Also ich kann dir auf Fanfiktion.de die Geschichte ,,Serendipity" von -Dreizehn- und die Geschichte ,,Two Souls ob Fire" von MsWinter empfehlen die sind wirklich gut. Beide haben eine wirklich gute Hintergeschichte und alles ist durchdacht im Konzept sodass alles nachvollziehbar ist.

https://www.fanfiktion.de/s/d/5f2351fe00023dd719cdabd3/%D1%95ere%C9%B4dipity-after-all-this-time-

https://www.fanfiktion.de/s/d/5f9c612b000ad9f929ac0e9d/Two-Souls-on-Fire

Lg Kathy

...zur Antwort

Hi,

also ich weiß nicht genau wo du im Internet gesucht hast, aber aus persönlichen Gründen und weil ich selbst ein bisschen Recherche getrieben habe, weiß ich dass der Kalorien Anteil am Tag für eine Frau in deinem Alter nicht mehrmals 2000 kcal enthalten sollte. Doch es kommt auch sehr auf den Job drauf an.

...zur Antwort

Die deutsche Rechtswissenschaft erkannte in der Lehre vom allgemeinen Persönlichkeitsrecht gemäß Art. 2 Abs. 1 GG ein taugliches Fundament, auf das der Anspruch des Einzelnen auf Schutz seiner Daten gegründet werden kann. Insbesondere die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat zur heute gültigen Ausformung des Datenschutzes beigetragen. Ein kodifiziertes Grundrecht auf Datenschutz gibt es im GG, anders als in Landesverfassungen, nicht, wenngleich die Behandlung des Rechts auf Datenschutz fast grundrechtsgleich ist. Der Datenschutz betrifft wesentliche Grundrechte (Meinungs- und Pressefreiheit, Berufs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Eigentumsgarantie). Andererseits muss anerkannt werden, dass der planende und versorgende Staat auf ein gewisses Maß an Daten und Informationen angewiesen ist, um seine Aufgaben erfüllen zu können. Der Anspruch auf Datenschutz fand in Deutschland Anerkennung in förmlichen Gesetzen. Nach Vorarbeiten, die gegen Ende der 1960er-Jahre einsetzten, wurde auf Bundesebene am 27. 1. 1977 das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verabschiedet. Für die Behörden u. a. öffentlichen Stellen der Länder sind durch Landesdatenschutzgesetze inhaltlich weitgehend gleiche Normierungen geschaffen worden. Ähnliche Rechtsangleichungen erfolgen auf europäischer Ebene, wo im Rahmen der EU-Richtlinien verbindliche Vorgaben für die nationalen Rechtsordnungen existieren, die einen datenschutzrechtlichen Mindeststandard setzen.

...zur Antwort

Hi,

also ich habe zu diesem Thema das hier finden können ich hoffe ich konnte dir helfen.

In jedem Staat  und auch im diplomatischem Protokoll gibt es eine offizielle oder inoffizielle protokollarische Rangordnung. Heutzutage dient sie vor allem zeremoniellen Zwecken – z. B., wer bei einer Rede zuerst anzusprechen ist oder wer bei Staatsbanket an welcher Stelle sitzt.

Die protokollarische Rangordnung entspricht nicht notwendigerweise der tatsächlichen politischen Bedeutung der auf ihr aufgeführten Ämter oder Personen. Sie hat in der Regel keine eigenständige politische Bedeutung.

...zur Antwort

Your lie in April

...zur Antwort