Die Feuchtigkeit in der Wohnung kann unterschiedlichste Ursachen haben, Schimmel entsteht meistens dann, wenn sich mehrere Ursachen paaren.
Wäsche in der Wohnung trocknen, viel Kochen ohne zu Lüften, kein Lüften nach dem Duschen o. Baden, allgemein zu viel Lüften, also z.B. Fenster ständig auf Kipp, oder gar zu wenig lüften (wie oben angemerkt.)
Gerade im Winter sollte mehrmals täglich also mind 3mal für ca. 10-15 Minuten stoß gelüftet werden, d.h. du machst alle Fenster für diesen Zeitraum auf (ganz auf, nicht auf kipp!) und die Heizungen aus. Danach drehst du die Heizungen wieder hoch - du solltest dafür sorgen, dass du eine min. Raumtemperatur von 22°C hast. Im Schlafzimmer würde ich die Heizung kurz vor dem Schlafgehen ein wenig runterdrehen - dann schläft es sich besser.
Ich lege z.B. ein Stoplüft-Intervall immer auf den Zeitpunkt des Wäsche aufhängens: Also Fenster auf, dann Wäsche aufhängen, evtl. noch 5 Minuten warten, Fenster zu und heizen. Dann warte ich ungefähr 3 Stunden und lüfte erneut. Wenn du tagsüber arbeitest, solltest du auf jeden Fall morgens nach dem Aufstehen lüften, Abends wenn du nachhause kommst, und vor dem zu Bett gehen noch einmal.
Es können sicherlich auch bauliche Mängel für den Schimmel verantwortlich sein. Ob dies tatsächlich der Fall ist, kann häufig nur ein Fachmann klären. Kontrolliere deine Fenster - sind sie dicht? Zieht es? Dringt gar Wasser ein?
Wichtig ist auch: Wenn bereits Schimmel entstanden ist, sollte dieser auch ordentlich entfernt werden. Sicherlich kannst du jetzt versuchen ihn einfach ordentlich wegzuschrubben - ist die Ursache aber nicht behoben, kommt der Schimmel sicherlich zurück. Wenn er bereits ins Bauwerk vorgedrungen ist, muss da eh ein Fachmann ran.
Heißt für dich jetzt: Schimmel entfernen, ordentlich lüften & heizen und beobachten.
Hast du denn das Gefühl, dass deine Wohnung besonders feucht ist? Das merkt man doch eigentlich sofort, wenn man eine Wohnung betritt. Vielleicht hilft es auch, wenn du an den betroffenen Stellen Luftentfeuchter aufstellt. In deinem Fall sollten welche mit Granulat reichen, einen elektrischen halte ich für zu viel des Guten.
Aber: Ein Luftentfeuchter entfernt keinen Schimmel. Er entfernt feuchte Luft.