Ausgleichsgerade im Vektorraum?
Hi,
Es sind die Messpunkte:
A (-2;-2) B (-1;1) C (0;5) D (1;6) E (2;8) gegeben und anhand dieser soll man die Funktionsgleichung y=mx+n berechnen. (im kartesischen Koordinatensystem E² unter Verwendung des Skalarproduktes)
Ich werde aus dem Skript und dem Internet nicht wirklich schlau:
- y-Werte zusammenfassen: a=(-2 1 5 6 8)
- gewünschte y-Werte dazu: á = m (0 1 2 3 4) + n (1 1 1 1 1 )
die nächsten Schritte sind mir einfach nicht verständlich. Die Lösung hierfür ist:
[10 0 [m = [25
0 5] n] 8]
und die Gerade: y= 5/2x +18/5
Mir ist nicht ganz klar, wie man auf den hervorgehobenen Teil kommt. :(