Hat sich deine Frage mittlerweile geklärt?

Fakt ist: Du musst bis zum 10. des Folgemonats deine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben und anschließend zahlen. Aber: Es gibt einen Unterschied zwischen IST und SOLL Versteuerung. Ich hoffe, du hast die IST-Versteuerung gewählt.

Bei der IST-Versteuerung musst du Umsätze erst in der Umsatzsteuervoranmeldung angeben, wenn du diese auch erhalten hast. D.h. also: Du schreibst am 29.02. eine Rechnung. Der Kunde zahlt aber erst am 20.03. - so fällt die fällige Umsatzsteuer erst in den März und wird bei der Umsatzsteuervoranmeldung zum 10.04.2012 angegeben.

Bei der SOLL-Versteuerung wird die Umsatzsteuer sofort fällig. Das würde bedeuten: Wenn du am 29.02. eine Rechnung schreibst, wird die Umsatzsteuer hierfür zum 10.03. fällig, unabhängig davon, ob du das Geld bereits erhalten hast oder nicht.

...zur Antwort

Du kannst auch eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung machen. Vielen Programmierern ist das Informatik-Studium zu theoretisch. Programmierer bzw. Fachinformatiker ist kein Beruf, wie z.B. Bürokaufmann. Die Firmen, die dich für eine Ausbildung einstellen, erwarten, dass du Vorkenntnisse hast - denn Programmierer wird man nicht einfach so, Programmierer wird man, weil auf programmieren steht ;-) Um Programmiersprachen zu lernen, kauf dir ein gescheites Buch, bzw. arbeite dich durch Tutorials, um die Grundzüge zu verstehen. Ich weiß ja nicht, was du schon kannst, aber ich kann dir nur empfehlen, dass du, sofern da noch gar keine Ahnung hast, dich erstmal mit HTML beschäftigst (das ist zwar keine Programmiersprache, aber HTML wird dir immer wieder begegnen) und anschließend könntest du es z.B. mal mit PHP versuchen.

...zur Antwort

Ich hätte bei Privatleuten ein wenig Angst, dass dort evtl. Sachen verschwinden. Deshalb wäre meine Empfehlung es 50/50 zu regeln: Nicht so wichtige Dinge (also für mich wären das vor allem Dinge, ohne emotionalen Wert) bei Privatleuten unterstellen und für die emotional wertvollen Dinge würde ich mal mit Selfstorageanbietern o.Ä. Kontakt aufnehmen. Vielleicht machen die ja auch einen Spezialdeal, wenn du genau erklärst, was du willst. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Feuchtigkeit in der Wohnung kann unterschiedlichste Ursachen haben, Schimmel entsteht meistens dann, wenn sich mehrere Ursachen paaren. Wäsche in der Wohnung trocknen, viel Kochen ohne zu Lüften, kein Lüften nach dem Duschen o. Baden, allgemein zu viel Lüften, also z.B. Fenster ständig auf Kipp, oder gar zu wenig lüften (wie oben angemerkt.) Gerade im Winter sollte mehrmals täglich also mind 3mal für ca. 10-15 Minuten stoß gelüftet werden, d.h. du machst alle Fenster für diesen Zeitraum auf (ganz auf, nicht auf kipp!) und die Heizungen aus. Danach drehst du die Heizungen wieder hoch - du solltest dafür sorgen, dass du eine min. Raumtemperatur von 22°C hast. Im Schlafzimmer würde ich die Heizung kurz vor dem Schlafgehen ein wenig runterdrehen - dann schläft es sich besser.

Ich lege z.B. ein Stoplüft-Intervall immer auf den Zeitpunkt des Wäsche aufhängens: Also Fenster auf, dann Wäsche aufhängen, evtl. noch 5 Minuten warten, Fenster zu und heizen. Dann warte ich ungefähr 3 Stunden und lüfte erneut. Wenn du tagsüber arbeitest, solltest du auf jeden Fall morgens nach dem Aufstehen lüften, Abends wenn du nachhause kommst, und vor dem zu Bett gehen noch einmal.

Es können sicherlich auch bauliche Mängel für den Schimmel verantwortlich sein. Ob dies tatsächlich der Fall ist, kann häufig nur ein Fachmann klären. Kontrolliere deine Fenster - sind sie dicht? Zieht es? Dringt gar Wasser ein?

Wichtig ist auch: Wenn bereits Schimmel entstanden ist, sollte dieser auch ordentlich entfernt werden. Sicherlich kannst du jetzt versuchen ihn einfach ordentlich wegzuschrubben - ist die Ursache aber nicht behoben, kommt der Schimmel sicherlich zurück. Wenn er bereits ins Bauwerk vorgedrungen ist, muss da eh ein Fachmann ran.

Heißt für dich jetzt: Schimmel entfernen, ordentlich lüften & heizen und beobachten.

Hast du denn das Gefühl, dass deine Wohnung besonders feucht ist? Das merkt man doch eigentlich sofort, wenn man eine Wohnung betritt. Vielleicht hilft es auch, wenn du an den betroffenen Stellen Luftentfeuchter aufstellt. In deinem Fall sollten welche mit Granulat reichen, einen elektrischen halte ich für zu viel des Guten.

Aber: Ein Luftentfeuchter entfernt keinen Schimmel. Er entfernt feuchte Luft.

...zur Antwort

Prinzipiell musst du erstmal Ordner freigeben.

Systemeinstellungen -> Freigaben

Dann sollte dein iMac dein MacBook schon sehen. Dann oben rechts auf "Verbinden", Benutzername und Passwort eingeben. Fertig.

...zur Antwort

Insbesondere der genannte Anwalt Schneider ist bekannt. Widerspreche den Forderungen und teile mit, dass du ab sofort sämtliche Zahlungen einstellst, da der Anspruch strittig ist. Kontaktiere 1&1 und frage nach, um welche offenen Positionen es sich handelt - je nach Antwort widersprichst du dann auch 1&1 gegenüber den offenen Forderungen.

Sofern dann ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt, hast du 14Tage Zeit diesem zu widersprechen - und das darfst du auf keinen Fall versäumen (!!!!!).

Nach dem Widerspruch hat der Anwalt die Möglichkeit Klage einzureichen - du kannst aber davon ausgehen, dass dies nicht passiert, und schwupps ist alles gegessen.

Kommt kein gerichtlicher Mahnbescheid, sondern nur weiterhin Briefe von Hrn. Schneider, bzw. dem zugehörigen Inkassobüro, heißt es hart bleiben. Nicht bezahlen!

Sofern doch Klage erhoben wird, musst du dir natürlich einen Anwalt nehmen.

...zur Antwort

Die Lohnfortzahlung bei Krankheit greift erst, wenn du bereits 4 Wochen im Unternehmen beschäftigt warst. Das ist bei dir nicht der Fall. (es sei denn, du arbeitest nach einem Tarifvertrag und der sieht etwas anderes vor)

ALLERDINGS: Und deswegen bin ich mir nicht sicher, ob das rechtens ist - handelte es sich ja um einen Arbeitsunfall. In diesem Fall wäre also die Berufsgenossenschaft in der Pflicht, eine Lohnfortzahlung zu leisten.

Mein erster Schritt wäre einmal freundlich in der Personalabteilung nachzufragen. Je nach Antwort würde ich ggf. bei ver.di o.ä. mal nachfragen, die kennen sich mit solchen Geschichten auf jeden Fall aus.

Sorry, dass ich nicht weiterhelfen kann.

...zur Antwort

Du kannst dir auch einen Luftentfeuchter zulegen. Den musst du dann ja nur noch Bedarf anschalten. Das pendelt sich bestimmt ein. Die Dinger kosten zwar ein bisschen Geld. Aber wenn du dann endlich deine Ruhe hast, lohnt sich das. Solche Teile gibt es z.B. hier: http://www.fieberitz.de ansonsten einmal Google fragen ;)

...zur Antwort

Ich würde mich mal bei den Selfstorage-Anbietern schlau machen. Meistens braucht man gar nich soviel Platz, wie man denkt. Ich habe mich auch total verschätzt und dachte, dass wird super teuer... als ich dann mal angerufen habe und beschrieben habe, was ich lagern will, hat die Dame von der Kundenbetreuung gegrinst und mir die Hälfte an Lagerraum empfohlen (der dann auch gereicht hat). Hier der Rechner kommt ganz gut an die Realität: http://www.pickens.de/raumrechner/profi-raumrechner.html

...zur Antwort