Es geht um die Szene im Klassenraum, in welcher G.W. Bush von seinem Mitarbeiter ins Ohr geflüstert wurde:

"A second plane hit the second tower. America is under attack.

www.youtube.com/watch?v=KBQEy6zs0mg

Seine Erklärung dafür, dass er nicht sofort aufgestanden ist, lautete:

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

" Ich wartete auf den richtigen Moment, um das Klassenzimmer zu verlassen. Ich wollte nichts Dramatisches tun. Ich wollte nicht aus dem Stuhl springen und die ganze Klasse erschrecken, also wartete ich. "

englisches Original:

" I waited for the appropriate moment to leave the classroom. I didn't want to do anything dramatic. I didn't want to lurch out of the chair and scare the classroom full of children, and so I waited. "

https://people.com/politics/george-w-bush-looks-back-on-the-first-moment-he-learned-about-9-11-attacks/

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Zunächst ist festzustellen, dass Bush es offensichtlich für völlig normal und angemessen hielt, in einer derartigen Situation eine vergleichsweise unbedeutende Veranstaltung wie eine Vorlese-Stunde sofort abzubrechen.

Das sehe ich genau so. Nun stellt sich jedoch die Frage:

Ist seine Erklärung dafür, dass er den Raum nicht sofort verlassen hat, plausibel ?

Klares NEIN. Aus folgenden Gründen:

  • Dass er wie von der Tarantel gestochen aufspringen und wegstürmen sollte, hat niemand von ihm erwartet.
  • Er hätte den Kindern den Grund gar nicht erzählen müssen. Eine Mitteilung wie etwa "Es ist etwas Bedeutsames dazwischen gekommen. Ich muss leider weg. Aber ich werde Euch demnächst noch Mal besuchen! " hätte vollkommen gereicht.
  • Er wusste, dass die Kinder bei so einer krassen Sache wie einem großen Flugzeug, das ins WTC crasht, davon sowieso kurze Zeit später im Fernsehen erfahren würden
  • Kinder sind durchaus in der Lage, zu verstehen, dass Geschehnisse wie die in New York eine deutlich größere Tragweite haben als eine Vorlesestunde