Hallo,
ganz wichtig ist die Lage : hast du ein Auto oder bist du auf die Öffis angewiesen ? Wie sind Anbindungen zur Arbeitsstelle.
Dann Sollte man nicht zu viel von seinem Geld ausgeben, Man sagt weniger als die Hälfte von seinem Einkommen für die Miete. Schau ob Nebenkosten wie Warmwasser enthalten sind. Dann schau was sonst noch anfällt wie z.B. Strom und Internett. Berechne Lebensmittel, Handyverträge, Netflix , Versicherungen und Putzmittel ect. dazu und schau was hängen bleibt.
Hast du ein Auto, wären Parkmöglichkeiten zu beachten
Bedenke bei Mehrfamilienhäuser kommt meistens, Putzfrau für das Treppenhaus , Aufzugs Wartung( wenn es einen gibt) etc.. dazu das auf die gesamten Bewohner umgelegt wird . Somit steigen auch die Nebenkosten.
in welchem stock befindet sich die Wohnung? und wie gut bin ich zu fuß mit Einkauf die Treppen hoch?
Hat die Wohnung Keller für weiteren Abstellplatz
Bei der Besichtigung :
Schau nach Schimmel, offenen Kabeln, lack Abplatzungen, Kratzer im Boden ect.
Ganz wichtig !!!!! mach ein Übergabeprotokoll! und dokumentiere alle vorhanden Schäden in der neuen Wohnung ,damit beim Auszug nichts auf dich zurück fällt.
Ansonsten frage den Vorbesitzer alles was dir wichtig erscheint und habe ein freundliches auftreten.
Viel erfolg
PS: Kleiner Tipp schreibe auf eine Mietanzeige nicht nur : "Hi ist die Wohnung noch da ?
sondern formuliere ein richtiges Anschreiben und mache dich interessant . Wie bei einer Bewerbung für einen Job. Dann dürfte nichts mehr schief gehen