlägern nicht Passieren ( wenn du einen neuen kaufst würde ich an einem Schläger nicht sparen. Die guten sind zwar relativ teuer halten aber auch lange. Ich hab mit meinem mehr als 6 Jahre gespielt :))
Am besten fängst du mit ein paar Laufübungen an, da beim Feldhockey die Beinmuskulatur sehr beansprucht wird. Du kannst zB mit ein paar Runden laufen beginnen, was aber für so eine Sportstunde vielleicht zu langweilig ist. Deswegen könntest du zB Kommandos einbringen, wie bei einem Pfiff hochspringen/kurzen Sprint/ Liegestütze. Danach würde ich kurzes Dehnen empfehlen. Danach kommt es natürlich darauf an, ob alle aus deinem Kurs schon mal Hockey gespielt haben. Wenn nicht sind 75 Minuten sehr kurz aber man könnte mit einigen grundlegenden Techniken beginnen, wie schlägerhaltung/ Ausführung eines korrekten Schlages/ Schrubbers (je nach dem ob ihr drinnen oder draußen spielt angepasst) dann um Hütchen dribbelte und Doppelpässe. Danach vielleicht ein kleines Turnier. Wenn die hockeyregeln nicht bekannt sind müsstest du diese erklären und wenn deine Klasse noch nie Hockey gespielt hat und keine schutzausrüstug vorhanden ist würde ich empfehlen nicht zu große Mannschaften zu machen da bei großem geknubbel schnell mal ein Schläger oder Ball im Gesicht landet. Anstatt dessen könntest du auch etwas wie Traibsand einbauen (2 Team werden auf 2 hallenhälften aufgeteilt welche die nicht verlassen dürfen. Es werden beliebig viele Bälle ins Spiel gegeben (nicht mehr als 6) und man versucht den Ball so zu Spielen, dass er sie wand der gegnerischen hälfte berührt. Dann gibt es einen Punkt) hierbei ist der Vorteil dass es nicht so schnell zu Verletzungen kommt.
Als cooldown nimmt man normalerweise einfaches Auslaufen. Du könntest aber auch einfach noch ein paar leichte Tricks am Schläger zeigen damit deine Mitschüler noch ein bisschen rumprobieren können und Ballgefühl trainieren (hochhalten....)
"Der Schwarm" ist sehr gut!!! Das Buch beruht auf naturwissenschaftlichen Fakten, ist aber extrem spannend geschrieben. Es geht darum, dass plötzlich überall in den Gewässern der Welt große Fisch-, Muschel-, Quallen- usw. Schwärme auftauchen und das ganze Meer aus dem Gleichgewicht bringen. Zuvor friedliche Wale greifen Menschen an, Quallen töten, Krankheiten brechen aus.... Ein junger Forscher beginnt sich auf die Suche nach den Ursachen und Zusammenhängen zu machen.... So wie der Fall im Buch beschrieben ist könnte er sich tatsächlich ereignen. Das ist das spannende daran. (Ist jedoch sehr unwahrscheinlich)