Ab 2014 wurde auf jeden Fall die Definition der regelmässigen Arbeitsstelle im Reisekostengesetz neu geregelt. Du musst dich also für die Zeit vor 2014 schlau machen. Google sollte dir da aber weiter helfen können.

...zur Antwort

Der letzte Buchungssatz muss lauten: UEFE 768,00 und UST 145,92 an FO 913,92 Ansonsten klingt das alles richtig.

...zur Antwort

Hast Du vielleicht eine Tante oder Onkel, die mal mit Deinen Eltern reden könnten? Oder sogar die Großeltern? Leider ist es oft so, dass die Eltern nicht mit ihren Kindern diskutieren können, da sie nicht begreifen, dass man eine 14 jährige und kein kleines Kind mehr vor sich hat. Sollte in der Familie niemand da sein, der mal mit deinen Eltern spricht, würde ich mich an eine Lehrerin wenden, zu der Du Vertrauen hast. Oft reagieren Eltern ganz anders, wenn sie von einer aussenstehen Person auf ein Thema angesprochen werden. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine Lösung findest !

...zur Antwort

Du markierst deine Zelle (oder eventuelle die ganze Spalte), gehst dann oben auf das Menue auf den Punkt "Format". Dort gehst du auf den Unterpunkt Zellen. Da gehst du auf den Reiter "Zahlen". Hier kannst du einstellen, wie viele Kommastellen dargestellt werden sollen. In der neueren Excelversion gibt es oben ein Symbol "0,00" oder so ähnlich - da kannst du die Darstellung direkt ändern.

...zur Antwort

Um Frage a) zu beantworten musst du folgende Gleichung aufstellen:

240x+150000=420x+78000 Der errechnete Wert für x ergibt die kritische Menge.

Bei b) setzt du die jeweiligen Mengen (x)in folgende Formeln ein:

240x+150000 420x+78000

Antwort für c) ergibt sich aus den Ergebnissen von b)

...zur Antwort

Du wirst ja irgendeinen Grund gehabt haben sie anzulügen. Mach dir erstmal klar, was das für ein Grund war und versetze dich in die Lage deiner Mutter und versuche dir vorzustellen, wie es sich für sie anfühlen muss. Wenn sie im Moment nicht mit dir spricht, dann schreib ihr einen Brief, in dem du ihr erklärst, warum du gelogen hast und Bitte sie um Verzeihung. Hoffentlich kommt ihr dann wieder ins Gespräch. Das wichtigste ist, dass du jetzt ehrlich zu dir selbst und zu ihr bist. Wünsche dir viel Glück.

...zur Antwort

Ich kann dich gut verstehen. Jeder meint, er wüsste am besten, was für dein Kind gut ist. Leg dir ein dickes Fell zu, denn du weißt, was du für deinen Sohn alles tust. Kinder sind sehr unterschiedlich - auch in dem Zeitpunkt, wann sie zu sprechen beginnen. Wichtig ist nur, dass sichergestellt ist, dass dein Kind gut hören kann. Versteht er dich? Kann er auf Anweisung Dinge holen oder zeigen? Z.b. ein Auto, ein bestimmtes Kuscheltier? Wenn du ihn fragst, wo Lumpi ist - kann er es dir zeigen? Wenn du das Gefühl hast, dass er nicht gut hören kann, dann solltest du schleunigst einen Ohrenarzt aufsuchen. Versteht er aber alles,was du sagst, dann kannst du beruhigt abwarten, bis dein Sohn anfängt zu sprechen. Mein Sohn hat mit über 3 Jahren noch einen sehr begrenzenten Wortschatz gehabt. Da mich dann auch alle Leute deswegen angesprochen haben, bin ich mit ihm zur Logopädin gegangen. Sie meinte, es gäbe KInder, die erst alle Informationen im Gehirn speichern, bevor sie sie dann auch anwenden . So war es dann auch bei meinem Sohn - ein Vierteljahr später sprach er dann plötzlich sehr gut. Also Kopf hoch, und nur auf dein Gewissen hören!

...zur Antwort

Den "Buchhalter" per se gibt es als Beruf nicht. Jeder Kaufmann ist auch ein potentieller Buchhalter. Erst durch die Fortbildung zum "Bilanzbuchhalter" hat man einen "geschützten" Beruf. Da ein guter Buchhalter viel Berufserfahrung haben sollte, ist der Einstieg immer etwas schwierig. Versuche dich durch Fortbildungskurse zu qualifizeren und betone in deinen Bewerbungen, dass dich dieser Bereich sehr interessiert und du zur Weiterbildung jederzeit bereit bist. Wenn du erstmal Berufserfahrung nachweisen kannst, dann steht dir ein großer Arbeitsmarkt offen. Gute Bilanzbuchhalter werden immer gesucht. Wünsche Dir viel Glück!

...zur Antwort

Beim Kauf von 5 Stück bekommst du 7% Rabatt. Denn es heißt ja AB 5 und nicht ÜBER 5.

...zur Antwort

Wenn Du keine groben Fehler machst, dann fallen sie erst bei der ersten Betriebs- oder Umsatzsteuerprüfung auf. Bis dahin können sich allerdings immense Summen gesammelt haben, die Du dann nachbezahlen musst. Deshalb lohnt es sich auf jeden Fall, einen Steuerberater die Abschlüsse prüfen zu lassen.

...zur Antwort

Ja das kannst du so schreiben. Brutto oder Netto hat mit deiner Vorkasse-Zahlung erstmal nichts zu tun. Hast Du einen Kostenvoranschlag? Dort müsste dann stehen, ob auf die 2000,- EUR noch Umsatzsteuer berechnet wird. Wenn später der Rechnungsbetrag Brutto 2000,- beträgt, dann hast du die Rechnung komplett vorab bezahlt. Kommt in der Rechnung die Umsatzsteuer noch dazu, dann musst du diese noch nachbezahlen. Und es sollte irgendwo festgehalten werden, ob dies ein Fixpreis ist um zu verhindern, dass die Rechnung später dann doch höher ausfällt.

...zur Antwort

Normale Nachhilfe hilft da wohl nicht. Aber ich kann das Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik empfehlen (LOS). Die gibt es in vielen Städten und bieten auch Tests an. Mein Sohn ist dort von der 3. bis zur 10.Klasse gewesen. In den letzten beiden Schuljahren war er in Deutsch so gut, dass der Lehrer ihm den Notenschutz entziehen wollte - aber da bin ich erfolgreich gegen vor gegangen. Ich würde mir einfach mal das nächstgelegene LOS raussuchen und dort einen Termin vereinbaren.

...zur Antwort

Das Bankkonto ist ja ein Bestandskonto - also berührt es nicht die G+V. In der Bilanz stehen auf der rechten Seite ja nicht nur das Eigenkapital, sondern eben auch die Herkunft der Gelder. Und du brauchst ja auf jeden Fall eine Gegenbuchung zu deinem Lohnaufwand - und das kann nur ein Bestandskonto sein.

...zur Antwort

Wenn du nicht weißt, wie du das Gespräch mit deiner Mutter beginnen sollst, dann bitte sie doch einfach dir vom Einkaufen Tampons oder Binden mitzubringen. Dann wird sich daraus sicher ein lockeres Gespräch darüber entwickeln. Je nachdem wie alt du bist, kommt deine Mutter vielleicht noch gar nicht auf die Idee, dass du deine Regel schon haben könntest? Sie ist sicher froh, wenn du mir ihr darüber sprichst, denn es ist ja auch ein Zeichen, dass sich dein Körper normal entwickelt.

...zur Antwort

Schau einfach täglich auf deine Bankauszüge. Wenn da etwas gegen deinen Willen abgebucht wird, dann kannst du der Lastschrift widersprechen und bekommst sofort das Geld wieder gutgeschrieben.

...zur Antwort

Unhöflich ist das nicht - du warst einfach nur ehrlich. Andererseits ist es meistens so, dass neu zu besetzende Stellen immer möglichst schnell besetzt werden müssen und deshalb Bewerber, die früher anfangen können eventuell bevorzugt werden. Wenn Du also diese Arbeitsstelle gerne gehabt hättest, dann hättest Du anbieten sollen auf deinen Urlaub vorher zu verzichten und früher anzufangen.

...zur Antwort