Das ist alles eine Frage der Einstellung.

...zur Antwort

Dahinter steckt eine Verletzung von Blutgefäßen mit Blutaustritt in das umliegende Gewebe. Innerhalb einiger Tage zeigt der Bluterguss wechselnde Violett- und Grüntönungen, wird blasser und wird über den Stoffwechsel des Gewebes resorbier

Das ganze passiert natürlich nach einem Sturz oder Aufprall, weil dabei die Äderchen aufplatzen =D

...zur Antwort

Borderline-Persönlichkeitsstörung ist die Bezeichnung für eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, Stimmung und Selbstbild gekennzeichnet ist. <Betroffene sind oft instabil, leiden an Stimmungsschwankungen und haben oft probleme bei privaten Bindungen. Hofft es hilft dir weiter.

...zur Antwort

Man vermutet die Ursprünge des Fingernägelkauens bereits in Kindertagen. Hier könnte das Nervensystem des Menschen so überlastet worden sein – sicher auch häufig unbewusst – dass man sich bei Anspannungen im künftigen Leben an dem Fingernägelkauen „festhält“. Dafür reicht es aus, dass sich die Eltern des Öfteren einmal gestritten haben, allerdings können auch größere Schockmomente ein Auslöser sein. Gab es in Kindertagen unsachgemäße Bestrafungen, die das Kind in Angst versetzt haben, war ein Elternteil vielleicht Alkoholsüchtig oder gab es sonstige psychische Traumata, ist es wahrscheinlich, dass das sensible Kind seine Nägel kaut. Dabei versucht das Kind – und später auch die erwachsene Person – die Nerven mit dem Nägelkauen zu beruhigen. Eine Art Trancezustand wird durch das Fingernägelkauen hergestellt, indem man die Sorgen kurz zu vergessen scheint. Außerdem können die Schmerzen, die man sich damit zufügt, unbewusst eine Selbstgeißelung sein. Dabei hat man zu früheren Zeiten eine Schocktherapie als Gegenmittel probiert. Mit dem Nägelkauen sollte etwas Negatives verbunden werden. So kann man sich vorstellen, dass bei jedem Biss ein geringer Stromschlag auf den Menschen einwirkt – aber solche Methoden gehören zum Glück der Vergangenheit an.

...zur Antwort

das ist komisch.

versuch doch mal den Text zu kopieren, und dann die Sprache umzustellen!

Viel Glück

...zur Antwort