Habt ihr Ratschläge, um eine geeignete Kita zu finden?

Unsere Maus ist am 06.08.25 geboren und meine Frau will 2 Jahre in Elternzeit bleiben. Da sie seitens des Arbeitsgebers für das dritte Jahr kein Gehalt mehr bekommen würde, wollten wir nach 2 Jahren unser Kind in eine Kita schicken, weil es sonst finanziell schwierig wäre.

Mir fallen dazu folgende Punkte ein:

  • Von einigen habe ich gehört, dass man möglichst früh sein Kind in einer Kita anmelden soll. Wir haben zwar noch zwei Jahre vor uns aber ich weiß nicht, ob das jetzt schon nötig wäre (Raum Bielefeld).
  • Welche Kita wäre eurer Meinung nach besser? Eine Christliche oder eine Städtische?
  • Teilweise habe ich den Eindruck, dass die Erzieher überfordert sein müssen, wenn ich lese, dass eine städtische Kita ca. 110 Plätze zu Verfügung hat. Da frage ich mich, wie unser Kind bei der hohen Anzahl an Kindern bestens gefördert werden kann und wer passt auf das Kind überhaupt auf? Ist für euch die Größe einer Kita ein entscheidendes Kriterium?
  • Jede Kita hat ihre eigene Pädagogik und Erzieher. Wäre es ratsam eine Kita vorher zu besuchen, um zu schauen ob alles passt und harmoniert?
  • Viele Punkte auf die man als Elternteil achten würde, wie z. B. Konzept, Erzieher, Lage usw. würden natürlich entfallen, wenn die Zustände dermaßen dramatisch sind, dass man in der Hinsicht sagt "seid froh, dass ihr überhaupt einen Platz gefunden habt". Würdet ihr dem Zustimmen?

Wie war es bei euch? Habt ihr ausgewählt oder habt ihr euer Kind direkt in eine Kita geschickt, die freie Plätze hatte?

Meine Vermutung ist, dass jede Kita die Kinder unterschiedlich fördert: bei manchen sind die Zustände sehr gut und bei anderen eher weniger und ich möchte natürlich das bestmögliche für mein Kind rausholen.

Wichtig: worauf sollten wir generell achten? Was ist mit den Kitazeiten? Ich sehe derzeit bei uns ein großes Problem, weil wir haben keine festen Arbeitszeiten, weil wir im Einzelhandel tätig sind. Wer soll das Kind dann zu Kita bringen? Wer soll es abholen?

Schreibt mir gern eure Erfahrungen und Ratschläge.

Ich bedanke mich im Voraus

...zum Beitrag

Hallo, ich kann zum Raum Bielefeld leider nichts sagen ich komme aus einem anderen Bundesland jedoch würde ich gerne ein paar Tipps aus Erzieher sicht geben.

Also aufjedenfall jetzt schon umgucken, ansehen und wenn die richtige Kita gefunden ist anmelden.

Dabei unbedingt das Konzept der Kita sich angucken und erklären lassen und schauen welches passt am besten zur eigenen Vorstellung.

Es geht wirklich relativ wenig darum wer der Träger der Einrichtung ist, es kommt eigentlich nur auf das Konzept aber vor allem auf die Umsetzung an.

Ich selbst arbeite bei einen großen Träger aber nicht bei der Stadt und auch wenn das Grundkenzept in jeder unserer Kita gleich ist so ist die Umsetzung anders, deswegen wirklich selber einfach angucken.

Ich wohne in einer Kleinstadt und wir arbeiten nach dem offenen Konzept, bei uns heißt dies aber es gibt verschiedene Kita und Krippengruppen, jedes Kind hat ein festen Bezugserzieher und seine feste Gruppe, jedoch "besuchen" die Gruppen sich fast täglich und jedes Kind kann individuell entscheiden an welchem Angebot es teilnehmen möchte. (Bauraum, Basteln, Turnen etc).

Ich habe aber auch Vertretungsweise 3 Monate in einer anderen Kita meines Träger gearbeitet.

Eine Dorfkita die das selbe Konzept hat, jedoch die Umsetzung komplett anders ist und ich es persönlich nicht gut finde und auch niemanden in meinem Bekanntenkreis empfehlen würde.

Den in dieser Kita ist wirklich alles offen , die Kinder haben kein Bezugserzieher und auch die Rituale wie Morgenkreis etc können die Kinder selbst entscheiden bei welchem Erzieher sie teilnehmen möchten. Als Erzieher kann mann so nicht an die Sachen vom Vortag anknüpfen weil einfach immer andere Kinder in unterschiedlichen Alter da sind und auch die Kinder haben es einfach schwer weil sie keine wirkliche Beziehung so einem Erzieher aufbauen können, zu dem sie bei Problemen oder kleinen Missgeschicken hingehen können und sich einfach wie zu Hause sicher und geborgen fühlen können.

Deswegen gucken sie sich die Kita wirklich an und hören sie sich nicht nur an wie das Konzept ist.

Fragen sie am besten ob sie einmal in die Gruppe reingucken dürfen, die Räume sehen und achten sie dabei weniger auf die Kinder die dort spielen sondern mehr auf die Erzieher sehen sie glücklich und gut gelaunt aus und agieren sie mit den Kindern oder wirken sie mehr gelangweilt und sitzen nur auf einem Stuhl und passen auf die Kinder auf.

Den schließlich möchten Sie ja eine Kita finden die ihr Kind fördert und fordert und den Teil der Erziehung übernimmt wo sie arbeiten sind und keine Kita was ich leider aus eigener Erfahrung sagen muss wo die Kinder eigentlich nur aufbewahrt und versorgt werden bis die Eltern sie wieder abholen.

Entscheiden sie sich für eine Kita wo sie sich wohl fühlenund nehmen sie sich Zeit für die Suche.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind viel Glück dabei

...zur Antwort
Tauben auf dem Balkon welche Rechte hab ich?

Hallo,

wir haben ein Riesen Problem mit Tauben.

Diese nächste mittlerweile schon ohne beste zu bauen, da wir den bauversuch immer sofort unterbunden, sprich die Stöcker wieder weggeworfene haben.

Sie haben mir immer Sommer sämtliche Blumen und Sätzlinge für den Garten aufgefressen/angefressen. Sprich der Balkon ist für mich nicht nutzbar.

Nach langen reden mit dem Vermieter Kamm es jetzt zu der Lösung das ich morgen ein Tauben Netz bekomme.

Doch dieses Lösung ist für mich keine wirkliche Lösung den durch das Netz kann ich keine Blumen Kästen mehr anbringen und was viel schlimmer ist, die markise wird nicht mehr runtergehen. Im Sommer knallt die Sonne aber so extrem ohne markise das es nicht mal in der wohnstube auszuhalten ist.

Ich weiß man kan jetzt sagen Ich bin mit nichts zu Frieden. Aber mein Balkon bleibt so oder so unnutzbar für mich. Entweder durch die Tauben oder durch das Netz.

Und trotzdem muss ich Miete für etwas zahlen was ich nicht wirklich nutzen kann. Aber selbst stört mich nicht mal wirklich mich stört es das ich den Balkon nicht nutzen kann, ich meine ich hab mir doch damals eine Wohnung mit Balkon gesucht weil ich ihn nutzen möchten und nicht um ihn nicht nutzen zu können.

Gibt es vllt eine andere Lösung den ich dem Vermieter vorschlagen könnte, bzw hätte ich da ein Recht drauf oder muss ich mich mit dem Tauben Netz zufrieden geben?

Ich dachte an eine voll Verglasung das würde die Tauben abhalten und ich könnte mich vor der Sonne im Sommer mit rollos schützen.

Danke schon mal fürs eure Antworten

...zum Beitrag

Bringt nix, fliegen Weg und sind eine Minute später wieder da und scharf schiessen ist leider verboten.

Und mit Sicherheit gibt es rollos, die Kauf ich mir den auch noch, erst ne markise für 250€ die jetzt in die Tonne kann, und dann jetzt das nächste? Und ich wohn den wie k. P. Hinter Gittern mit Gardinen. Das ist doch kein schönes wohnen/Leben wofür man hart arbeiten geht um die Miete zu zahlen.

Scheiss gesetzte in meinen Augen aber nicht zu ändern...da kann man nur hofen das man als nächstes nicht aufpassen musd das man nicht auf ne armeise tritt.

Ich mein Tierschutz hin oder her, aber nicht wenn es so ne Plage ist und ich meine Lebensqualität einschränken muss weil Tauben mehr Rechte haben. Entweder Sitz ich hinter "Gittern" (Tauben Netz) oder ich las mir beim frühstücken aufn Balkon im Sommer den Appetit Verderben, weil ständig die Tauben aufn Balkon landen.

Es lebe die Demokratie, Rechte auf alles und jeden nur nicht für die Menschen die sie machen.

Sry hab mich in rasche geschrieben aber es ist doch so, die kleinen sind immer die dummen, die zahlen müssen und trotzdem Leben wie sonst was.

...zur Antwort