Macht mich selbst aggressiv
Such dir mal eine vertraute Person reden mit ihr und lass dich psychisch behandeln mit Therapie KOSTET VIEL MUT dass ist die Panik vom Sterben hab ich leider auch und bin immer noch im loch aber es geht aufwärts wünsche dir alles gute
Einfach akzeptieren kann nicht schaden aber halt sachlich und vorsichtig
Alles weg schmeißen gute Nacht 🌃
Es tut mir leid zu hören, dass du dich so fühlst. Mobbing kann echt hart sein. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können:
1. Sprich darüber: Wenn du dich wohlfühlst, sprich mit jemandem, dem du vertraust, wie einem Lehrer, einem Schulberater oder einem Freund. Sie können dir Unterstützung bieten und dir helfen, die Situation zu bewältigen.
2. Finde Aktivitäten: In der Pause könntest du versuchen, an Aktivitäten oder Clubs teilzunehmen, die dich interessieren. So triffst du neue Leute und kannst Freundschaften aufbauen.
3. Bleib ruhig: Wenn du gemobbt wirst, versuche, ruhig zu bleiben und nicht auf Provokationen zu reagieren. Manchmal gibt das den Mobbern weniger Macht.
4. Setze Grenzen: Wenn du dich sicher fühlst, kannst du denjenigen, die dich mobben, freundlich, aber bestimmt sagen, dass ihr Verhalten nicht in Ordnung ist.
Es ist wichtig, dass du nicht alleine damit umgehst. Jeder hat das Recht, sich in der Schule wohl und sicher zu fühlen. Wenn die Situation nicht besser wird, könnte es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Du bist nicht allein!
Schön
Für das Zeichnen von Manga-Comics gibt es verschiedene Stifte, die du verwenden kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Empfehlungen:
1. Bleistifte: Zum Skizzieren sind Bleistifte in verschiedenen Härtegraden nützlich. Helle Bleistifte (wie HB oder 2B) sind ideal für feine Linien, während weichere Bleistifte (wie 4B oder 6B) gut für Schattierungen sind.
2. Fineliner: Diese Stifte sind perfekt für die endgültigen Tintenlinien. Sie sind in verschiedenen Stärken erhältlich, was dir ermöglicht, unterschiedliche Linienstärken zu verwenden. Beliebte Marken sind Sakura Pigma Micron oder Staedtler Pigment Liner.
3. Tuschestifte: Wenn du eine dickere Tinte möchtest, kannst du Tuschestifte verwenden. Diese sind ideal für kräftige, schwarze Linien und haben oft eine flexible Spitze, die dir hilft, variierende Strichstärken zu erzeugen.
4. Marker: Für das Kolorieren kannst du Marker wie Copic oder Prismacolor verwenden. Diese Marker sind alkoholbasiert und ermöglichen ein gleichmäßiges Auftragen von Farbe.
5. Aquarellstifte: Wenn du eine weichere, malerische Wirkung erzielen möchtest, sind Aquarellstifte eine gute Wahl. Sie können mit Wasser vermischt werden, um sanfte Übergänge und Schattierungen zu erstellen.
6. Radiergummi: Ein guter Radiergummi ist ebenfalls wichtig, um Fehler zu korrigieren, besonders bei Bleistiftskizzen.
Das sind so grundlegende Dinge Wünsche dir viel spaß beim zeichnen