Antwort
1986 schrieb ich eine Deutschklausur bei einer Lehrerin, die mich prinzipiell nie über 9 Punkte kommen ließ. Um ihr eins auszuwischen, erfand ich das Wort "epibrieren" und baute es in meinen Klausurtext ein. Wie ich fast ahnte, wurde das Wort weder als Fehler angestrichen noch sonstwie hinterfragt. Selbstverständlich war es mir eine große Freude, dieses Versäumnis vor der ganzen Klasse zelebrieren ...
Gut 30 Jahre später treffe ich einen ehemaligen Mitschüler und wir haben uns beide an die Geschichte von damals erinnert. Aus Spaß habe ich dann "epibrieren" gegoogelt - und nicht schlecht gestaunt: Anscheinend hat das Wort als kleiner Glatteisführer Karriere gemacht :-)