Kühle Luft kühlt, weil die Teilchen der wärmeren Luft die der kühlen anstoßen. Dadurch verlieren sie Energie, die sie an die Teilchen der kühlen Luft abgeben. Dadurch wird die kühle Luft erwärmt und die warme gekühlt. Das klappt auch mit anderen Stoffen, nicht nur mit Luft.
Ja das ist möglich, falls du entweder am Pol wohnst (und dein Zimmer nicht beheitzt), oder du das Quecksilber hohem Druck aussetzt. Bei genug Druck kann es auch bei 0°C und höher fest sein. Durch dasselbe Prinzip sind Teile des Erdmantels und Erdkerns fest, trotz Temperaturen von teilweise 5000+°C, bei denen Stein an der Erdoberfläche verdampfen würde. Umgekehrt stirbt man, wenn man sich zu weit von der Erdoberfläche ohne Schutz entfernt, da durch den geringen Druck das Wasser im Körper bereits bei Körpertemperatur siedet, und verdampft. Schwere Verbrennungen im ganzen Körper wären die Folge. Jedoch musst du beachten, dass je höher die Zimmertemperatur, desto höher der Druck. Jedoch kann man ab einem bestimmten Punkt das Quecksilber selbst mit stärkstem Druck nicht mehr fest werden lassen. Dies gilt nicht nur für Quecksilber. Fazit: Ja, aber nur mit hohem Druck.