denke sschon. Du müsstest halt nur 2 oder 3 "lagen" benutzen. Die marke ist meine ich auch egal, nimm nur nicht die allerbilligsten.
Na ja...... wenn du mit deinem jetzigen freund noch zusammen bist musst du nur warten bis er dich an einen schönen Ort mitnimmt. Am besten noch bei sonnen untergang. Und dann küssst du ihn einfach. So schwer ist das auch nicht. Kriegst du schon hin.
Jap genau das ist es eigentlich schon. Ist halt aber nur bei einem bestimmten Skill. Hoffe das ist richtig aber ich meine schon. Deshalb hat man ja auch eine Auswahl seiner Rasse. Ich hoffe ich hab dir geholfen und wünsche dir noch einen angenehmen Tag.
Na ja das klingt schon heftig wenn ich mir das so durchlese. Aber in solchen fällen musst ddamit deinen Eltern, der Lehrerin und dem Schulleiter ein gemeinsames Gespräch suchen um diesen fall aufzuklären und zu vermeiden das du wegen ihr sitzen bleibst oder gar noch schlimmer.
Hi, kenne ich auch das Problem. Als erstes müsst ihr was zusammen machen (z.b. in der Kirche wo ihr zusammengelost werdet). Dabei musst du ruhe ausstrahlen und einen selbstbewussten Charakter zeigen. danach wenn ihreuch seht einfach "hi" sagen wenn sie zurück grüßt weißt du sie kennt dich und nimmt dich ernst. Versuche sie an Abenden wo sie on ist (bei Facebook, Whatsapp....) und immer weiter chatten und nach ner zeit sprichst du sie in echt an und vielleicht hat sie sogar Interesse an dir. Viel glück dann noch.
wir haben dieses Thema gerade gemacht und schreiben übermorgen auch eine Deutscharbeit. Also: Der K1 (Konjunktiv 1) wir zur Redewiedergabe genutzt und wird so gebildet: z.b. rennen man nimmt den Infinitiv und lässt ihn auf -e enden. Also ich renne du rennest er renne wir rennen ihr rennet und sie rennen. Wenn dies aber nicht eindeutig ist wird der K2 verwendet. Der wird wie folgt gebildet: Du bildest das Imperfekt, wenn das Wort auf -te endet benutzt du die würde form. Wenn das Wort nicht auf -te endet und einen "Umlautbaren Vokal" hat (a, u oder o) lautest du diesen um. also bei rennen ich rannte (NICHT ich rännte) ich würde rennen. Bei backen klappt das. K1 ich backe K2 ich bücke. Den K2 verwendet man, wenn der K1 nicht eindeutig ist oder etwas irreales oder unvorstellbares passiert. Ich hoffe ich habe dir geholfen. Ach ja es hilft auch einfach auf seinen Bauch zu hören. Das sagt zumindest immer unser Lehrer. Einfach machen. Viel Glück bei der Arbeit morgen.