Hey,

mein Mann, mein Sohn (12) und ich sind vor einigen Wochen, nach einer Eigenbedarfskündigung in ein neues Haus gezogen. Es ist viel keiner aber super schön. Mein großer Sohn ( 22) wurde von seinem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen und musste somit mitziehen. Also sind wir zu viert.

Ich habe noch zwei weitere, erwachsene Kinder die alleine leben ( 25, 21)

Am Wochenende ist es so, dass die beiden Alleinlebenden uns hier überfallen. Sie kommen zu uns, fallen über den Kühlschrank her, sitzen auf unseren Plätzen, nutzen alles wie zu ihrer Kindheit. Betonen aber , dass sie ja nur Gast sind und nicht abwaschsen müssten. Sie besuchen quasi nur ihren Bruder, der bei uns lebt. Nicht den Kleinen, sondern den 22 Jährigen. Sie reden kaum mit uns, aber kündigten schamlos an, am Wochenende immer bei uns essen zu wollen. Sie kaufen nichts ein, bringen nichts mit, ich höre kein Danke. Meine Aufgabe, besteht somit am Wochenende daraus, einzukaufen, Essen zu kochen, den Tisch zu decken und möglichst unsichtbar zu sein.

Ich weiß, ich könnte und müsste Grenzen setzen. Aber ich habe diese Grenze schon einmal selbst erfahren, als mein Vater zu mir sagte, ich sei nicht mehr seine Tochter und den Kontakt abgebrochen hat. Es war so einfach für ihn. Ich hänge am meinen Kindern und ich habe genau davor Angst.

Also füge ich mich und mache das alles mit. Was sagt ihr dazu? Ich habe kein Wochenende mehr, sie leben auf unsere Kosten am Samstag und Sonntag. Aber meine Angst, meine Kinder zu verlieren ist zu groß.